Latein oder französisch?

3 Antworten

Hey,

Ich empfehle Latein, weil du dadurch zum einen die deutsche Sprache viel besser verstehst, der Satzbau wird besser veranschaulicht etc. Zudem erweiterst du dein allgemeines Wissen enorm, über historische Ereignisse lernst du auch viel!

Für Studiengänge wie Medizin ist Latein zwar nicht zwingend erforderlich, jedoch sehr empfehlenswert.

Dein logisches Denken wird durch das Erlernen von Latein gefördert und du tust dich leichter beim Lernen von romanischen Sprachen (viele Wörter stammen aus dem lateinischen).

Im Endeffekt musst du dich entscheiden, was du für sinnvoller hältst. Ich habe Latein genommen, und es nie bereut. Viele "Franzosen" wären in der Mitte des 3. Lernjahrs fertig und meinten, es wird alle so schwierig und sie verstehen trotz viel Lernaufwand nichts.
So etwas kann dir in Latein eigentlich nicht geschehen, du musst "nur" Vokabeln und die Grammatik beherrschen (reines auswendiglernen).

Viele Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 1,00 Schnitt im Fach Latein + Nachhilfelehrer

Französisch, weil diese Sprache noch gesprochen wird und nützlich sein kann.

Latein ist eine tote Sprache, ist aber die Grundlage für Englisch und alle romanischen Sprachen. Vorteil von Latein: die mündlichen Leistungen im Unterricht entfallen.

Das, wovon du dir den meisten Nutzen versprichst.