Kosovaren oder Kosovoalbaner und wo ist der unterschied?

5 Antworten

Google mal die Geschichte von Kosovo!

Hier eine Kurzfassung:

Kosovo (eigentlich Kosovo polje = Amselfeld) war im Mittelalter von Serben besiedelt (daher stehen da noch viele serbisch-ortodoxe Kirchen und v.a. hat Serbien hier seine letzte Schlacht gegen die Türken verloren, ein serbischer Mythos!).

Im Laufe der Zeit wanderten immer mehr Albaner hier ein, wobei sogar Tito viele Serben aus dem Kosovo nach Nordserbien in die vojvodina übersiedeln liess. Dieses Vakuum füllten die Albaner aus.

Als Jugoslawien am auseinanderbrechen war (ca. 1990 bei der großen Wende in Europa: komunistisches Russland bricht zusammen, der Eiserne Vorhang fällt, DDR Mauer fällt, etc.) ist Kosovo mehrheitlich von Albanern besiedelt, nur im Norden von Kosovo wohnt eine Minderheit von Serben.

Milosevic hat das Bestreben Jugoslawien zu retten bzw. ein Großserbien einzurichten und lässt es sich nicht gefallen, dass Kosovo albanisch wird (die kosovarischen Albaner wollen die Selbständigkeit, der Anschluss an den verarmten kommunistischen Staat Albanien ist nicht begehrenswert) und unterdrückt die Albaner im Kosovo, das ja immer noch Teil von Serbien ist. Die Albaner wehren sich mit der UCK, aber erst mit Unterstützung der NATO hört dieser Krieg um Kosovo auf. (Den Kriegsverlauf kannst du ergoogeln!)

Seit 2008 ist Kosovo ein eigenständiger Staat, der von 110 Ländern der UNO (insgesamt 193 Länder) anerkannt wurde, also auch von Deutschland. Zu den Ländern, die Kosovo nicht als eigenen Staat anerkennen wollen zählt natürlich Serbien. Aber Serbien will in die EU und macht so nach und nach Zugeständnisse.



Mladen123  19.12.2015, 13:23

Einige Informationen sind falsch. Die UCK hat angegriffen und nicht nur verteidigt. Und Milosevic wollte nie ein Großserbien.

0
Mooooses  02.03.2016, 18:48
@Mladen123

Ulbricht wollte auch nie eine Mauer bauen..................lol

0
AhlUsSunnah  06.03.2017, 15:49

>>Im Laufe der Zeit wanderten immer mehr Albaner hier ein, wobei sogar Tito viele Serben aus dem Kosovo nach Nordserbien in die vojvodina übersiedeln liess. Dieses Vakuum füllten die Albaner aus.<<

Viele Albaner sind ab dem 16.-17. Jahrhundert aus dem heutigen Albanien nach Kosovo eingewandert. Das stimmt. Ob die meisten Kosovo-Albaner von diesen Siedlern abstammen oder die meisten nicht schon Jahrtausende vorher dort lebten ist hingegen umstritten, auch unter ernstzunehmenden Forschern.

Dass der jugoslawische Diktator Tito einen Großteil der heutigen Albaner (oder auch nur zehntausende) nach dem 2. Weltkrieg aus Albanien nach Kosovo einwandern ließ ist hingegen ein reines Märchen. Zumal die Grenze zwischen Albanien und Kosovo von 1947 bis 1990 sowieso meist hermetisch verschlossen war.

Was die Serben angeht, die von Tito aus dem Kosovo ins restliche Serbien umgesiedelt wurden, so waren dies serbische Kolonisten, die vorher in Kosovo gezielt angesiedelt wurden. Es war also die Rückgängigmachung einer vorangegangenen Politik.

Viele Serben wanderten zur jugoslawischen Zeit freiwillig aus Kosovo aus, allerdings traf das auch auf Albaner zu. Kosovo war die ärmste Region innerhalb Jugoslawiens, entsprechend groß war der Drang der vieler Menschen dort in den wohlhabenderen Gegenden Jugoslawiens Arbeit zu suchen und dort zu leben.

0
fiton  25.10.2018, 18:59

mooses. was redesd tu so ein unsin. die albaner sind in kosovo. autokton.die serben sind von ukraina gekommen, von berge karpaten. . und Kosovo polje = Amselfeld) der fürah war albaner milosh kopiliqi,keine serbe , alle die kirchen in kosovo sind sind katolischen kirchen albanisch gewesen,- der milosevic und rankovic un toto auch haben die ganzen zeit in kosovo kinder und anifraun maskiert du idiot, kosovo war immer albanisch. aber rusland und london haben getrent .keine sorge gross albanien wird bis 2035 wieder vereint . sag die warheit, nicht wie deine serbische akademi die ganze zeit nur historische lügen haben erzelt

0

Kosovo ist in Serbien als Land ja nicht anerkannt, deshalb gibt es keine Staatsbürger Kosovos (Kosovaren). Deshalb unterscheidet man auch zwischen den Kosovo-Albanern (muslimischen Albanern auf dem Kosovo) und den Serben (die in ihrem Staatsgebiet leben). Im Geschichtsbuch ist das Land anerkannt und man spricht von Kosovaren und unterscheidet da nicht. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber das wäre eine logische Erklärung.

Kosovo wahr Ursprünglich ein Teil Albaniens dass die Serben im Ersten Weltkrieg von Albanien getrennt haben indem sie die Grenzen verschoben haben und somit haben die Serben Kosovo erobert und daraus ein Teil Serbiens und auch jugoslawisches gemacht, denn Serbien war zu dieser Zeit ja auch ein Teil Jugoslawiens! Doch Gott sei Dank ist Jugoslawien zerfallen und die Länder und darunter auch Bosnien Kroatien Slowenien und Mazedonien haben sich von Jugoslawien getrennt und da hatten wir Albaner die zu dieser Zeit im Kosovo lebten auch unsere Chanze unser Land, also dem Kosovo von Jugoslawien zu trennen und damit auch von Serbien und dass Taten wir letztendlich auch! Aber leider lassen es Großmächte wie z.b. Europa nicht zu dass Kosovo und Albanien ein gemeinsames Land werden wie früher und darum machten wir Albaner aus dem Kosovo ein eigenes Land. Da Kosovo und Albanien getrennt sind mussten wir unser Land, dem Kosovo ein neuen Namen geben und das war halt: Kosovo. Kosovare oder Kosovo-Albaner sind dass gleiche! Kosovare oder Kosovo-Albaner nennt man einem Albaner der aus dem Kosovo kommt und übrigens Kosovare/Kosovo-Albaner und Albaner aus Albanien nennen sich beide Shqiptar, da wir dass selbe Volk sind. Ps.Wenn du sehen willst wie groß Albanien vor dem Ersten Weltkrieg war, so gebe einfach im Google ein: Großalbanien und du wirst sehen wie groß ungefähr Albanien vor dem ersten Weltkrieg tatsächlich war.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Bezeichnung "Kosovare" leitet sich vom albanischen "kosovar" ab und bezeichnet sprachlich erstmal ganz einfach nur einen aus Kosovo stammenden Menschen. In der Regel wird es im Albanischen umgangssprachlich aber nur für die Kosovo-Albaner verwendet.

Da Kosovo seit 2008 ein Staat ist, wird von den staatlichen Behörden dort allerdings "kosovar" für alle Bürger Kosovos verwendet, also auch für die Nicht-Albaner.

Aber wie sieht es die "einfache" Bevölkerung?

Die Kosovo-Albaner, die über 90% in Kosovo ausmachen, haben ein ambivalentes Verhältnis zum Begriff "Kosovare". Sie verwenden ihn zwar gegenüber anderen Albanern (z.B. gegenüber solchen aus Albanien) für sich selbst. Viel seltener jedoch gegenüber Nicht-Albanern. Das liegt daran, dass die Kosovo-Albaner sich als integraler Teil der gesamtalbanischen Nation begreifen. Wenn man sie von nicht-albanischer Seite als Kosovaren bezeichnet empfinden das viele als eine Art Aberkennung ihrer albanischen Identität. Viele wortführende albanische Nationalisten streuen auch immer wieder Ängste, dass die internationale Gemeinschaft versuche die Kosovo-Albaner zu einer vom Albanertum eigenständigen "künstlichen kosovarischen Nation" aufzubauen. Sie verweisen darauf, dass es keine Sprache namens "Kosovarisch" gibt und auch keine eigenständige "kosovarische Kultur" gäbe, weshalb es für eine "kosovarische Nation" auch keinerlei Grundlage gäbe. Nach einer repräsentativen Studie der kosovarischen NGO "KIPRED" von 2016 empfinden sich die meisten Kosovo-Albaner zuerst als Albaner und dann als Kosovaren.

Kosovo-Albaner, die sich gegenüber Ausländern als "Kosovare" vorstellen, werden von manchen anderen Albanern deswegen oft misstrauisch angesehen.

Ins Deutsche wurde diese Bezeichnung "Kosovare" aus dem Albanischen übernommen, allerdings kann sie hier für 2 Sachen stehen:

1. Für alle Bewohner Kosovos, unabhängig von Ethnie (also nicht nur Albaner, sondern auch Serben und alle anderen Minderheiten in Kosovo). In dem Fall ist Kosovare also eine geografische oder (vonseiten der deutschen Behörden) die Bezeichnung einer Staatsangehörigkeit.
2. Nur für die Kosovo-Albaner - oder auch manchmal für alle albanischsprachigen Bewohner Kosovos (letztere beinhaltet Albaner, aber auch Roma und ggf. muslimische Slawen).

Die Kosovo-Serben, mit 4-7 Prozent die größte Minderheit im Land, nennen sich "Kosovci". Da ihnen bewusst ist, dass "Kosovare" aus dem Albanischen stammt, lehnen sie diesen Begriff für sich ab. Ähnlich wie die Kosovo-Albaner bevorzugen auch sie im Gespräch mit Ausländern die Bezeichnung ihrer Ethnie (also: "Serbe") vor "Kosovare" bzw. "Kosovci". Hinzu kommt, dass die meisten Serben den Staat Kosovo ablehnen und das Gebiet lieber wieder als Teil Serbiens sehen würden.

Ergo: Obwohl sie im Pass alle "Kosovaren" genannt werden, gibt es kein wirkliches gemeinsames kosovarisches Nationalbewusstsein. "Kosovare" bleibt also eine heikle und politisch aufgeladene Bezeichnung.

Kosovaren gibt es nicht. es heißt kosovo-albaner, ich bin selber eine :)


Aufklaerer111  21.07.2019, 11:50

Geografisch gibts die schon.

0