Kompliment von einem Fremden?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In meinem Fall kamen die "Komplimente" fast immer von Männern, die kaum ein Wort deutsch sprachen und mich in Bahnhöfen anlaberten...

Aber einmal sagte eine Ältere Dame, dass ihr meine Tasche gefalle, das hat mich gefreut. Grundsätzlich finde ich, dass es viel schöner wäre, wenn die Leute sich öfter mal was nettes sagen würden. In Deutschland kriegt jeder leider erst mal einen Schreck, wenn er von Fremden angesprochen wird. Traurig eigentlich. Dabei ist doch nichts dabei, wenn eine Frau auf der Strasse zur anderen im Vorbeigehen ganz locker etwas sagen würde wie " Eine hübsche Frisur haben Sie" Dann freuen sich beide und der Tag ist etwas heller geworden. Aber leider ist jeder erst mal misstrauisch und denkt sich "Was will die von mir?" In anderen Ländern ist das anders.

Anders ist das natürlich bei Männern, die brauchen viel Feingefühl, das Richtige im richtigen Moment einer Frau zu sagen oder besser nicht, um nicht als Anmache verstanden zu werden. Andersrum wäre es aber auch komisch.Vielleicht sollte man Komplimente auch nur ans gleiche Geschlecht verteilen...


Divanikima 
Fragesteller
 02.02.2020, 09:46

Ja, die Deutschen könnten sich in dieser Hinsicht einiges von anderen Nationalitäten abschauen, die großzügiger und normaler mit Komplimenten umgehen.

1

Ich mache sowas öfter. Eigentlich vor allem bei Mädchen mit coolen/bunten Haaren :D Oder wenn jemand etwas in der Öffentlichkeit gut macht, z.B. gut skatet oder zeichnet etc. Bei Typen eigentlich gar nicht, weil ich nicht will, dass sie denken, ich würde flirten... Aber wenn ich mit einem Mädel rede, freut sie sich einfach, sagt grinsend „danke“ und wir haben beide einen besseren Tag.

Ich selbst mag Komplimente nur, wenn ich das Gefühl habe, dass es ernst gemeint ist und es kein Annäherungsversuch ist, nicht weil ich das generell schlimm fände, sondern weil es einfach etwas ist, worauf ich persönlich keine Lust hab, vor allem mit 15. ^^

Einmal hat jemand in der Bahn gesagt, dass ich ein schönes Lächeln habe, ich hab mich total gefreut und noch mehr gelächelt, und dann fragte er direkt nach meiner Nummer. Hab freundlich abgelehnt und er schien plötzlich wütend zu sein. Da war das Kompliment wohl nur, um etwas zu kriegen. Und so etwas mag ich nicht.

Und weil es zum Thema passt:

Bild zum Beitrag

 - (Liebe und Beziehung, Menschen, Gefühle)

Divanikima 
Fragesteller
 02.02.2020, 09:00

Ja, kann ich nachvollziehen...es sollte kein Hintergedanke dabei sein!

1

Kommt drauf an was für Kompliment, ich saß mal im Zug hab gezeichnet und bekam gleich von 3 Leuten ein Kompliment das ich gut zeichnen kann.


Divanikima 
Fragesteller
 02.02.2020, 08:55

...dann wird da wohl was dran sein!!!

0
  • Ich finde das ohne Anlass eigentlich nervig, störend, an der Grenze zu Belästigung.
  • Wenn man schon miteinander interagiert, also durch irgendeinen Anlass sowieso miteinander zu tun hat, dann kann ein Kompliment passend sein.
  • Die meisten Komplimente sind aber eher peinlich, nichtssagend oder hergeholt; außerdem teils schlichtweg gelogen oder zumindest weit übertrieben; sehr oft haben Komplimente doch Hintergedanken.
  • Komplimente zu Kleidungsstücken sind albern. Worin genau liegt da das Kompliment? Komplimente zu Frisur oder Augen sind dermaßen grob oberfläcjhlich, das geht auch nicht (außer unter Freunden, wenn sich etwas an der Frisur geändert hat).
  • Einfach so in Bus oder Bahn wildfremden Menschen ein Kompliment für sonstwas machen ist total daneben und sollte unterlassen werden.

Ich würde mich das eher nicht so trauen, obwohl ich mich aber auch trauen würde, Fremde "normal" anzusprechen. (also z.b. nach dem Weg fragen würde gehen, aber Komplimente geben kann ich bei fremden irgendwie nicht gut)

Mir haben schon oft Fremde irgendwelche Komplimente gemacht und erstmal denke ich mir oft so, ob das wirklich ernst gemeint war oder irgendso ein psychischer Trick xD

Aber dann bedanke ich mich auch und freue ich mich, dass diese fremde Person so nett zu mir ist, wobei sie mich ja nicht kennt


Divanikima 
Fragesteller
 02.02.2020, 09:40

Man muss den anderen ja nicht kennen, um von irgendetwas positiv angesprochen zu sein. Das ergibt sich manchmal einfach spontan...situativ. Ist doch schön...

2