Krankenpflegerin Frühchenstation

3 Antworten

Realschulabschluss (mindestens, aber auch gerne Abi), danach Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Auf der Neonatologie wird aber meist noch etwas Berufserfahrung erwünscht. Außerdem gibt es dann noch die Möglichkeit, die Fachweiterbildung für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie zu machen.

hi :) du musst erst einmal einen realschulabschluss haben und dann ein fachabi für Gesundheit & soziales bzw. vollabitur machen. es spricht nichts dagegen, dass du auch nach dem realschulabschluss eine ausbildung antreten kannst, musst dafür aber 17 sein und in dem Kalenderjahr wo die Ausbildung beginnt 18 werden. zudem hast du mit einem fachabi/vollabi später mehr Chancen was aus deinem Beruf zu machen & die Schulen nehmen lieber jemanden mit (Fach-)Abi als ohne. dann musst du eine Ausbildung zur gesundheits- & (kinder-)Krankenpflegerin machen und erstmal 1-2 Jahre dabei sein. danach kannst du dich für eine Fortbildung bewerben. diese Fortbildung dauert ca. 52-53 Wochen und ist in Teilzeit gehalten. hoffe konnte dir helfen, wenn nicht, schreib mir! :)

der Beruf heißt KINDRAKRANKENSCHWESTER UND DANN FORTBILDUNG ZUR INTESIV - KINDERKRANKENSCHWESTER

VORRAUSSETZUNG MITT: REIFE

HEUTE HEISST DAS . Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.