Laptop für die Uni: Mit oder ohne Touchscreen

7 Antworten

Da würde ich nach einem Convertible schauen, so kannst du mit Tastatur schreiben und zur Not auch noch mit einem zusätzlichen Eingabestift oder mit der Hand natürlich zeichnen. Dazu empfehle ich dir kein Modell mit Android zu kaufen da du damit nicht sehr produktiv sein kannst. Schaue lieber nach einem Modell mit Windows 8.1 das Mindestens 2 GB Arbeitsspeicher hat und am besten mit 2 GHZ taktet, alles tiefer wird kein Spaß machen und du wirst den Kauf schnell bereuen. Außerdem mindestens 500 GB , am besten SSD die ist zwar teurer aber leiser, ein Lüfterloses Modell ist ebenfalls zu empfehlen. Am Ende musst natürlich du entscheiden. Geh in den nächsten Elektro Markt teste verschieden Geräte und das das die technischen Anforderungen und natürlich deine erfüllt kannst du dann kaufen. Denke auch an die Garantie, damit du lange was davon hast und schlaf zur Not nochmal drüber. Ich würde mir aber nicht von einem Mitarbeiter etwas andrehen lassen.

Ich studiere Physik. Mir fällt kein Programm ein, was für Touchscreen optimiert ist. Die meisten Programme sind mit Tastatur und Maus erstellt. Wenn du den nur benötigst um Skripte zu lesen und die Hauptarbeit am Desktop machst wäre ein Convertible vielleicht gut.

Meine Stiefmutter ist Professorin und hat mir ein MacBook empfohlen. An deiner Stelle würde ich mit einem Professor für deinen Studiengang reden und mich informieren.

  1. Wenn mit Touchscreen, dann Convertible zum Tablet wie z.B. die Surface von Microsoft. Sonst macht meiner Meinung nach keinen Sinn
  2. Ich bin auch erst im zweiten Semester in Physik. Zumindest die Art der Lehre und Mentalität der Lehrenden ist vermutlich ähnlich. Bei uns schreibt fast niemand auf Tablets mit. Eine gute Freundin von mir hat sich zum Studienanfang ein Surface gekauft. Sie schreibt nur in einer einzigen Vorlesung darauf. Und das ist die, in der der Prof schon digitale Lückenfolien zum reinschreiben vorbereitet hat. 
  3. Was ich jedoch auch gemerkt habe, dass ein laptop bzw überhaupt ein Gerät mit dem man leicht surfen u.ä. kann mit großem Display sehr wichtig ist beim gemeinsamen zusammensitzen und Lösen der Übungsblätter. Dieser Tätigkeit geht man (wenn ich höheren Semestern der Physik glauben kann) einem sehr großen (den Großteil?) des Studiums nach. Auch bei der E-Technik sieht das lt meinem Kumpel nicht groß anders aus. 
  4. Was ist wichtig bei einem laptop für die Uni?
  • Akku, Akku, Akku
  • Tastatur (du wirst viel schreiben, oder auch das ein oder andere mal programmieren wollen, oder?)
  • Leicht
  • robust (er soll auch mal etwas ruppiger in die Tasche kommen dürfen)

Ein Touchscreen ist cool, keine Frage.
Nur wirst du ihn wirklich viel brauchen: denke nicht. 
Ich sehe mich auch gerade nach einem neuen Laptop um.
Ich möchte mich diesmal an ein Business-Gerät halten. 
Du bekommst z.B. schon locker für 600€ ein gebrauchtes Thinkpad von Lenovo. Auch deren neuere Modelle können laut Foren,... noch halbwegs mit der legenderen früheren Qualität von IBM mit halten.
Eine SSD in einem paar Jahre alten Teil und das flitzt wieder wie nochmal was. 
https://nathanhinkle.com/blog/2014/which-laptop-should-i-buy-for-college/
Der rät zwar von den Thinkpads ab diese Werbe Skandal ist aber ade und die Thinkpad's wirklich gute Geräte. Möchte gar nicht wissen, was man bei den anderen so bekommt. Lies dir den Artikel mal durch!

Bei dem Budget lieber ohne :) Gruß