Latein—>Satz (Konstruktion-kompliziert đŸ€š)?

1 Antwort

Hi,

hier sitzen zwei Lateinlehrer mit 50 Jahren Berufserfahrung in meinem Wohnzimmer, mein Onkel und ich, und wir versichern dir beide, dass dein Satz falsch ist.

A) Gerundium: consilium turbam fugiendi dedit.

B) Gerundivum pro Gerundio: consilium turbae fugiendae dedit.

C) Doppelpunkt: consilium dedit: turbam fugite!

LG

MCX

PS: Du schuldest mir noch mindestens einen Stern! ;)


Sarahmoro 
Fragesteller
 09.07.2020, 20:49

Ah, okay.Danke.

Wenn Sie schon so ein Latein-Profi sind, können Sie bitte noch 1+2 beantworten.Das wÀre sehr nett von Ihnen.PS: Wenn mit der Stern angezeigt wird, werde ich Ihnen diesen vergeben.

1) Wenn bei einem Verb ein Kasus im Vokabelverzeichnis dabeisteht, ist es immer eine abweichende Kasusrektion?

2)Also kann man sich merken, dass bei dem Gerundivum NIE eine abweichende Konstruktion vorkommt, weil die Verben, die dort einen bestimmten Kasus verlangen(also eine abweichende Kasusrektion sind)nicht vorkommen—>also bei fugere-Gerundiv NIE ein Akkusativ?Oder?Somit Gerundiv nie eine abweichende Kasusrektion?

0
Miraculix84  09.07.2020, 22:26
@Sarahmoro

1) Wenn ein Casus dabeisteht, kann das zwei GrĂŒnde haben:

a) Der Casus, den das lat. Verb regiert, ist im Deutschen nicht möglich oder sehr ungewöhnlich.

Sequi + Akk

Oblivisci + Gen

(In der Blume Vergissmeinnicht ist der deutsche Genitiv noch enthalten). Ansonsten wird vergessen heutzutage mit Akk verwendet.

b) Die Bedeutung des Verbs Àndert sich mit dem regierenden Casus:

Curare + Akk/+Dat

-------------------------------------------------------

2) Hier bin ich nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe:

Nein.

Das Gerundivum ist stets KNG-kongruent zu seinem Bezugswort und kann (wie jedes Adjektiv-Attribut) in allen Casus stehen.

Vinculum fugiendum (fliehenswerte Fessel) kannst du komplett durchdeklinieren.

Und auch wenn das Gerundivum in der Funktion "Gerundivum pro Gerundio" verwendet wird, kann es im Akk stehen, wenn das ĂŒbergeordnete Bezugswort einen Akk. verlangt.

Consilium verlangt nun mal den Genitiv. Da muss dann ein Genitiv hin.

LG

1