Wie übersetzt man folgenden Satz?

2 Antworten

Bei Partizipien bekommt man meist eine wörtliche Rohüberserzung hin:

Der von den Boten gefundene Beweis ist (dem) Cicero übergeben worden.

Manchmal kann man das im Deutschen auch so lassen, vor allem wenn das PC nicht allzu lang ist. Hier ist es hart an der Grenze. Meist wählt man dann einen Relativsatz unter Einhaltung der Zeitenfolge (vorzeitig).

Der Beweis, der von den Boten gefunden worden war, ist Cicero übergeben worden.

Wenn sich das albern anhört, kann man auch einen Konjunktionalsatz für die Übersetzung wählen:

Nachdem der Beweis von den Boten gefunden worden war, ist er Cicero übergeben worden.

Dabei kommt es auf den Zusammenhang an, ob man "nachdem" oder "obwohl" oder eine andere Konjunktion wählt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Niklas130 
Fragesteller
 03.03.2022, 21:37

Vielen Dank für die sehr ausführliche Hilfe😊

1

Heyy,

Der Beweis, der von den Boten entdeckt worden war, wurde Cicero übergeben.

Dein Subjekt ist argumentum.

Das Prädikat ist traditum est. (3. Sg. Perf. Pass.)

Das PPP inventum bezieht sich auf argumentum.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lerne Latein in der Schule xD