Leds einbauen wie die Polung erkennen?

5 Antworten

Das Symbol auf der Platine sieht ein wenig aus wie ein Pfeil, der auf einen graden Strich zeigt. Der Strich ist dabei die Kathodenseite der LED, die entweder den kürzen Anschlussdraht, oder eine flache Seite hat.

https://www.fischl.de/thomas/elektronik/diode/

  1. Bei den LED ist der längere Anschluss üblicherweise Plus. Auf der Platine, dem Foto, ist nicht eindeutig erkennbar was +/- ist. Schau doch mal die Kondensatoren an (schwarze runde Teile) die haben beim Minus Anschluss einen aufgedruckten weißen Balken, dann verfolgst du die Leiterbahn vom Minus Anschluss des Kondensators der irgendwo zu den LEDs geht. Somit weist du was der Aufdruck bei den LEDs bedeuten soll, ob da + oder - markiert ist.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

das, was so wie ein Y aussieht soll das Schaltzeichen für eine Diode sein.

---|<|--- , das kann man sich so merken, |< sieht fast so auch wie ein K und ist die Kathode also der minus-Anschluss. Eine LED mit Drähten hat einer der Anschlüsse eine Verdickung am Kunststoff-Körper (habs vergessen, ist wohl + ).
In den technischen Unterlagen für LED's aber leicht zu finden.

ich probiere das immer vorher aus. Einen Widerstand (~1kOhm) und eine Gleichspannungsquelle (z.B. 9V) hat man doch immer.


Iceblue  04.04.2019, 12:45

Bei LED mit Drähten ist der Plusanschluss länger, das erleichtert auch das Einsetzen in die Platine, der runde Kunststoffkörper hat eine Abflachung im unteren Teil, das ist auch eine Kennzeichnung. Die Verdickung in den Anschlussdrähten soll verhindern, dass die LED ganz auf der Platine aufsitzt, dadurch wird vermieden, dass die LED (der Chip) beim Verlöten zu heiß wird, bedingt durch den größeren Abstand zum Lötpunkt. (Habe für LED Hersteller gearbeitet). Ansonsten ist dein Tipp mit Widerstand und Batterie das Beste was man machen kann.

0

Wenn ich das richtig sehe, dann sind auf der Platine an den Diodenplätzen kleine "Pfeile" aufgedruckt.

Üblicherweise sind die nach dem Muster Plus >| Minus ausgerichtet. Aber garantieren kann ichs leider nicht.

Hallo, zur Sicherheit mit einem Vielfachmessgerät mit dem Diodenmessbereich messen da leuchtet die LED auch leich auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung