Kündigen ohne neuen Job zu haben?

2 Antworten

Bedenke, wenn Du kündigst, bekommst Du ein viertel Jahr kein Arbeitslosengeld.


Samys 
Fragesteller
 08.08.2019, 20:27

ich weiß aber auch das würde ich in kauf nehmen, ich arbeite seit über 25 Jahren und war noch keine Tag arbeitslos ich hab vier Berufe gelernt nur ist das Problem dass einfach wenn ich mich bewerbe und die Kündigungsfrist nicht reinschreibe meist sofort ein Vorstellungsgespräch bekomme, die mich wollen und dann bekomme ich ne Absage das man mich sehr gerne genommen hätte aber auf Grund der langen Kündigungsfrist

0
Familiengerd  09.08.2019, 12:16
@Samys

Vielleicht lässt sich Dein Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag ein, mit dem das Arbeitsverhältnis zu jedem beliebigen Datum beendet werden kann.

1

Bist du dir absolut sicher das es wirklich 6 Wochen zum Quartalsende ist? Es wundert mich doch sehr. Zwar erlaubt Paragraph 622 Absatz 4 BGB längerer Kündigungsfristen für beide Seiten, aber nur wenn dies per Tarifvertrag vereinbart wurde. da es bei euch kein Betriebsrat gibt, aber ein Tarifvertrag mit solchen langen Kündigungsfristen, wundere ich mich außerordentlich.

Daher die Bitte, nach einer entsprechenden Tarifvertrag forschen der bei euch gilt.


Samys 
Fragesteller
 08.08.2019, 20:24

sorry ich hab's geändert 6 Wochen zum Quartalsende ;-)

0
Jewi14  08.08.2019, 20:26
@Samys

Ich meine Antwort inzwischen auch. Dennoch noch mal die Frage habt ihr wirklich einen Tarifvertrag wo das drin steht?

0
Samys 
Fragesteller
 08.08.2019, 20:29
@Jewi14

TVL, ich bin zwar nicht beamtet auch keine Behörde aber ne Körperschaft des öffentlichen Rechtes und die haben den als Basis im Arbeitsvertrag

0
Jewi14  08.08.2019, 20:40
@Samys

Okay, dann hast du in der Tat einen Tarifvertrag. Einfach zu kündigen ohne neuen Arbeitsvertrag halte ich für wenig sinnvoll. Hast du schon mal mit dem Chef das Gespräch gesucht, inwieweit man einen Aufhebungsvertrag vereinbaren kann?

1
Samys 
Fragesteller
 08.08.2019, 20:45
@Jewi14

Ich habe noch nie ein Mitarbeitergespräch bekommen, meine Kollegin wollte seit letzes Jahr Oktober eines (ganz oft nachgefragt, immer wieder vertröstet) nie bekommen nun geht sie, ich habe aber meinen Chef sowie alle Kollegen wissen lassen dass ich mehr Arbeit benötige, nichts passiert. Aufhebungsvertrag wäre eine Idee muss mir mal überlegen wie ich das anstellen könnte. Dankeschön.

0
Familiengerd  09.08.2019, 12:13
aber nur wenn dies per Tarifvertrag vereinbart wurde

Das ist falsch.

Längere als die gesetzlichen Fristen können auch einzelvertraglich vereinbart werden; nur die Vereinbarung kürzerer Fristen ist einer tarifvertraglichen Regelung vorbehalten.

Außerdem ist eine Frist von 6 Wochen zum Quartalsende durchaus nicht ungewöhnlich!

1
Jewi14  09.08.2019, 15:08
@Familiengerd

Wenn man keine Ahnung hat, sollte vielleicht einfach mal aufhören zu kommentieren!

Urprüngliche stand durch den Fragesteller sechs Monate zum Quartalsende, was wir beiden dann abgeändert haben.

0
Familiengerd  09.08.2019, 16:39
@Jewi14

In Deiner Antwort steht: "6 Wochen zum Quartalsende", und das ist eine durchaus nicht ungewöhnliche Frist, die gibt es auch im TVöD und kann selbstverständlich auch einzelvertraglich ebenso vereinbart werden.

Außerdem spielt das keine Rolle für Deine schlichtweg falsche Aussage, längere Fristen dürften nur tarifvertraglich vereinbart werden.

Wenn man keine Ahnung hat

Worauf soll sich das denn bloß beziehen? Wer keine Ahnung hat, das zeigen ja wohl Deine Antwort ind Deine Erwiderung!

Sortiere erst einmal Deine Gedanken, sonst verrennst Du Dich noch mehr! 🤗

1