KSK/Bundeswehr -> Unterschied

6 Antworten

KSK bedeutet "Kommando Spezialkräfte". Das ist eine Einheit, die zur Bundeswehr gehört und Sondereinsätze durchführt, die meistens unter Geheimhaltung stattfinden und auch eine sehr umfangreiche Ausbildung erfordern. Ist im Prinzip eine Eliteeinheit, wie z.B. die amerikanischen Marines oder Navy Seals (das sind die Jungs, die Bin Laden weggepustet haben).

Die KSK-Soldaten bekommen so ziemlich das volle Ausbildungsprogramm (Kampfschwimmer, Fallschirmjäger, Einzelkämpferausbildung usw.) Nur wenige Soldaten erfüllen die Vorraussetzungen bzw. nur ganz wenige schaffen die Ausbildung.

KSK ist die Elite-einheit der Bundeswehr,wie z.b. die GSG 9 bei der Polizei.

KSK-Soldaten sind besser ausgebildet und müssen ein hartes Training durchlaufen.

Es gibt keinen "Unterschied" zwischen KSK und Bundeswehr. Der KSK ist TEIL der Bundeswehr, genauer dem BW-Telbereich "Division spezielle Operationen", kurz DSO. Die KSK sind die Elite-Soldaten der deutschen Bundeswehr, so ähnlich wie die Navy Seals oder die Green Berets in der U.S.-Armee. Also die (zumindest offiziell) am härtesten ausgebildete Soldaten, die nur für die schwierigsten Missionen zum Einsatz kommen, unter strenger Geheimhaltung.

Die KSK bezeichnet alle anderen Einheiten als "Restbundeswehr". :) Die KSK ist , wie der Name schon sagt, eine Kommando Einheit....

KSK ist eine Spezialeinheit der Bundeswehr, sprich: ein kleiner Teil der Bundeswehr.