Laptop aus USA per Amazon bestellen?

4 Antworten

Mit dem Layout hätte ich kein Problem, jedoch bereitet mir das Netzteil kopfschmerzen da ich davon nicht wirklich Ahnung habe.

Da Netzteile heutzutage international genutzt werden und so für Spannungen von 110-240V ausgelegt sind, wirst du lediglich das Verbindungskabel von der Steckdose zum Netzteil tauschen müssen - der Netzstecker passt nicht in europäische Steckdosen. Der Rest ist ganz normal nutzbar.

Müsstest das passende Netzteil in Deutschland organisieren. Bedenke das Amazon bei Bestellungen aus dem Global Store automatisch die fälligen Steuern mit abrechnen wird, um die Einfuhr nach Deutschland abzuwickeln

Edit: Vergiss den Teil mit dem Netzteil


coolerantworter 
Fragesteller
 20.05.2023, 23:59

Vielen Dank für die Antwort.

Hast du Erfahrungen mit dem Global Store von Amazon gemacht?

Ich hoffe lediglich, dass in den schon berechneten Steuern nicht noch eine Gebühr eintreffen wird (z.B. Zoll)

0
Flonki  21.05.2023, 16:11
@coolerantworter

Ich kaufe des Öfteren Kleidung über den Global Store. Die zu zahlenden Steuern werden direkt von Amazon mit eingezogen. Beachte das du nur Kreditkarte und Lastschrift verwenden kannst ( ob Guthaben oder auf Raten geht weiß ich nicht, Monatsabrechnung geht auf jeden Fall nicht, zumindest bei mir)

0

Dafür gibt es Adapter.

Ich würde den Kauf aber Vermeiden, nicht das der Zoll das ding Beschlagnahmt und du noch oben drauf zahlen musst


coolerantworter 
Fragesteller
 20.05.2023, 23:56

Hallo,

danke für die Antwort.

Ich denke nicht, dass es Beschlagnahmt wird, da bei Notebooks eine Zollgebühr von 0% aber die MWST dazugezahlt werden muss.

Der Preis ist aber diese Gebühr inklusive.

0

Ich kenne keinen Laptop, der ein festes Anschlusskabel hat.

Üblicherweise wird das Ding einmal am Laptop eingesteckt und hat ein abnehmbares Kabel von Netzteil zu Steckdose. Das wird üblicherweise nen Kaltgerätestecker haben.

Ersetze das US-Kaltgerätekabel einfach durch n Schuko - fertig. Kostet n Euro Zwanzisch bei Amazon.


coolerantworter 
Fragesteller
 20.05.2023, 23:57

Vielen Dank für deine Hilfe.

Muss ich bei dem Kaltgerätestecker noch auf eine gewisse Spannung/Leistung achten oder kann ich quasi auch ein gebrauchtes nehmen?

Wie gesagt ich kenne mich nicht wirklich darin aus, sorry :)

0
ListigerIvan  21.05.2023, 00:13
@coolerantworter

Nö. Hauptsache das Kabel hat die Länge die du benötigst, den üblichen deutschen Schuko auf der einen Seite und beim anderen Ende ein Stecker, der zum Laptopnetzteil passt. Ob das Kabel jetzt schwarz, weiss, blau getupft mit gelben Streifen oder geringelt ist, ist völlig egal.

Je nachdem wieviel Watt das Netzteil hat, wirst du üblicherweise ein Anschlusskabel mit nem C6-Stecker oder nem C13 benötigen.

So der Regelfall.

Da es selten zu lustigen Zufällen kommt, warte einfach den Erhalt des Gerätes ab und schau dann was du brauchst.

0
coolerantworter 
Fragesteller
 21.05.2023, 13:09
@ListigerIvan

Danke für die Antwort.

ich habe gelesen, dass in amerikanischen Haushalten weniger Strom aus den Steckdosen kommt als bei uns.

Würde das dann vom Netzteil üblicherweise auch runtergeregelt?

0
ListigerIvan  22.05.2023, 00:37
@coolerantworter

Üblicherweise ja.

Deswegen brauchst du, wenn du in den USA Urlaub machst und deine deutschen Geräte mitnimmst, auch keine neuen Netzteile, sondern lediglich Steckdosenadapter.

Gleiches Prinzip - nur andersrum.

0