Latin/ Standard Dance mit 16?

1 Antwort

Hallo girly337, 

natürlich kannst du immer noch damit anfangen. Generell ist es grundsätzlich nie zu spät mit dem Tanzen anzufangen, abgesehen von körperlichen Einschränkungen die dann natürlich das Level begrenzen das man erreichen kann. 

Ich habe nach den üblichen Tanzkursen in den Turniersport gewechselt, habe dort aber mich nie richtig wohl gefühlt und entsprechend wieder aufgehört. Insofern hatte ich schon etwas Vorkenntnisse, die hast du natürlich nicht. Aber da du aus dem Karnevalsbereich kommst, solltest du körperlich ja fit sein und du nicht allzu große Probleme mit dem Muskelaufbau haben. 

Du solltest aber nicht damit anfangen, nur weil dein Freund tanzt. So wie du es beschreibst, wird er auch mind. B-A/S-Klasse tanzen und da ist das Trainingspensum entsprechend höher als wenn du anfängst. Schnuppern vielleicht erst einmal in einem Verein für ein paar Stunden und entscheide dich dann, ob das wirklich etwas für dich ist. Um mehrfaches Training die Woche kommst du nicht herum wenn du "gut", also sagen wir mind. B-Klasse, später tanzen willst. Auch Training alleine kann ganz heilsam sein, zusätzlich natürlich dann auch Privatstunden.  

Zunächst brauchst du natürlich einen Tanzpartner, und hier ist die Chemie und der gleiche Ehrgeiz wirklich wichtig. Wenn du mehr trainieren willst als dein Partner, bist du irgendwann sehr frustriert. Zunächst kannst du aber natürlich auch alleine anfangen zu trainieren, dann findest du vielleicht sogar einen Herren in der C-Klasse, der eine neue Dame sucht. 

Ob du eine Diät machen musst, kann ich dir nicht sagen, das hängt natürlich von deinem Gewicht ab. Aber wenn du nicht in den "krassen" Hochleistungssport gehen willst (sprich jedes, aber wirklich jedes Turnier tanzen das es in Deutschland gibt, jeden Tag mehrere Stunden trainieren) dann musst du das eher nicht ;) 

Übrigens kannst du es dir doch vom Pensum etwas leichter machen. Du machst Abi und arbeitest nebenbei; nichts davon würde ich jetzt dafür aufgeben. Um im Tanzen etwas zu erreichen und vielleicht ein bisschen Geld zu verdienen ist es zwar nicht richtig zu spät, aber du hast sehr viel nachzuholen und da ist es sicherer, sich nicht darauf zu verlassen wie du auch schon richtig gesagt hast. Insofern gibt dies dir doch vor, wie viel du trainieren kannst. Eben nur, wenn du nicht arbeiten musst/genug Zeit noch fürs Abi hast. 

Da wäre aber auch der Kostenfaktor. Tanzen ist nicht billig. Zunächst hört sich der Monatsbeitrag im Verein zwar wenig an (um die 16€ habe ich gezahlt), aber unterschätze nicht die Zusatzkosten. Du brauchst vernünftige Tanzschuhe für die mal schnell 100€ flöten gehen, einen Turnierrock für die D-Klasse anfangs. Ab der C-Klasse kommen dann die Kleider, das geht schon mal in den vierstelligen Bereich wenn du dann etwas höher kommst (B-Klasse). Viele Paare in A/S-Klasse (besonders die Jugend) hat natürlich Sponsoren, aber bis du dahin kommst hast du einen weiten, weiten Weg vor dir. Dann musst du natürlich auch ständig zu den Turnieren fahren, je nach Entfernung bist du dann entweder 1, 2 oder auch 3 Tage unterwegs. Plus Unterkunft evtl, Startgebühr. Das kostet auch Zeit! 

Es ist aber auch ein wirklich toller Sport. Wenn man an ein paar Stellen einspart (schlichtere/gebrauchte Kleider und Schuhe kosten eben auch weniger Geld, machen aber auch u.U. nicht so viel her), ist es auch finanziell zu schaffen. Dass aber du Abstriche irgendwo machen musst, ist klar. Hier solltest du dir überlegen, wie oft du in der Woche (2 h) trainieren kannst, ob du oft am Wochenende Zeit für die Turniere hast. 

Da du minderjährig bist, solltest du das auch unbedingt (!!) mit deinen Eltern besprechen und sie bezgl. der Kosten auch nicht anlügen. Ich habe es mir damals sehr schön geredet und bin ganz schön auf die Nase gefallen. 

Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen. Falls du Nachfragen hast, schreib gerne in die Kommentare. 

Liebe Grüße! Violine


Sunglassgirl  11.09.2017, 20:32

Besser hätte ich es nicht erklären können. Du hast schon alles Wichtige erwähnt :-)

0
Violine98  11.09.2017, 21:28

Danke dir! :)

0
girly337 
Fragesteller
 16.09.2017, 11:50

Vielen Dank für die sehr hilfreiche und detailierte Antwort Violine! Ich bin leider noch sehr ängstlich diesen schritt zu gehen den so wie du es beschrieben hast, muss man auf vieles achten und meine Eltern sind auch noch nicht ganz einverstanden. Alleine wäre das unmöglich aber wenn ich es wirklich will werde ich eine Lösung finden. Danke und alles gute!

0
Violine98  16.09.2017, 12:23

Es freut mich dass ich dir helfen konnte. Umso mehr wenn du nicht den gleichen Fehler machst wie ich und blauäugig damit anfängst so wie ich es getan habe.
Denke in Ruhe darüber nach, berate dich mit deinen Eltern. Vielleicht ist es ja auch eine Option das Abi abzuwarten und dann parallel zur Ausbildung/Studium damit anzufangen? Falls du eine Ausbildung machst, verdienst du dann ja auch schon dein eigenes Geld. Wenn du noch Fragen/Gesprächspartner brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung ;) Liebe Grüße!

0
girly337 
Fragesteller
 14.10.2017, 23:00

Hallo Violine, ich bin wirklich hin und her gerissen! Meine Eltern wären bereit mir das Finanziel zu ermöglichen und ich würde natürlich mein bestes geben und auch was dazu legen. Nun mache ich mir sehr viel Druck und will wirklich gerne damit was erreichen und es auch gut machen können. Ich schaue mir täglich videos an von so gute und tolle Tänzer die Meisterhaft Tanzen und dann bekomme ich Angst, weil sie alle wahrscheinlich damit aufgewachsen sind als sie noch klein waren und ich nunmal schon 16 bin und komplett was anderes getanzt habe. Ich habe heute mir mal anfänger schritte angeschaut und selbst versucht nach zu gehen. Es fiel mir schon etwas schwerer als gedacht da man sehr viel mit der hüfte macht und such sehr elegant und locker aber auch sehr gewisse körper spannungen halten muss. Irgendwie wirkt das alles so leicht auf den Videos und habe mich gefragt ob es bei allen einmal so war und es mit einer gewissen einstellung, Ehrheiz und diziplin sich "schnell" gelegt hat. Dauert es lange bis man ergebnisse sieht? Ich hoffe ich bin kein hoffnungsloser fall und stehe da wie ein Depp. Auf Partner suche bin ich berreits und frage mich schon um. Nun habe ich doch noch ein paar fragen. Wie waren den die erfahrungen von dir anfangs? wie alt warst du als du begonnen hast und wie leicht/schwer fiel es dir? wie lange hast du gebraucht bist du die Grund schritten gelernt hast? sollte ich erst kurse belegen und dann im tuniersport einsteigen (fals es mir gefällt) ? wie läuft es in den kursen ab? wird es grob erklärt und man muss schauen wie man es hinbekommt oder wird auf einen einzeln eingegangen? tut mir leid für die vielen fragen! Danke schonmal im vorraus Lg!

0
Violine98  15.10.2017, 10:51
@girly337

Hallo, 

ich denke die Meinungen was die Tanzkurse anbelangt sind sehr verschieden. In den ersten Stunden wirst du vor allem Schritte lernen, die dich in deiner gesamten Tanzkarriere nicht mehr interessieren werden, denn auch der Walzerschritt den du in der Tanzschule lernst unterscheidet sich letztendlich sehr von dem, was du im Turniertanz tanzt. 

Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass Tanzkurse hilfreich sind wenn du noch nie getanzt hast. Darf ich fragen was du für "Anfänger"-Schritte probiert hast? Im Tanzkurs lernst du eigentlich erstmal Blues und den "Bierkastenwalzer", also Walzer im Quadrat, und natürlich Disco-Fox. Blues kannst du im zweiten Kurs eigentlich direkt wieder vergessen (wenn ihr das überhaupt macht), Walzer und Disco-Fox bleiben. Relevant für den Turniertanz sind folgende Tänze für dich: 

Im Standard tanzt du anfangs nur Langsamen Walzer, Tango und Quickstep. In der C-Klasse kommt der Slow-Fox dazu und ab der B-Klasse der Wiener Walzer. Im Latein tanzt du anfangs nur Chacha, Rumba und Jive, ab C kommt Samba dazu und ab B Paso-Doble. Du wirst auch am Anfang erst einmal nur die Tänze für die D-Klasse lernen (so war es bei mir), der Rest kommt entsprechend irgendwann dazu wenn es interessant wird (z.B. tanzt du, wenn du deine Klasse gewinnst, auch in der nächsthöheren Klasse mit, da musst du dann natürlich die Tänze können). 

Die Tanzschule ist gar nicht schlecht um die Tanzerei grundsätzlich kennen zu lernen, technisch ist das aber in den meisten Fällen nicht intensiv genug um direkt danach in den Turniertanz einzusteigen. Slow-Fox und Paso Doble werden zudem auch erst in den höheren Kursen unterrichtet. 

Ich habe mit 14 in der Tanzschule und im Bronze-Kurs (dann 15) parallel mit dem Training angefangen. Damals zunächst in einer Vorturniergruppe um die grundlegenden Folgen und Techniken zu lernen. Wenn du gut bist, wirst du dann nach und nach ins richtige Training eingegliedert, trainierst aber vermutlich die erste Zeit noch in der Vorturniergruppe mit. Ich habe die Folgen in zwei Einzelstunden gelernt und wurde dann direkt ins Gruppentraining geschickt, die ersten Dinge sind mir nicht schwer gefallen. Wenn es um die Feinheit geht, wenn du komplexere Folgen bekommst, dann kommt es auf dich und v.a. auch deinen Partner an, wie schnell ihr als Paar Fortschritte macht. Da mein Partner nicht oft trainieren wollte, ist es bei uns eben ziemlich schief gegangen. 

Wenn du dann angefangen hast mit dem Turniertraining wirst du feststellen, dass viel mehr Technik von dir verlangt wird als in der Tanzschule. Gewöhne dir nicht zu viel vom Heben und Senken in der Tanzschule an, das darfst du nämlich im Turnierbereich (wahrscheinlich) direkt wieder alles vergessen und neu lernen. Wenn es dir am Anfang schwer fällt, wird es aber irgendwann einen großen Sprung in deinem Tanzen geben; nämlich wenn die Technik Früchte trägt und du saubere Fersen/Ballenschritte tanzt, richtig hebst und senkst und deine Haltung stimmt. Hier hilft dir die Tanzschule insoweit (je nach Partner) als dass du das mit Schritten üben kannst, die keine technischen Schwierigkeiten besitzen. Du kennst die Folgen aus der Tanzschule und kannst eben das dort üben was du im Turniertraining lernst. 

Aber es ist auch eine finanzielle Mehrbelastung. Ich würde sagen, Medaillenkurse kosten zwischen 70 und 120€, je nach Tanzschule. Davor kommen Anfänger und Fortgeschritten, nach den Medaillen ein Tanzkreis/Hobbykreis. Hier wird dann auch eher an der Technik gearbeitet. 

Das fällt mir jetzt dazu gerade ein. Frag gerne nach wenn noch etwas unklar ist oder du noch Fragen hast! 

0
girly337 
Fragesteller
 15.10.2017, 20:55

Ich habe schon tanz erfahrungen aber halt in der garde.. latein is dann komplett was anderes und dann is man natürlich erstmal anfänger denk ich egal was man jahre lang davor schon getanzt und trainiert hat. ich habe die grund salsa schritte versucht zu machen weil es angeblich auch darin vorkommt aber da ich mich garnicht auskenne was überhaupt im tuniersport dran kommt wusste ich garnicht ob es dazu gehört. Also denkst du es hat sich gelohnt die kurse zu machen? ich kann ja nicht verlangen das meine eltern alles bezahlen. Wenn ich die kurse auslassen würde und in dieser "vorgruppe" wäre anfangs wenn ich mich in einem verrein anmelde werde ich dann auch extra dafür trainiert und auch intensive?https://youtu.be/GGHVBEb4gaYgaY https://youtu.be/twPyi9swdDQQ

0
Violine98  16.10.2017, 13:08
@girly337

Salsa gehört (s.o.) nicht zu den klassischen Turniertänzen. Willst du denn Standard und Latein oder nur Latein tanzen? Die entsprechenden Tänze findest du in meinem vorherigen Kommentar... 

Auch eine "Latin Choreografie" ist nicht das, was du später im Training machst.. Natürlich sind es schon ähnliche Schritte mit ähnlichen Bewegungen. Wo hast du denn gehört dass Salsa für dich relevant ist??

Die Kurse haben sich gelohnt. Zwar ist es tänzerisch am Ende was völlig anderes ob du in der Tanzschule oder im Verein tanzt, aber du lernst erst einmal ein bisschen das Tanzen kennen. 

Also, du wirst nicht anders behandelt weil du keine Tanzkurse gemacht hast. Die Vorgruppe ist, wie ich oben schon beschrieben habe, dazu da, die Grundfolgen und Schritte zu lernen. Aber du wirst natürlich nicht so behandelt wie ein B-Klasse-Paar kurz vor der Landesmeisterschaft... das kannst du auch nicht erwarten. Aber du wirst auf das Turniertraining vorbereitet, das natürlich. 

Vielleicht suchst du dir erst einmal einen Tanzverein in deiner Nähe und schaust, wer dort verantwortlich für den Turniersport ist. Dann fragst du ob du Vorkenntnisse für den Einstieg brauchst, ich würde dir aber empfehlen das zu investieren. 

0
girly337 
Fragesteller
 17.10.2017, 20:27

Vielen Dank für die Videos! Also ich denke ich bin eher auf das Latein fixiert. habe einfach im internet gelesen das die schritte wie im salsa ähnlich sind. könntest du erklären wie es mit den gruppen läuft? also D,C,B u.s.w das habe ich nicht verstanden.. wo würde man anfangen und wie lange braucht man um in die nächste Gruppe zu kommen? jedes jahr automatisch in die nächste? ist es nur wegen dem alter oder sie gut man eigentlich ist. In meiner nähe ist ein verrein und ich hätte die chance dort zu trainieren aber ich möchte möglichst gut Informiert sein auch wegen dem Geld.. habe gehört das man 500 euro im Monat bezahlen muss wenn man tuniertänzer ist und erfolgreich sein will und das geht natürlich nicht! Danke viel mals!!

0
Violine98  17.10.2017, 20:57
@girly337

Du kannst ja mal auf YouTube nach Meisterschaften der höheren Klassen schauen, da sind die Standardtänze etwas schöner ;) Latein sieht früher nach etwas mehr aus für Laien. 

Man wird nicht automatisch in den Klassen hochgestuft. Die Leistungsklassen gehen von D, C, B, A und S (die höchste). Für jedes geschlagene Paar auf einem Turnier gibt es einen Aufstiegspunkt, für jeden Platz im Finale eine "Platzierung". Um eine Klasse höher zu starten benötigst du eine bestimmte Anzahl von Punkten und Platzierungen. Um in der C-Klasse zu starten brauchst du (glaube ich) 100 Punkte und 5 Platzierungen (unter Vorbehalt). 

Du startest zunächst in der ersten Klasse (s. Videos). Wenn du fleißig bist und große Turniere (Blaues Band der Spree zum Beispiel) mittanzt und dort gut platziert bist, dauert es vielleicht nur ein halbes Jahr nach deinem ersten Turnier bis zum Aufstieg, vielleicht brauchst du aber auch zwei Jahre. Du wirst aber nicht sofort nach deinem Vereinseintritt und Trainingsbeginn starten. Erst das Training, dann das Turnier ;). 

Dann gibt es noch Altersklassen. Die Einstufung richtet sich nach dem Älteren des Paars, meine ich. Dafür kannst du aber mal in die Turnierordnung des Tanzsportverbandes schauen. Findest du im Internet. Dort sind auch die Altersklassen aufgeschlüsselt. Du startest entweder schon in der Hauptgruppe oder noch in der Jugend. Dann gibt es eben innerhalb der Altersklassen noch die Startklasse (sprich D, C, etc). 

Was verstehst du denn unter erfolgreich? Zu den Kosten hatte ich ja bereits etwas geschrieben. Das lässt sich nicht pauschal sagen da es immer darauf ankommt, wie viele Kosten beim Turnier direkt auf dich zukommen. Die Trainingskosten sind nicht so hoch, sofern du nicht direkt fünf Einzelstunden die Woche nimmst. Wenn du im "normalen" Trainingsbereich bleibst und das standardmäßig angebotene Training nutzt kannst du auch sehr gut werden. Gelegentliche Einzelstunden (monatlich eine z.B.) reichen für dich auch erst aus, wenn du überhaupt eine nimmst anfangs. Das ist eher etwas für gezielte Turniervorbereitung. 

Wo hörst du denn den ganzen Kram?! Verzeih meine Ausdrucksweise, aber du bist ja kein Berufstänzer! Insofern musst du nicht so viel bezahlen wie jemand, der bei hochkarätigen Trainern fünf Mal die Woche in Einzelstunden trainiert! ;) Ich bemühe mich schon realistisch zu sein. Wir können ja mal versuchen etwas die monatlichen Kosten abzuschätzen, gerne auch über die Nachrichten wenn du das nicht ganz öffentlich machen möchtest. 

0
girly337 
Fragesteller
 25.01.2018, 20:21

Hallo ich bins wieder! hätte noch ein paar fragen wegen Kleider und Schuhe. Würde sehr gerne auch über Nachrichten über die Kosten sprechen damit ich ein Überblick bekomme. Aber auch wie ich es ohne unterstützung meiner Eltern hin bekomme :(.. Liebe Grüße

0
Violine98  25.01.2018, 20:36

Ja klar, du kannst mir gern eine Nachricht schreiben!

0