Leben alle Menschen in den reichen Industrieländern von der Überflussgesellschaft?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Es stimmt schon 64%
Es stimmt nicht, weil.. 36%

6 Antworten

Es stimmt schon

wenn einer nicht arbeitet und Hartz 4 bekommt, dann lebt er doch auf Kosten der Gesellschaft. Oder? Aber auf Kosten der Überflußgesellschaft? Da entstehen doch keine Kosten, das ist doch alles über.


JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 17:50

Woher kommt das Essen was Du isst? Wie kannst du so günstig fliegen? Wieso ist dein Fleisch so günstig? Wieso hast du solche moderne Straßen, woher kam das Geld? Weshalb ist Deutschland und Europa im allgemeinen so reich? Wertvolle Schätze haben sie ja nicht. Man muss sehr weit herausholen. Gestern hat ein User komplett meinen Kopf verdreht.

0
Es stimmt schon

Und das hat etwas mit Bildung zu tun. Da es in "Laos" keine Bildung gibt, verdienen sie nur 28 Euro monatlich.

Es stimmt schon

Natürlich stimmt das. Wir alle leben von dem gesamtwirtschaftlich produzierten Überschuß (Wovon auch sonst? Photosynthese funktioniert ja nicht bei uns).

Letztlich müssen Menschen um zu überleben mehr Energie produzieren als sie in die Energieerzeugung reinstecken. Bei agrarischen Gesellschaften war das einfach zu sehen: Wenn mehr Arbeitskalorien in die Wirtschaft gesteckt wurden als produzierte Nahrungskalorien gab es Hungersnöte. Bei einem Überschuß ging es der Gesellschaft gut und sie konnte wachsen und noch Kirchen und Schlösser bauen.

Unsere Wirtschaft produziert einen enormen Überschuß, weil unsere Arbeit einen hohen Mehrwert generiert. Von diesem Überschuß lebt unsere ganze Gesellschaft mit einem historisch einmalig hohen Lebensstandard.

Ob man den generierten Mehrwert als Überschuß oder Überfluss bezeichnet ist eher der ideologischen Perspektive geschuldet (ein "mehr" und ein "zuviel" ist in einer pluralistischen Gesellschaft nicht so ohne Weiteres voneinander zu trennen).

Also, in Summe leben wir alle vom gesellschaftlichen Überschuß. Aber als Individuen gibt es natürlich Nettogewinnler und Nettoeinzahler.

Jemand der sein ganzes Leben lang wenig verdient und auf Sozialleistungen angewiesen ist, wäre dann ein Nettoprofiteur des Systems und andere die ihr Leben lang hohe Beträge in die Systeme einzahlen finanzieren den Spaß.


JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:20
„Es ist nämlich ein absolutes Scheinargument, der Bundesrepublik eine Verantwortung zuzuschreiben, dass eines der an Bodenschätzen reichsten Länder der Erde, die DR Kongo, zu den ärmsten Ländern Afrikas gehört. Weil das liegt nicht daran, dass sich die Despoten gegenseitig bekriegen,ihre Bürger massakrieren und das Land auspressen, sondern sicher daran, dass Porsche, Daimler und BMW erfolgreich gute Autos bauen.
Nein wird es nicht. Wir leben von unserer eigenen Wirtschaftsleistung, weil deutsche Produkte international konkurrenzfähig sind. Das hat nichts mit Überflussgesellschaft zu tun, sondern ist in 70 Jahren hart erarbeitet.“

Was was sagst Du zu dem Text?:-)

0
PeterJohann  14.02.2020, 19:23
@JaysonAK

Scheint mir sinnig und stimmig (ich sehe halt den Term "Überflussgesellschaft" eher neutral - im Sinn von "erarbeiteter Überschuß oder Mehrwert")

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:32
@PeterJohann

Was soll da bitte sinnig und stimmig sein?
Unser Wirtschaftssystem ist seit dem Wiederaufbau auf Exporte und Import von den Drittländern aufgebaut?

0
PeterJohann  14.02.2020, 21:51
@JaysonAK

Jupp, nennt man Wertschöpfung und Handel... Oder meinst Du Drittweltländer? Ihre Rohstoffe (Importe) bekommen die bezahlt (dazu noch jede Menge Entwicklungshilfe) Exporte gehen eher an andere Industrienationen oder Schwellenländer (ist ja auch nicht so als könnte die Dritte Welt sich unsere Produkte leisten).

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 22:29
@PeterJohann

Sorry, war natürlich die „dritte Welt“ damit gemeint. Es hat alles einen kausalen Zusammenhang, damit du es bisschen verstehst. Es ist eher miteinander alles verzwickt. Weil hätten wir die ganzen Dumpinglöhne nicht und dadurch die Wettbewerbsvorteile zu erhaschen.

Wir wissen, dass in Afrika, Südamerika, der ganze Asien abhängig ist und wir nutzen es natürlich aus.

Wir verkaufen Waffen für das 100-Fache oder verkaufen an Afrika Fleischreste.
Wir kaufen in Afrika wertvolle Rohstoffe für eine Peanuts.

Dumm sind wir nicht und machen, rein wirtschaftlich, alles richtig aber moralisch ist es dennoch nicht.
Wir helfen die Afrikaner oberflächlich bzw. der Symptombekämpfung aber niemals die Ursachebekämpfung.
Weil dann hätten wir viel abzugeben und hätten niemals so ein Gewinn monatlich erwirtschaftet.
Wir lassen bewusst nicht, dass solche Kontinente wie Afrika wirtschaftlich aufsteigen, aufgrund des Verlustes unserseits. Wir wären niemals so reich, wenn es Afrika nicht gäbe. Ohne der Globalisierung und Kostenminimierung wären wir weiter unten und hätten nicht so viel Fleisch essen können, immer neue Straßen, Flughäfen etc. Alles auf Kosten der dritten Welt. Keiner in Deutschland, auch Du nicht, wenn du im System bist, lebst nur auf deine Kosten bzw. auf dein Einkommen. Es ist eine Lüge, der sowas erzählt.

1
PeterJohann  15.02.2020, 21:44
@JaysonAK

Deine Ausführungen kann ich nicht zustimmen. Handel ist kein Nullsummenspiel und man wird nicht zwangsläufig reich wenn andere ärmer werden. Mag sein das der Kolonialismus vielen Ländern bleibenden Schaden zugefügt hat, der auch durch den Aufbau modernerer Infrastrukturen und die Abermilliarden an Entwicklungshilfe nicht völlig kompensiert wurde, aber ich sehe das schon als einen sehr sekundären Grund für die Armut speziell in den Subsahara Staaten Afrikas.

Die meisten asiatischen Ländern haben sich auch hochgearbeitet . Anscheinend hat der globalisierte Handel eher geholfen als geschadet.

Afrika spielt für die Industrieländer kaum eine Rolle; die meisten Rohstoffe bekommt man besser und günstiger aus weniger korrupten Ländern und als Markt ist zumindest das südliche Afrika (außer Südafrika) ohne Bedeutung.

Die Zahlen, Handelsbilanzen & Warenströme sind leicht zu googeln und meine mittlerweile 35 jährige berufliche Beraterarbeit (auch an Industrieanlagen vor Ort) bestätigt, dass manche Länder auch ganz ohne Ausbeutung und imperialistische Bevormundung vor die Hunde gehen.

Dass "wir" (wer ist wie überhaupt) Drittweltländer nicht "aufsteigen" lassen, halte ich für völligen Humbug. Nur relativ wohlhabende Staaten geben gute Märkte ab (siehe China, oder Deutschland nach dem letzten Krieg) und das Interesse war von jeher Wohlstand zu fördern um letztlich über den Handel daran zu partiziperen.

0
JaysonAK 
Fragesteller
 15.02.2020, 21:50
@PeterJohann

Peter du bist stark voreingenommen und hat antwortest momentan nur noch rein vom Bauchgefühl her.

Weil Du es nicht wahrhaben kannst, dass dein ganzes Leben auf Kosten der Armen aufgebaut ist.

Es bringt also nicht meine Zeit zu investieren und Dir das Basiswissen von Grund auf zu erklären.

Weil, um die kausalen Zusammenhänge einigermaßen zu verstehen, benötigt man eine gewisse geschichtlichen und wissenschaftlichen Basiswissen/Bildung.
Diese Bildung hat nicht jeder.
Es gibt grundsätzlich Menschen, die mit komplexen Zusammenhängen nicht viel anfangen können und lieber gerne etwas Intuitives erzählen und ihren Senf dazugeben. 

0
PeterJohann  15.02.2020, 22:01
@JaysonAK

Du scheinst gerade Dich und Dein Leben zu beschreiben. Versuch bitte nicht Deine Unzufriedenheit auf Andere zu projizieren und Dich durch unsinnige Unterstellungen aufzuwerten. Lerne und studiere erst mal was Richtiges, arbeite mal etwas länger im Ausland (auch in den afrikanischen Kleptokratien) und engagiere Dich in Entwicklungshilfeprojekten, dann kannst Du irgendwann auch gleichberechtigt Mitreden.

0
JaysonAK 
Fragesteller
 15.02.2020, 22:19
@PeterJohann

Nein. Bleib sachlich und versuche nicht immer das persönliche Leben von den Usern zu beschreiben. ( bin nämlich noch frische 20, wieso sollte ich in allen Lebensbereichen unglücklich sein? Gott sei Dank bin ich noch kein 60-70 Jahren wie Du es bist, der seinen Trost und Glück findet, wenn es anderen schlecht geht. Wie verbittet und faulig muss man bestimmt zuhause sein bzw. einen geistig Schaden haben)

Es sollte dich eher nicht angehen, gehört sich nämlich nicht. Du als erwachsener Mensch sollte es noch stärker wissen.
Ich kann mir auch etwas Ausdenken und sie als unglücklich, depressiv etikettieren, obwohl ich es nicht weiß.
Einfach aus Intuition her oder weil mich eventuell auch die Unzufriedenheit anderer als Trost stützen. Also wie es anderen geht sollte dir zukünftig völlig egal sein, bleib nur beim Thema und swipe nicht up.
Da ich sehr viel im Leben für das Leben tue und keine Wesen schaden bewusst schaden zufügen, weiß ich einigermaßen sehr gut (Basiswissen) von was ich spreche.

Ich habe gemerkt, dass Du von deiner Erziehung geprägt bist und nicht emotionslos an die Sache rangehe kannst. Du hast kein allgemeines Verständnis, um mich weiterhin zu beschäftigen.
Bitte nicht böse nehmen.
Wer noch im 21.Jahrhundert behauptet, Afrika sei für Europa uninteressant und man erwerbe in weniger korrupten Ländern „seine“ Rohstoffe, kann einfach keine Bildung haben. Korrupt? Genau, sind wir. Wir (wo lebst Du?) auf dem Mond oder in den reichsten und drittkleinsten Kontinent des Planeten? Alles gute.

0
PeterJohann  17.02.2020, 19:50
@JaysonAK

Rein interessehalber bist Du wirklich 20 oder doch erst 16? Ich vermute Du oder Deine Eltern sind einer dieser Kleptokratien erfolgreich entgangen; zumindest würde das Dein patziges Verhalten und die haltlosen, etwas einfältigen Anschuldigungen, erklären, wenn auch nicht entschuldigen.

Versuch doch einfach mal Argumente auszutauschen anstelle von Beleidigungen. Weisst schon a la These-Antithese-Synthese- na vielleicht auch nicht...

0
JaysonAK 
Fragesteller
 17.02.2020, 20:26
@PeterJohann

Ja genau wie sind ja nie eine Abzocker-Familie gewesen. Meine Eltern leben auf ihre eigenen Kosten, so gut es geht. Du lebst auf Kosten der Umwelt Punkt 1 Der Tiere Punkt 2 Der Deutschen Gesellschaft Punk 3 Der Gesellschaft aller armen Menschen Punkt 4 usw. Ich lebe gewissenhaft bewusst und nachhaltig.
Mit deinen paar Kröten an dem Staat macht nicht alles gut.

Ich bin 11. Ich kenne 7 jährige Kinder sind intellektuell und physisch viel weiter als Du. Sind (emotional) hochintelligente Kinder. Du glaubst die analytische Intelligenz rettet dich.

0
Es stimmt schon

Ich finde schon das es stimmt. Ich meine schau dir nur mal das Nahrungsangebot an, was wir haben. Wir haben Krankenversicherungen, weil jeder Einzahlt. Das gleiche betrifft die Rente

100% auf eigene Leistung leben ist sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich


JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 17:48

Für meine Krankenversicherung musste ich aber immer privat bezahlen.

0
Tsukino38  14.02.2020, 17:51
@JaysonAK

Aber im Endeffekt zahlen alle Versicherten deiner Krankenversicherung ein und aus dem großen Topf wird dann das Geld genommen was für deine Behandlung gebraucht wird. Es kann ja z.B auch schnell mal sein das eine Behandlung oder die Folgekosten teurer werden als das was du bisher ingesamt eingezahlt hast

1
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 17:54
@Tsukino38

Ah jetzt verstehe ich es. Also quasi eine Gesellschaftskasse und Rücklagen für unabsehbaren Nöte für jeden der es in Anspruch nehmen muss. Muss man aber die größere Eingriffe auch nicht etwas selber bezahlen?

0
Tsukino38  14.02.2020, 17:56
@JaysonAK

Das kommt tatsächlich auf die Kasse an, welche Eingriffe sie übernimmt und welche nicht. Krankenkasse war jetzt aber auch nur ein Beispiel. Ist ja bei der Rente genau das selbe. Die Jüngere Generation die jetzt arbeitet, zahlt ein und die Älteren Menschen die jetzt in Rente sind, bekommen dieses Geld wiederum als Rente ausgezahlt. Wenn wir dann mal in dem Alter sind, arbeiten unsere Kinder für unsere Rente - so ist es zumindest gedacht

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 17:59
@Tsukino38

Und wenn die Kinder nicht mehr arbeiten würden haha:) verhungern wir dann später? Ach wir haben doch die Afrikaner in Notsituationen, dafür sind sie sehr gut?

0
Tsukino38  14.02.2020, 18:00
@JaysonAK

Wie es dann weitergehen soll, weiß ich auch nicht. Das ist zumindest das derzeitige Prinzip

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 18:07
@Tsukino38

Ich würde nur an mein Essen kommen, egal wie und mehr brauche ich nicht. Es würde glaube ich Fehden im Land entstehen und viele Tote. Danach wird erst eine positive Veränderung eintreten. Jeder sollte sich am besten selber versorgen und weniger arbeiten und in solchen unwürdigen Situationen nicht hineingeraten. Aber kann will es

0
Tsukino38  14.02.2020, 23:04
@JaysonAK

Selber Versorgen ist einfach gesagt aber nicht einfach gemacht. Jeder Mensch hat unterschiedliche Lebensumstände. Nicht jeder hat die Möglichkeit selbst Versorger zu werden

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 23:14
@Tsukino38

Wieso? Hast Du Dir Vorträge von Niko Paech Post-Wachstums-Ökonomie?

0
Tsukino38  14.02.2020, 23:16
@JaysonAK

Wieso? Da reicht es wenn ich dir eine Bevölkerungsgruppe nenne. Ältere Herrschaften die vielleicht noch durch eine Erkrankung ans Bett gefesselt sind. Wie sollen die sich den selber versorgen?

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 23:21
@Tsukino38

Ja stimmt die sind von der Gesellschaft komplett abhängig. Wir jungen würden ohne Probleme bis ins hohe Alter überleben aber wenn man erkrankt ist und keine Familie, Freunde hat, dann wird überleben unmöglich.

0
Tsukino38  14.02.2020, 23:22
@JaysonAK

Außerdem sind wir Menschen im allgemeinen einfach aufeinander angewiesen. Jetzt mal ganz abgesehen von Rente, Versicherung und alle dem. Der Mensch lebt in Gruppen. Sozialer Kontakt und Gegenseite Hilfe sind für uns Überlebenswichtig

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 23:36
@Tsukino38

Wir sind i.d.R. soziale Tiere aber es gibt auch sehr viele Fälle, indem der Mensch sehr gerne alleine sein möchten und auch sich zeitlebens alleine versorgt und altersbedingt anschließend stirbt

0
Tsukino38  14.02.2020, 23:36
@JaysonAK

Alleine sein ist schön, wenn man es will. Aber nicht wenn man es muss

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 23:40
@Tsukino38

Genau sehe ich auch so. Wenn Menschen die Nähe ihrer Artgenossen suchen aber es nicht finden, dann können die seelischen Schmerzen manchmal schlimmer als der Krebs sein.

1
PeterJohann  14.02.2020, 18:47

Das stimmt nicht so ganz. Wir haben funktionierende Kranken- und Rentenversicherungen, weil ein Teil der Einzahler eben wesentlich mehr einzahlt als er herausbekommt. Jeder der mehr einzahlt als der Durchschnitt hat damit natürlich seine eigenen Leistungen selbst finanziert.

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:56
@PeterJohann

Nein das stimmt nicht ganz Peter. Möchtest du Verlinkungen?

Jemand der sein ganzes Leben lang wenig verdient und auf Sozialleistungen angewiesen ist, wäre dann ein Nettoprofiteur des Systems und andere die ihr Leben lang hohe Beträge in die Systeme einzahlen finanzieren den Spaß.

Möchtest Du in dem Textabschnitt sagen, dass Unterschichtler komplett von der Gesellschaft/Welt leben und die die Millionen einzahlen gar nicht?
Wie viel muss man einzahlen, um komplett nicht von der Gesellschaft zu leben?
Was bedeutet Nettoprofiteur?

0
PeterJohann  14.02.2020, 21:40
@JaysonAK

Unterschichtler gibt es nicht.

Nettoprofiteur ist jemand der mehr aus einem System herauszieht als der einzahlt.

Z.B. Jemand der H4 bezieht, also Geld, Wohnung, Krankenversicherung und Extras von der Gemeinschaft bezahlt bekommt ist ein Nettoprofiteur; eben weil er mehr erhält als gibt.

Bei einzelnen, berechenbaren Posten (Sozialleistungem , Kranken-, Rentenversicherungen, Steuern..) ist das einfach darzulegen. Schwieriger wird es wenn es um immaterielle oder traditionell nicht mit einem Wert belegten Leistungen geht.

Z.B. Erziehungsleistung von Eltern, die nicht arbeiten gehen um ihre Kinder aufzuziehen ; unterstützende Leistungen von Eltern, Partnern, Kindern um anderen höhere Leistungen zu ermöglichen; Forschungs- und Entwicklungsleistungen, die die Gesellschaft als Ganzes weiterbringen; künstlerische Leistungen generell usw.

1
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 22:13
@PeterJohann
  1. Duden: Unterschicht= untere Gesellschaftsschicht.
Nettoprofiteur ist jemand der mehr aus einem System herauszieht als der einzahlt.

Danke, habe was dazugelernt.

Schwieriger wird es wenn es um immaterielle oder traditionell nicht mit einem Wert belegten Leistungen geht

Welche immaterielle Leistungen wären es z.B.?

Z.B. Erziehungsleistung von Eltern, die nicht arbeiten gehen um ihre Kinder aufzuziehen ; unterstützende Leistungen von Eltern, Partnern, Kindern um anderen höhere Leistungen zu ermöglichen

Das wäre doch einfach zu berechnen/errechnen. Die Eltern co. wissen doch was sie vom Amt bekommen?

...weil ein Teil der Einzahler eben wesentlich mehr einzahlt als er herausbekommt.

Die Zahlen jeden Monat, im Verhältnis, einen kleinen Betrag (die Privatversicherten etwas mehr) und sind dafür zeitlebens gesichert. Wenn z.B. unabsehbare Eingriffe entstehen, die sehr kostspielig ist, demnach holt der Patient am Ende seines Lebens vielleicht sogar das 5-Fache raus. Es gab Menschen die privatversichert und zusätzlich krankenversichert waren, somit das 7-Fache über dem Durchschnitt bezahlt haben und plötzlich an psychischen Krankheiten erlitten. Ihr ganzes Leben nur noch in Hospitäler verbraucht hatten. Der Berechnung nach, haben sie das 5-Fache wieder am Ende des Lebens rausgeholt. Die Krankenversicherung hatte mit dem Patienten (auch wenn es hart klingt) Pech gehabt und der Patient hatte ihnen keinen Gewinn erbracht. Im Gegenteil nur Ärger, Ballast und nur Minus.

0
PeterJohann  17.02.2020, 19:54
@JaysonAK

Das ist völliger Unsinn; anscheinend hast Du das Prinzip "Versicherung" nicht ganz verstanden. Aber lass mal, das führt jetzt zu weit und eigentlich habe ich diesen Monat schon genug für Entwicklungshilfe gegeben...

0
Es stimmt nicht, weil..

sie von ihren Einkünften leben. Überflussgesellschaft ist ein abstrakter Begriff. Davon lebt man nicht.


JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 18:00

Ganz einfach. Schau dich heute in Deutschland um und überlege mal woher das alles kommt.dann wird es schon konkreter

0
archibaldesel  14.02.2020, 18:08
@JaysonAK

Nein wird es nicht. Wir leben von unserer eigenen Wirtschaftsleistung, weil deutsche Produkte international konkurrenzfähig sind. Das hat nichts mit Überflussgesellschaft zu tun, sondern ist in 70 Jahren hart erarbeitet.

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 18:18
@archibaldesel

Träum weiter. Lies mehr Bücher und bilde dich weiter statt in deiner kleinen Seifenblase zu nehmen. Nicht böse gemeint :-) Afrikaner und Asiaten sind nicht ohne Grund heute abhängig.

0
archibaldesel  14.02.2020, 18:30
@JaysonAK

Ein überzeugendes Argument. Ach du hast ja gar nicht argumentiert, sondern nur polemisiert. Wie schade, dass dir die Argumente fehlen.

Es ist nämlich ein absolutes Scheinargument, der Bundesrepublik eine Verantwortung zuzuschreiben, dass eines der an Bodenschätzen reichsten Länder der Erde, die DR Kongo, zu den ärmsten Ländern Afrikas gehört. Weil das liegt nicht daran, dass sich die Despoten gegenseitig bekriegen,ihre Bürger massakrieren und das Land auspressen, sondern sicher daran, dass Porsche, Daimler und BMW erfolgreich gute Autos bauen.

Du liest nicht nur die falschen Bücher, du solltest mal versuchen nachzudenkenden. Das ist manchmal zielführender, als Blödsinn nachzuplappern.

1
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:18
@archibaldesel

Deutschland eines an Bodenschätzen reichsten Länder der Welt?

0
archibaldesel  14.02.2020, 19:32
@JaysonAK

Hast du Schwierigkeiten, eingeschobene Nebensätze zu lesen? Wie ist es denn in den von dir empfohlenen Büchern? Alles Sätze mit maximal fünf Wörtern?

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:35
@archibaldesel

Lies dir die explizit die deutsche Geschichte noch mal durch. Plünderung Afrikas. Kann dir sehr gute Lektüre verlinken. Deshalb können sie solche Preise mit Export-und Importwaren verlangen. Deshalb haben wir heute solche Straßen, Flughäfen und können weitere Firmen durch Subventionen unterstützen usw

0
archibaldesel  14.02.2020, 19:38
@JaysonAK

Und dir ist bekannt, dass die Bundesrepublik 1948 bei Null gestartet ist? Mir wäre neu, dass anschließend irgendwelche afrikanischen Länder von der Bundeswehr besetzt und ausgeplündert wurden.

Der deutsche Ausflug in den Kolonialismus unter Wilhelm II war übrigens kurz und unter finanziellen Aspekten ein Desaster.

0
JaysonAK 
Fragesteller
 14.02.2020, 19:44
@archibaldesel

Das habe ich doch gesagt. Durch die Kolonien haben wir die Afrikaner dermaßen geschadet, sodass nichts mehr auf die Reihe bekommen. Schon immer auf anderen Staaten angewiesen waren und den harterarbeitete Ertrag nur für 1/4 des Preises loswerden. Wir nutzen ihre Situation aus und wollen sie dabei nicht unterstützen. China kann ohne Afrikas Bodenschätze ihre Wirtschaft nicht mehr halten. Ohne Afrika und andere armen Staaten gäbe es Deutschland in der Form nicht und wir könnten so einen Luxus nicht genießen. Dumme arbeiten für uns. Finde es sehr schade aber ohne Bildung nennen Kinder andere schon dumme Menschen. Die wissen nicht mal was dumm bedeutet.

1