Licht geht nicht mehr an/aus. Stromstoßschalter defekt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mensch, habe zu schnell deine Frage gelesen und die Hälfte vom Text überlesen. Also, der Punkt ist, als die Glühlampe durchbrannte klebten sicherlich die Kontakte fest. 

Du hast die Glühlampe eingeschraubt und die Kontakte klebten immer noch, also brannte das Licht durchgehend und brauchte keinen Impuls zum Einschalten. :)

Wo steckt dein Stromstoßrelais? Im Schaltschrank? Einfach mal die Sicherung reindrehen, Relais festhalten und mit dem Schraubendreherkopf paar leichte Schläge geben. Danach wieder einschalten. 

Wenn es nicht funktionstüchtig ist, so musst du leider das Stromstoßrelais wechseln. Denke dran, Versicherungsschutz und unbedingt Elektriker oder Hausmeister zum Wechsel beauftragen usw. 

Grüße


Hansamann95 
Fragesteller
 09.05.2015, 12:46

Hi vielen Dank für deine Antwort.

Ich weiß zwar nicht sicher, ob ich das so gemacht hab wie du meintest, aber ich habe einfach mal den Relais  festgehalten und Sicherung rein und raus gemacht und drauf rumgekloppt, dann mal alle Lichtschalter getestet, erst gingen sich nicht, bis auf einmal der letzte doch funktionierte und jetzt auf einmal alle wieder gehen - unglaublich :D

Danke

0

Seltsamer Fehler ;-) Normalerweise ist mit sowas bei Glühbirnenwechsel nicht zu rechnen. Wieso eigentlich mehr als eine Person an solcher Arbeit?

Wie sieht denn der Stromstoßschalter aus, bzw wo sitzt der? Sitzt der auf der sogenannten Hutschiene irgendwo neben den Sicherungsautomaten?
Die Sicherungsautomaten sitzen ebenso auf einer Hutschiene, sage ich deswegen falls du mit Hutschiene nichts anfangen kannst.

Wenn es eines auf Hutschiene ist, würde ein Elektriker die Plastikumkleidung um die Sicherungen runter machen, um an die Klemmen zu kommen. Also ganze Abdeckung.
Sofern dann erkennbar ist, welche Klemmen für die Taster sind, würde der Elektriker den Stromstoßschalter vor Ort testen. Indem er quasi vor Ort einen Taster simuliert, per Brücke auf den richtigen Klemmen.

Solltest du dir nicht sicher sein, ob die vermuteten Klemmen tatsächlich diese für die Taster sind, schreibe dir die Typenbezeichnung vom Stromstoßrelais ab, suche im Netz nach dem Anschlussplan.

So, nun könnte man das Relais testen. Wenn das so funktioniert wie es bei der Simulation soll, kann ein Fehler vom Relais ausgeschlossen werden.
Dann muss in den Tastern gesucht werden.


Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

Es spukt! o.O 

:D hehe...nein, habt ihr was an dem Schalter gemacht?


Hansamann95 
Fragesteller
 08.05.2015, 16:27

Ne, wir haben nur die Glühbirnen ausgetauscht.

0
WTFisThis  08.05.2015, 16:31
@Hansamann95

Okay, nur um etwas auszuschließen würde ich den Lichtschalter prüfen. 

Also erstmal am Sicherungskasten den Strom für den Flur abstellen, sodass kein Strom mehr zum Schalter führen kann. Anschließend das Gehäuse von dem Schalter entfernen. Je nach Schalter, könnt ihr dort schon erkennen, ob die Kabel richtig sitzen oder nicht. Falls nicht, könnt ihr mit einem kleinen Schlitzschraubendreher das Innere des Schalters rausnehmen. Dazu müsst ihr da vorher bei einer Schraube drehen um die metallischen Spreizer zu lösen. 

Nachdem das getan wurde, könnt ihr nun endlich das vorsichtig rausziehen und die Kabel besser prüfen, ob da was nicht in Ordnung ist. Vielleicht könnt ihr von auch ein Foto machen und es hier hochladen, damit man sich das ansehen kann. Muss aber nicht sein. Könnt es auch versuchen zu beschreiben.

0
Hansamann95 
Fragesteller
 08.05.2015, 16:44

Mhm..vielen Dank für die Antwort.

Nur ich denke, das kann ich mir sparen, da wir mehrere Schalter haben und keiner funktioniert.

0
WTFisThis  08.05.2015, 16:48
@Hansamann95

Stimmt, dann kann´s daran nicht liegen. Dann vermute ich, liegt es an der Fassung der Glühbirne.

0
Hansamann95 
Fragesteller
 08.05.2015, 17:35
@WTFisThis

Nochmal danke.

Aber wir haben auch mehrere Glühbirnen bzw. Lampen im Flur :D.

0