Leitfrage Pädagogik zum Thema moralische Kindheit?

1 Antwort

Ich finde die Frage nicht schlecht, je nachdem, was du schlussendlich mit dieser Leitfrage anstellen sollst (Hausarbeit, Plädoyer, etc.), würde sich nahezu alles in der ethischen Richtung (die ja Moral ist) eignen.

  • Inwiefern hat man Kinder moralisch in Relation zu Erwachsenen gleich zu bewerten?
  • Inwiefern sind Kinder zu einer moralischen Evaluierung außerhalb der subjektiven Perspektive fähig?
  • Inwiefern lässt sich das moralische Denken von Kindern mit fortgeschrittenem Alter variieren / manipulieren?
  • Inwiefern sollte man Kindern einen moralischen Grundsatz vermitteln, ohne, dass diese die Hinter- und Beweggründe der Moral kennen?
  • Inwiefern lassen sich universelle, moralische Glaubenssätze mit denen eines Kindes beurteilen? => Wieso? (Bezug auf das unterrichten konkreter, plakativer Moralvorstellungen der Erziehungsberechtigten / des Umfeldes)

Balkoni13 
Fragesteller
 19.09.2022, 18:03

Dankeschön :))

Ich habe mir Ihre Vorstellung zur Inspiration genommen, welche der unten stehenden Leitfragen finden Sie besser?

Wie entwickeln Kinder eine Vorstellung nach welchen Werten und Maßstäben sie leben können?

Inwiefern können Kinder bewerten, ob ihr Verhalten richtig oder falsch war?

0
Jade013  19.09.2022, 20:15
@Balkoni13

Ich persönlich fände eine Kombination dessen sehr gut, da sich die Thematiken / Fragen teilweise überschneiden.

Mittels welcher Vorstellungen und Leitideen evaluieren Kinder moralische Werte und Maßstäbe, nach denen sie leben?

Kannst mich übrigens gerne duzen, bin auch erst 15 :).

1