Kündigungsfrist, Kühlhaus?

5 Antworten

Das verstehst du falsch.

Es bedeutet, dass zwischen der Kündigung und dem Ausscheiden aus dem Unternehmen mindestens 28 Tage liegen müssen. Die Beschäftigungsdauer ist hierbei nicht relevant.


Eikichi 
Fragesteller
 22.08.2019, 07:01

ok danke :) aber wenn der Grund Gesundheit ist, ist es möglich, dass ich mich mit dem Chef gegenseitig verstehe und ich sofort kündigen kann?

0
ErsterSchnee  22.08.2019, 07:06
@Eikichi

Möglich ist vieles. Einen gesetzlichen Anspruch hast du aber nicht.

0

Ich vermute mal, Du hast im Juli und nicht im August angefangen.

Wenn eine Probezeit vereinbart ist und die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart sind, kannst Du nach § 622 Abs. 3 BGB mit der Frist von 14 Tagen kündigen.

Dein Arzt soll Dir ein Attest ausstellen, dass Du aus gesundheitlichen Gründen die derzeitige Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst. Damit gehst Du zum Amt und lässt Dir dort schriftlich bestätigen, dass Du ohne Sperre selbst kündigen kannst.

Ansonsten wird Dir bei Eigenkündigung das ALG für 12 Wochen gesperrt.

Du hast "Ausbildung und Studium" in den Themen. Falls Du eine Ausbildung begonnen hast, kannst Du diese in der Probezeit jederzeit fristlos kündigen.

Bist Du im "normalen" Arbeitsverhältnis und nach Abgabe der schriftlichen Kündigung gesundheitlich nicht in der Lage zu arbeiten, stellt Dir Dein Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus.

Willst Du vor Ablauf der Kündigungsfrist aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden, frag Deinen AG nach einem Aufhebungsvertrag. Der kann zu jedem beliebigen Termin geschlossen werden, also auch "ab sofort". Hier gilt aber auch: Ohne wichtigen Grund wirst Du, wie bei einer Eigenkündigung, beim ALG gesperrt.

Hast du nicht Probezeit? Du meinst Juli.

Rechne 2w Kündigungsfrist.

Ich habe am 28.08 angefangen also vor 25 Tagen,

heute ist der 22.08 ... !! fiinde den Fehler

wurde im Arbeitsvertrag eine Probezeit vereinbart?


Ich glaube du verstehst es falsch. Du kündigst und "musst" dann noch 28 Tage weiterarbeiten.