Lang oder Kurzgurt beim Brockamp Reitpad?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Kurzgurt 0%
Langgurt 0%

2 Antworten

wozu ist das pad da?

wenn du nicht willst, dass deine hose schmutzig wird, kannst du auch einen ganz einfachen woilach benutzen. der wird übrigens weder gegurtet noch geschnürt. der bleibt einfach, wo er ist, wenn du das reiten ohne sattel korrekt beherrscht.

ansonsten - ich halte von diesen pads generell nichts. denselben schaden wie damit kannst du auch mit einem englischen lederbeschichteten sattelkissen anrichten.

war das erste, was ich weggeschmissen habe, als ich mein pony bekommen hab.

ich habe dann auf einen anständigen sattel gespart. und als ich den hatte, gabs keine wunde gurtlage mehr (trotz schnurgurt, allerdings nicht aus kunststoff, sondern einen leinenschnurgurt ohne ummantelung), gabs keinen satteldruck mehr und auch keine überhitzung des rückens, keine schwellungen, gar nix.

warum um alles in der welt willst du was kaufen, was DERART SCHäDLICH fürs pferd - für JEDES pferd ist...?

du brauchst weder einen lang- noch einen kurzgurt. du brauchst gar keinen. das ding taugt nichts (wie alle "reit" pads).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Also ich persönlich bin total überzeugt von reitpads! Natürlich so lange man sie ohne Steigbügel verwendet und nicht hauptsächlich damit reitet. Weil das auf dauer wirklich schädlich sein kann, aber so ab und zu 1 mal finde ich das völlig okay! Ich habe selber auch zwei und ich denke das es nicht nur bei mir so sondern bei allen pads so ist, dass ebend einfach garkein Langgurt passt. Ich weiß ja nicht was du für ein Pferd hast aber dadurch das die gurtstrippen viel weiter unten anfangen, kann man den Girt auch garnicht so hoch gurten wie beim Sattel. Und deswegen sind bei vielen pferden langgurte zu lang.