Kopftuch im Supermarkt?

Das Ergebnis basiert auf 30 Abstimmungen

verständlich und gutes Recht 63%
unverständlich Kopftuch muss erlaubt sein 37%

5 Antworten

verständlich und gutes Recht

Kopftuch in einer Wiener Nobelfiliale kommt so gut wie Hot Pants im Kabuler Supermarkt. Egal wo auf der Welt und in welcher Kultur, Anpassung ist der Weg zur Akzeptanz.

verständlich und gutes Recht

Total in Ordnung.

Der Arbeitgeber entscheidet, wen er einstellt und wenn nicht. Das ist sein gutes Recht.

Das haben Moslems zu tolerieren, wir leben nicht in einem islamischen Land.

verständlich und gutes Recht

Unternehmen dürfen sich aussuchen, wen sie einstellen!

Von Experte 7veren bestätigt
unverständlich Kopftuch muss erlaubt sein

Verstehe nicht, was ein Tuch auf dem Kopf mit ihrer Leistung als Mitarbeiter zu tun hat.


CarlosMerida  22.03.2024, 15:52

Es geht nicht um Leistung, sondern Image!

4
CarlosMerida  22.03.2024, 16:22
@User7382

Dann hast Du aber noch nie muslimische Ramadan-Fragen hier auf GF gelesen - oder?

4
User7382  22.03.2024, 17:12
@CarlosMerida

Was haben irgendwelche Ramadan Fragen auf dieser Plattform aber mit der Mitarbeiterin zu tun? Komme mir so vor als rede ich mit einer 12 jährigen.

0
verständlich und gutes Recht

Ist halt unsere Kultur der Offenheit.

Derjenige der was zu verbergen hat, wäre hier also seltsam.

Muslime werden da doch garnicht benachteiligt, sie dürften trotzdem dort arbeiten, nur eben ohne Kopftuch, um zu zeigen, dass sie sich unserer offenen Kultur anpassen wollen.

Außerdem sind Kopftücher garnicht an eine bestimmte Religion gebunden: Selbst Bäuerinnen binden sich Tücher um die Haare, damit sie beim Melken nicht ins Gesicht fallen.

Wäre es dann also nicht etwa auch eine Diskriminierung von Bäuerinnen?

Nein, denn es geht nur ums Kopftuch. Nicht mehr, nicht weniger.

Woher ich das weiß:Recherche