Kreationismus/Intelligent Design - Unterschied

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kreationismus ist der Glaube an die historische Korrektheit eines religiösen Schöpfungsmythos - im engeren Sinne an den der Bibel, oder des Koran.

Intelligent Design hat sich ursprünglich daraus entwickelt, weil es Kreationisten nicht geschafft haben, dass Kreationismus an öffentlichen Schulen in naturwissenschaftlichen Fächern gelehrt wurde. Der Grund war mangelnde Wissenschaftlichkeit. Also kam die Idee auf, in Zukunft "Intelligenter Designer", statt "Gott" zu schreiben.

Aber auch das reichte natürlich nicht, weil es sich nur um Kreationismus mit anderen Fachbegriffen handelte.

Mittlerweise hat sich Intelligent Design aber von religiösen Schöpfungsmythen abgespaltet und beschreibt sehr allgemeint das philosophische Konzept, dass hinter natürlich wirkenden Vorgängen eine intelligente Kraft steckt. Das kann ein Gott sein, oder Aliens, oder die Programmierer der Matrix, oder zeitreisende Wissenschaftler, die Dinosaurier genmanipuliert haben und so weiter.

ID hat bis heute einen eher schlechten Ruf unter Wissenschaftlern, obwohl theoretisch gesehen völlig als philosophisches Gedankenspiel in Ordnung. Theoretisch könnte sich daraus ja sogar eine Wissenschaft entwickeln, wenn man Methoden finden würden, wie man eine solche intelligente Kraft nachweisen könnte.

ID ist großteils amerikanisch geprägt. Was in Deutschland als Intelligent Design bezeichnet wird, ist in vielen fällen noch der alte Kreationismus mit neune Wörtern. Zum Beispiel bei der Studiengemeinschaft Wort und Wissen.

Vo den deutschen ID-vertretern ist mir tatsächlich nur Taborek bekannt, der eine eher amerikanische Version von ID verwendet. Seine Definition kannst du hier nachlesen: http://www.evolutionstheorie.info/idtheorie/idtheorie.htm

Der Titel der Seite ist übrigens irreführend. Sie wurde von ID-Anhängern geschrieben und es geht kaum um Evolutionstheorie.

Ich halte die dortige Definition für zu weit gefasst, denn wenn wir selbst Archäologie als ID-Wissenschaft bezeichnen, stellen die ID-Thesen, die historisch von Kreationismus kommen, eine Spezialform da und bräuchten wiederum einen eigenen Namen.


NoHau89  27.05.2011, 20:46

Theoretisch könnte sich daraus ja sogar eine Wissenschaft entwickeln, wenn man Methoden finden würden, wie man eine solche intelligente Kraft nachweisen könnte.

Besser wäre, wenn ID Vorraussagen treffen könnte, so wie es die ET macht. Auch eine Falsifizierbarkeit für ID vermisse ich stark, was aber mit der uneinheitlichen wischi-waschi Definition zu tun hat. Da ist die Methode, mit welcher man soetwas Nachweisen könnte, eher nebensächlich.

Für die restliche Antwort, DH!

0
DarkSepia  27.05.2011, 20:52
@NoHau89

Falsifizierungsvorschläge gibt es z.B. von Dembski und Behe. Allerdings könnten diese nur eine bestimmte Art von Designer widerlegen, nicht einen unbekannten Designer.

Voraussagen fallen mir gerade keine ein.

0
NoHau89  27.05.2011, 22:08
@DarkSepia

Hmm... vielleicht bin ich nicht ganz auf dem neuesten Stand. Ich werde mich mal dazu belesen.

0
frank1968  28.05.2011, 11:50
@DarkSepia

@Dark Sepia

Schöne Antwort! Allerdings kann ich mir aufgrund der Argumentationsweise auch der amerikanischen ID-Vertreter, nicht vorstellen, dass sie sich wirklich in Richtung Wissenschaftlichkeit bewegen. Auch ihr Ziel scheint zu sein, das Bild eines eingreifenden Gottes zu retten.

0

Kreationisten nehmen die Bibel wörtlich. Demnach wurde die Erde vor 6000 Jahren geschaffen, Dinos und Menschen lebten gemeinsam, alle Arten wurden von Gott so geschaffen wie sie heute sind, es gibt keine Evolution.

IDler nehmen die Bibel nicht wörtlich, aber doch ernst. Die Erde ist älter als 6000 Jahre, Dinos lebten vor den Menschen. Alle Arten wurden von Gott geschaffen, entwickeln sich nach manchen aber selbstständig weiter, nach anderen hat Gott sogar nur die Entwicklung überhaupt in Gang gesetzt und auch die Arten sind selbstständig entstanden.

Da es keine einheitlichen Methoden und keine wirklich wissenschaftliche Forschung im ID gibt kann praktisch jeder IDler seine eigene Lehre aufbauen. Wissenschaft kann daraus nie werden, denn es muss ohne jeden Beweis oder ohne schlüssige Indizien erst einmal die Existenz von Göttern oder einem Gott als gegeben vorausgesetzt werden.

Sehr gut ist der Unterschied zwischen Kreationismus und Intelligent Design in folgendem Artikel dargestellt:

Ross, M.R. (2005) 'Who Believes What? Clearing up Confusion over Intelligent Design and Young-Earth Creationism' Journal of Geoscience Education 53 (3):319-323 URL: http://nagt.org/files/nagt/jge/abstracts/Ross_v53n3p319.pdf, letzter Zugriff: 03.10.2005

Ross ist zwar Kurzzeit-Kreationist, den Artikel finde ich aber sehr gut.

Da ich nur einen Link pro Antwort eingeben kann, splitte ich die Antwort.

'Kreationismus' ist eine an der Bibel orientierte Schöpfungslehre, die vor allem Genesis 1 als geschichtliches und naturwissenschaftliches Fachbuch auffasst.

Detailliert habe ich das hier

http://www.waschke.de/miz.htm

dargestellt.

Kreationismus basiert auf der Bibel und versucht die Daten der WIssenschaft, mit der in der Bibel in Einklang zu bringen. Intelligent Design tut das nicht. Es ist das Studium von Strukturen in der Natur, die am besten als Ergebnis von Intelligenz erklärt werden. Sie glauben aber nicht unbedingt, dass Gott hinter dem Dssign steckt. Intelligent Design macht wissenschaftlich nur das minimale Zugeständnis der Möglichkeit, eine intelligente Ursache zu entdecken.