Leimholz Buche 18 mm Tragfähigkeit?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Länge 200 cm Breite 400 cm Tiefe 20 cm

Die Maßangaben sind irgendwie nicht ganz plausibel, meinst du 40 cm breit und 20 cm hoch?

Das Board wird mit 3 Möbelfüssen der Länge nach am Boden sein zwischen den Abstützungen
Die Abstützungen sind bei 50 cm da 4 geplant auf 200 cm.

Verstehe ich nicht ganz. Also was denn nun, lagert das Brett mit seiner Länge von 200 cm auf drei oder auf vier Punkten auf?

Wenn es vier Auflager hat, dann hat es dazwischen drei Felder mit einer Spannweite von jeweils ca. 66 cm.

Wie dem auch sei, auch bei 66 cm Spannweite sollte das Buchenbrett ein Gewicht von 30 kg locker tragen können.

Zum Vergleich: Mein schwedisches Bücherregal aus Kiefernholz hat eine Breite (Spannweite) von knapp 80 cm. Dicht geschichtete Bücher/Akten haben eine Last von ca. 8,5 kN/m³ ≈ 850 kg/m³. Ein Regalboden vollgestellt mit Büchern im A4- Format trägt also ca.

0,21m × 0,29m × 0,80m × 850 kg/m³ ≈ 41 kg

Da ist dein Brett also deutlich weniger ausgelastet, zumal Buche nochmal deutlich fester ist als Nadelholz.

Also jeweils 50cm Stützweite zwischen den Stützen? Das müsste reichen. Ansonsten Unterzüge drunter machen.


gagichutz 
Fragesteller
 20.01.2023, 00:53

Ja genau mit der Breite der Stützen ist ja eine 18 mm Holzplatte jeweils sinds dann 48.2 wo die Platte frei hängt.

0
MeinNeuerName  20.01.2023, 01:00
@gagichutz

Der Fernseher steht ja vermutlich in der Mitte, und sein Fuß ist auch noch mal sicher etwas breiter, so dass die Last nicht genau in der Mittte liegt, sonder in der Breite verteilt wird. Ich sehe da kein Problem.

Wenn es knapp werden sollte, kann man ja lokal von unten noch mal aufdoppeln, in dem Feld, auf dem die Last liegt.

0

Fernseher wiegen doch heute nix mehr. Oder willst du einen alten RüPro / Plasma verwenden?!