LED Lampe Leuchte: Stromverbrauch in Watt berechnen/messen - mit Multimeter möglich?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Logo geht das. Du schaltest dein Multimeter auf einen Strommessbereich, der 0,4 Ampere Wechselstrom messen kann. Dann schließt du die Lampe an, so dass sie brennt. Dann trennst du eine der beiden Zuleitungen komplett, und verbindest diese beiden Enden mit den Mess-Schnüren des Multimeters. Dann müsstest du etwa 0,375 Ampere messen können. Ist es weniger, kannst du ausrechnen, wieviel Watt diese Lampe hat: Du muliplizierst 12 mit dem abgelesenen Stromwert.


SchnappSchuss 
Fragesteller
 22.06.2013, 13:44

Danke für die Antwort. Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich die Messung an der Lampe vornehme (kein LED Trafo inne) erhalte ich nur 0,10-0,11A sprich 1,2-1,5Watt. Wenn ich aber einen 1,5-12Volt Ausgang mit 300mA erhalte ich bei der Messung 0,29A. Die Leuchte leuchtet dann natürlich auch entsprechend heller.

Leider habe ich keinen Trafo der über 300mA liefert. An einer Autobatteri-Ladestation getestet liefert die Lampe wieder 0,10A, warum denn so niedrig (die Ladestation hat 9A)?

Kannst du mir das interpretieren?

0
SchnappSchuss 
Fragesteller
 22.06.2013, 14:01
@SchnappSchuss

So, hab jetzt endlich einen 500mA 12V Trafo gefunden. Dort ist das Ergebnis bei 0,35A stehengeblieben. Sind also wohl 4,2Watt Leuchten. Heißt wohl, dass ich mir doch einen LED Trafo besorgen muss, sonst ist die Lichtausbeute sehr gering, bei 1-1,5Watt.

0

Die Messverfahren hast Du in der hauptschule bereits erlernt un mit Hilfe von google kannst Du auch das ermitteltn.

Ich gehe jedoch davon aus, das Du eine G4 Beleuchtung, dei nur mit Gleichspannung betrieben werden sollte an einer Wechselspannungsquelle betreibst, dann wundert mich das Ergebinnis bei der Helligkeit der LED nicht im geringsten.

Der Stromverbrauch wird nicht in Watt, sondern in Wattstunden gemessen, da Verbrauch immer zeitabhängig ist.
Watt ist die Einheit der Leistung.
Hat deine Lampe 4,5 Watt bei 12 Volt, dürfte ein Strom von 0,375 A fließen.

Eine Autobatterie-Ladegerät liefert zwar eine Gleichspannung, allerdings ist diese "wellig", weil die Wechselspannung nach der Gleichrichtung nicht geglättet wird, das ist für Batterien auch nicht notwendig. Daher werden bei solchen Spannungsquellen meist falsche Messergebnisse angezeigt.
Gruß DER ELEKTRIKER