Laminat auf Fliesen legen - was mache ich mit den Sockelleisten?!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du könntest z.B. eine sehr dünne, 3mm MDF Platte auf die vorhandenen Sockelfliesen anbringen. Die kannst Du mit beispielsweise einer dünnen Schicht Silikon aufkleben.Ich nehme an die Wand ist weiß, also sollte auch die MDF weiß sein, da Du vermutlich den Farbton des Laminats nicht hinbekommen wirst.

Dann musst Du nur noch leicht die obere Stirnseite nachstreichen und es wird nicht mehr auffallen


Bo877  15.11.2011, 23:01

ERGÄNZEND:

Die beste Lösung, die aber das Abschlagen der vorhandenen Fliesensockel beinhaltet ist von "khaopatgai" beschrieben.

Ich für mich würde es so machen. Mein Vorschlag bezieht sich nur auf die Aussage, dass Du den Sockel erhalten möchtest

Gruß

0

Ich würde oberhalb der Fliesen in der entsprechenden Dicke (also Fliesendicke+Kleber) eine Holzleiste in der passenden Farbe anbringen. Kannst die Leisten ja eventuell lasieren. Daran kannst du dann ein Holzbrett anbringen, dass die Sockelleiste verdeckt. Das ganze unbedingt vor dem Verlegen des Laminats machen, damit das Brett von Laminat unten auch noch fixiert wird. (Ich gehe mal davon aus, dass du auch nicht in die Sockelleiste bohren möchtest.) Als Abschluss kannst du dann ja eine Silikonfuge in der Farbe des Laminats anbringen.


Bo877  15.11.2011, 22:32

Wenn das Laminat nach der Sockelleiste verlegt wird, hast Du immer zumindest auf einer Seite einen Spalt von ca. 1cm der hinterher sichtbar ist, da die einzelnen Bretter mit einem Zugeisen in Position gebracht werden müssen.

Zusätzlich sind die Sägekanten sichtbar

0

Wenn Du eine saubere Arbeit haben willst, dann wirst Du die Fliesen-Sockelleiste abschlagen müssen. Du wirst ja nun mit dem Boden um fast 1cm höher. Trittschallmatte plus Laminatboden. Der Laminat brauch mind. 5 mm Dehnfuge zu den Rändern, da sich das Material dehnen wird. Wie willst Du nun diese doch sehr hässliche Dehnfuge tarnen? Dafür sind die Sockelleisten da, sie sorgen für einen schönen Abschluss und verbergen die hässlichen Schnittstellen und Dehnfugen.

Eventuelle Beschädigungen durch das Entfernen der Fliesen kaschierst Du mit der Leiste auch. Auch wenn Du den Boden putzt, stellt diese Leiste einen Schutz für die Wand dar.

Also, auch wenn es schwer klingt, entferne die Fliesenleiste, es sollte relativ einfach gehen. Las auf keinen Fall den Laminat direkt an die Fliesensockelleiste anstehen, der Boden wird sich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit wölben.

Du könntest natürlich die Sockel abschlagen. Das ist aber sehr aufwändig. Eine einfache Montage ist mit speziellen Teppichleisten möglich. Die werden einfach über den vorhandenen Fliesensockel geklebt. Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen kannst Du Fliesensockel mit passenden Dekor nehmen: https://leistenhammer.de/abdeckleiste-fuer-fliesensockel_1 oder es gibt Fliesensockel bei denen Du den Laminat auf die Leiste kleben kannst. Somit erhält man ein einheitliches Bodenbild.

Du kannst die Sockelleisten nicht drauf kleben, aber draufgipsen. Oben mit Silikon sauber überstreichen. Je nach dem wie hoch das ist. Bis 5cm dürfte kein Problem sein. Das gibt's definitiv.


Bo877  15.11.2011, 22:29

Seit wann hält denn Gips auf Fliesenbelägen? Und für die Oberkante muss wenn dann Acryl benutzt werden, kein Silikon

0
jimmini  15.11.2011, 22:31
@Bo877

Bitte warum kein Silikon? Zu teuer meinst. ok.

0
Bo877  15.11.2011, 22:34
@jimmini

Weil Silikon im Vergelich zu Acryl nicht auf Wasserbasis hergestellt ist und somit nicht überstreichbar ist

0
jimmini  15.11.2011, 22:39
@Bo877

Ne, muss auch nicht, weil mans sauber halten kann. Hab de Fußleisten alle mit Silikon angebracht. Kein Übergang zur Wand zu sehen..(gut, wenn's weis ist)

0
khaopatgai  15.11.2011, 22:42
@Bo877

Für mich ist das alles Copy und bringt nichts. Im Endeffekt entsteht noch mehr Arbeit und Kosten. Runter die Fliesenrandleiste, das geht Ratz Fatz.. Problem wäre es nur, wenn die Fliesenleiste höher als 8 cm ist, weil dann gibt es bald keine dekorativen Holzrandleisten mehr. Ebenfalls kritisch ist es, wenn die Wände extrem wellig und buckelig sind, dann ist die Montage der Holzrandleiste auch kein Kinderspiel mehr. Wichtig jedenfalls ist, der Laminat muss unter der Randleiste verschwinden und diese sollte mindestens 1 cm kaschieren.

0
Bo877  15.11.2011, 22:54
@khaopatgai

Ich geb DIr vollkommen recht. Ich habe diese Antwort unter dem Aspekt gegeben, dass er den Sockel nicht abbrechen möchte. Ansonsten hätte ich eine zu Deiner identische Antwort gegeben.

Wenn die Wand wellig ist gibt es Sockelleisten mit einem PU-Streifen auf der Rückseite, die diese Unebenheiten ausgleichen

0