Kupferoxid und Kupfer?

3 Antworten

Die grünen Dächer sind regional sehr unterschiedlich anzutreffen. In meiner ländlichen Region ist ein Kupferdach schwarz. Übrigens gibt es auch rotes Kupferoxid...

Daß die Dächer grün werden liegt unter Anderem an der Atmosphäre und dem Umfeld. Bleibt das Kupfer jetzt über viele Jahre in Wind und Wetter, so bildet sich eine sogenannte Patina. Auch diese Schicht aus Carbonaten und Sulfaten des Kupfers, die sich durch die Reaktion unter anderem mit Kohlen- oder Schwefeldioxid bildet, stellt eine natürliche Schutzschicht für das Kupferdach dar. Kohlendioxid (CO2) ist bekanntlich in der Luft enthalten. Schwefeldioxid (SO2) ist nicht so bekannt und gilt auch nicht als Bestandteil unserer Luft. Trotzdem kann es durch Industrieprozesse in die Atmosphäre gelangen und wird dann mit dem Regen wieder zur Erde gebracht. Eine natürliche Kupfer-Patina besteht noch aus vielen anderen chemischen Verbindungen und ist auch nicht immer identisch. Die Kombination all dieser Verbindungen lässt die Schicht grün schimmern und wird somit oft fälschlicherweise als „Grünspan“ bezeichnet.

Quelle: https://lustaufwissen.wordpress.com/2020/04/30/warum-werden-kupferdaecher-mit-der-zeit-gruen/

Im Oxid?

Wenn graues Eisen rostet, wird es ja auch rotbraun...

Ja, genau so ist das, Kuoferoxid ist schwarz und nicht Grün.

Die meisten Metalloxide reagieren allerdings zusammen mit Wasser zu den entsprechenden Hydroxiden. Kupferhydroxid hat diese türkisgr8ne Farbe.