Laserbohrung Mathe Aufgabe - analytische Geometrie?

2 Antworten

Hallo Driftpeter,

b) Wann trifft denn die Gerade auf den Körper (Ebene Gerade...) und wann tritt die Gerade wieder raus (Ebene Gerade...)

c) Du hast den Eintrittspunkt und Austrittspunkt berechnet. Wie berechnet man die Länge zwischen den beiden Punkten?

d) Jetzt haben wir einen neuen Laseursprung. Stell dir mal räumlich vor wo am Körper die Gerade "draufprallt"

Viele Grüße!

Bei den Lgs verrechne ich mich auch öfters, weshalb ich es unheimlich praktisch finde die Ebenen in Koordinatenform aufzuschreiben dann ist das gleichsetzen auch eine Leichtigkeit. Zumal die beiden Normalenbvektoren der Ebenen ähnlich sind und du nur eine umwandeln müsstest und dir die andere erdenken kannst.

Wenn du das gemacht hast, kannst du gerne die beiden Koordinatengleichungen schicken und ich helf dir wie es weiterg geht.