Kuhlen über den Augen bei jungen Pferden?

5 Antworten

Wie schon andere vor mir schrieben, heißt das mit den Kuhlen nichts. Die einen haben sie, die anderen haben sie mehr und wieder welche haben sie weniger. Ist vergleichbar mit Falten bei Menschen. Manch einer hat bis ins hohe Alter kaum welche und andere sehen schon Anfang 30 aus wie ein Plisseerock.

Schau Dir das Pony an. Normalerweise hat es Papiere und einen Equidenpass. Aus beidem geht das Alter des Ponys hervor. Und wenn Du eine Ankaufuntersuchung machst - und die sollte man immer machen- liest ein vernünftiger Tierarzt auch den Chip/ Transponder aus, den jedes Pferd/ Pony per Gesetzgeber haben muss und kontrolliert, ob Pass und Transponder übereinstimmen. Zusätzlich wird der Tierarzt dem Pony auf die Zähne schauen und deren Zustand kontrollieren, dabei würde ihm ebenfalls auffallen, wenn sich das genante Alter und das biologische Alter zu sehr unterscheiden würde.

Unter nachfolgendem Link wird das mit dem Alter und den Zähnen sehr anschaulich erklärt: https://de.wikihow.com/Das-Alter-eines-Pferdes-anhand-der-Zähne-bestimmen

Und wie alt ich das Pony schätzen würde? Ehrlich gesagt, kann ich dazu nichts sagen. denn ein Kopfausschnitt verrät mir nicht viel. Am Körperbau, wenn die Aufnahme ein ordentliches Seitenbild wäre, könnte einem schon mal einen vagen Aufschluss darüber geben, wie es um den Allgemeinzustand, was bemuskelung und Körperbau angeht, geben. Ob es noch ein schlecht bemuskeltes junges "Hähnchen" ist, ein halbverhungerter armer Kerl, ein jugendlicher Schlacks oder ein vitales Jungpferd. Meist kann man auf den Fotos schon erahnen. Doch ein Teilausschnitt eines Kopfes verrät nicht das Meiste.

Ich habe auch mal gehört, die Erde ist eine Scheibe... ne, im Ernst: ja, ältere Pferde haben tatsächlich oft ausgeprägtere Kuhlen, manche Pferde haben aber auch einfach - zT auch Rassebedingt - ein knochigeres Gesicht als andere. Stress macht keine Kuhlen, zumindest nicht im Gesicht. Wie alt ein Pferd wirklich ist, kann man keinesfalls aus einem Foto oder Video schließen. Aber das Pferd hat ja einen E-Pass, da steht drin wie alt es ist. Bei der AKU auf jeden Fall durch den TA diesen überprüfen und auch den Chip auslesen lassen, dann bist du was angeht auf der relativ sicheren Seite.

Es empfiehlt sich sowieso immer, zum Probereiten/Kauf jmd - Fachkundigen - mitzunehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

das alter von pferden bis 18 jahre erkennt man an den zähnen.

bei pferden, die älter sind, hilft einem nur das brandzeichen weiter, in dem die letzte ziffer des geburtsjahrs enthalten sind.

eine schätzung anhand von körpermerkmalen ist bei pferden generell schwer, bei pferden jenseits der 18 nahezu unmöglich.

das linke pferd auf dem bild ist zur zeit der fotografie 4 jahre alt, das rechte ist 5.

Bild zum Beitrag

ich habe noch ein zweites bild - das pferd ist 31. es hatte diese augengruben schon immer.

Bild zum Beitrag

die grösse der augengruben ist nahezu identisch. bei allen 3 perden ist der knochen über dem auge sehr ausgeprägt. und dieser knochen bedingt, dass die augengruben aussehen, als ob sie ganz tief sind.

bei pferden, die diesen ausgeprägten knochen haben ist eine ausgefüllte augengrube immer ein warnzeichen für schwere erkrankungen. pferde sollten am kopf nämlich keinerlei ödeme haben. diese bilden sich z.b. bei cushing, EMS oder grossen herz- oder nierenproblemen.

anhand der kunden auf den zähnen hätte ich dir wahrscheinlich sagen können, wie alt das pony auf deinem foto ist. wenn man den ganzen kopf sieht, könnte man zumindest sagen ob es alt oder jung ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Tiere, Pferd, Reiten)  - (Tiere, Pferd, Reiten)

Das muss nichts heißen. Wetfe einfach einen Blick in den pass

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

Mit Bildern kann man nie das Alter eines Pferdes richtig einschätzen. Diese können so gemacht werden, dass sie zum vorteil des Pferdes sind aber genau so schnell zum nachteil des Pferdes. So ist das selbe Pferd mal jung und mal alt. Reicht oft schon aus wenn Pferde ungepflegt abgelichtet werden. Selbst wie das Wetter und das Licht beim Fotografieren ist schlägt sich schnell im Bild nieder.

Alle Pferde haben in der heutigen Zeit Papiere und Pferde ohne Papiere kauft man nicht. Im Pass für Pferde sind die genauen Angaben enthalten. Selbst ohne Chip lassen sich die Pferde dem Pass recht genau zuordnen.

Die meisten Reiter fahren mit älteren Pferden ab ca 10-15 Jahren oft deutlich besser als mit jüngeren. Gerade dieser Wunsch bei einem jungen Pferd alles richtig machen zu wollen, bleibt bei sehr vielen nichts anderes als ein Wunsch. So werden viele schlecht aufgestellte junge Pferde von 3 bis 8 Jahren an die falschen Reiter veräußert. Oft ist die Reitausbildung des Pferdes noch so lückenhaft, das hier gerade Freizeitreiter keine wirkliche Chance haben darauf sauber aufzubauen. Ergebnis ist oft ein Pferd was deutlich unter seinen Fähigkeiten bleibt und ein Reiter der nicht wachsen kann mit dem Pferd.

Da lieber ein Pferde mit solider und guter Ausbildung ruhig etwas älter, besonders Freizeitreiter schöpfen das Potenzial richtig guter Pferde auch älterer Pferde selten aus. Selbst bei der ein oder anderen Einschränkung fahrt man mit solchen Pferden oft besser. Lieber 5 bis 10 Jahren ein gutes Pferd unterm Sattel, als 20 Jahre ein Problem auf der Weide.

Den Wert eines Pferdes für die jeweilige Nutzungsform erkennt man oft aufgrund der Erfahrung die man über Jahrzehnte macht. Einige Pferde verfügen über ihren Stammbaum über gewisse Veranlagung, sollten sie. Man sollte sich auch nie von Papieren blenden lassen, immer dem Pferd vertrauen nie dem Stück Papier.

Bei wirklich jeden Pferdekauf sollte man jemanden mitnehmen, besser noch einen dritten. Erstens sehen 6 Augen mehr als 2, zweitens hat man auch gleich eine dritte Meinung. Man nimmt auch nicht jene mit die sofort schreien ohh wie süß. Nein gerade die nimmt man mit die immer die Haar in der Suppe finden. Besonders lässt man die zuhause die alle Pferde retten wollen.

Sollte das Pferd es wert sein das ein Tierarzt drüber schaut, gibt es eine AKU. Je nach Preis des Pferdes und der Verwendung wird sie halt ausgebaut. Dem Tierarzt auch genau sagen was man mit dem Tier vorhat. So keine AKU positiv ausfallen weil es ein Freizeitpferd sein soll und bei dem selben Tier würde der Tierarzt abraten weil es als Turnierpferd nicht tauglich ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut