Lampe anschließen?! 2 Kabel vs. 4 Kabel?

7 Antworten

Hallo Eva, kurz vorweg: Lebensgefahr!!! Immer vor dem Anschliessen einer Lampe den FI oder alle Sicherungen ausschalten.

Wenn dann nichts mehr passieren kann: Blau an blau (Nullleiter). Das Helle ist Erde. Der wird bei einer Kunststofflampe nicht benötigt, da das Gehäuse bereits Isoliert und nicht unter "Strom" stehen kann.

Jetzt bleibt noch die Frage sich zwischen braun und schwarz zu entscheiden. Häufig sind im Wohnzimmer "Kronleuchter" montiert und diese lassen sich mit zwei Schalter halb oder komplett einschalten. Somit mußt du ausprobieren, ob z.B. braun deinen Wünschen entspricht. Dann kannst du die Lampe nur mit einem Schalter des Doppelschalters schalten.

Es kann aber auch sein, das das ein weiterleitendes Kabel zu einer anderen Lampe ist (z.B. zweite Deckenleuchte oder Wandlampe). Dann mußt du braun und schwarz und braun mit einer Lüsterklemme verbinden.

Am besten fängst du mit dem braunen an und wenn alles funktioniert lässt du schwarz in der Lüsterklemme. Falls nicht verbindest du schwarz der Decke mit braun der Lampe und testest wieder. Aber niemals blau an braun oder schwarz an gelb. Viel Spaß mit dem neuen Licht ;-)


hansi881 
Fragesteller
 10.08.2008, 17:57

...ich werd mal machen! Melde mich dann noch mal. Also Sicherung ist raus. Da bin ich vorsichtig. Den FI kenn ich nicht! :-D Schon mal 1000 Dank für Eure Hilfe!

0
JoGerman  11.08.2008, 13:49

Das helle muss nicht grün-gelb sein, wenn es überpinselt wurde. In älteren Häusern gibt es noch rot und grau
und wer sagt dir, dass es nicht eine Farbe von den beiden ist?
Das schlimmste ist, braun und schwarz zu verbinden, denn dann erzeugst du einen Rückstrom der irgendwo in einer Verteilerdose oder einem Schalter zum Kurzschluss oder zu Fehlern führen kann. Ohne das Gesamtsystem zu kennen, würde ich hier keine so lebensgefährliche Tipps geben.
BEANSTANDET!
DER ELEKTRIKER

0
Biff1967  17.08.2008, 21:41
@JoGerman

Oben stand blau, schwarz und braun. Ganz klar neue Farben.

0
JoGerman  14.01.2009, 19:03
@Biff1967

Dann lies mal die Antwort von jawoll.
Übrigens gab es blau, schwarz und braun früher in den alten Häusern auch schon. Die Kombinationen der Farben können vielfältig sein, da ab den 50er-Jahren auch Einzeladern in Leer-Rohre eingezogen wurden.

0

Du kannst verbinden!

blau = blau / das braune von deiner neuen Lampe mit dem schwarzen an der Decke!

das helle ist grün/gelb und ist der Schutzleiter

Deine neue Lampe ist sollte aber für 240 Volt ausgelegt sein!


JoGerman  11.08.2008, 13:43

Das helle muss nicht grün-gelb sein, wenn es überpinselt wurde. In älteren Häusern gibt es noch rot und grau
und wer sagt dir, dass es nicht eine Farbe von den beiden ist?

0

braun und schwarz sind Phase, da liegt Spannung an, wen der Schalter auf "ein" steht.

blau ist der Nullleiter, gelb/grün (das "helle") ist Erde.

Wenn 2 Phasenkabel (braun und schwarz) aus der Decke kommen, dann hast du üblicherweise auch 2 Lichtschalter oder einen Doppelschalter (mit 2 Wippen) für 2 getrennt schaltbare Leuchtmittel in der Lampe.

Richtig ist: blau auf blau, braun auf braun, die anderen Adern kannst du in der Lüsterklemme lassen (ist sogar besser, da sind die Enden isoliert).


JoGerman  11.08.2008, 13:44

Das helle muss nicht grün-gelb sein, wenn es überpinselt wurde. In älteren Häusern gibt es noch rot und grau
und wer sagt dir, dass es nicht eine Farbe von den beiden ist?

0

Du musst unbedingt das helle Kabel von der Farbe befreien, um die Originalfarbe zu erkennen. Nur so kann ich dir wirklich einen RICHTIGEN Tipp geben. Alles andere, was auf dieser Seite steht, kannst du erst mal vergessen.
Gruß DER ELEKTRIKER

hi hansi, höre bitte nicht auf Aussagen über Leute die nichtmal ein 4x1,5 seies NYM,IMPU od. ähnliches kennen und mache es wie JOGERMANN es geschrieben hat. Lebensgefahr besteht nur wenn man die Farben nicht erkennen bzw.zuordnen kann. Du hast eine stinknormale Serienschaltung.LG