Komplettgurt?

2 Antworten

Beim Sportklettern in der Halle muss man normalerweise keine Angst davor haben, dass man aus dem Hüftgurt rausfällt. Da muss schon viel versagen, unter anderem bspw. der Partnercheck, den du selbstverständlich immer machst.

Ein Herausrutschen aus dem Hüftgurt ist lediglich bei stark übergewichtigen Personen oder Kindern unter 12 Jahren im Bereich des Möglichen. Das heißt, rein rational ist es nicht nötig. Tatsächlich besteht für andere Bergsportler:innen sogar ein geringfügig höheres Risiko für Verletzungen, wenn man ein integrales Gurtsystem (Integralgurt oder Hüft- und Brustgurt) verwendet, weil man beim reinen Hüftgurt im Sturzfall die Beine höher bekommt und dann besser gegen die Wand abfedern kann. Wenn einen das integrale Gurtsystem im Sturzfall in die Vertikale zieht, kann man auch mal mit dem Körper zuerst gegen die Wand knallen. Daher ist es aus rationalen Gründen nicht zu empfehlen.

Wenn man jedoch irrationale Ängste hat, kann man darüber reden wie man will. Wenn du trotzdem ein integrales Gurtsystem willst, kannst du vielleicht auch einfach einen Brustgurt dazu nehmen. Der kostet deutlich weniger als ein kompletter Integralgurt und du kannst, wenn du etwas sicherer kletterst und Vertrauen in den Gurt gefasst hast, den Brustgurt auch wieder weglassen.

Erzähl ihnen , was passieren könnte etc.

Sicherheit geht ja schon irgendwie vor...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ist ja "Alltäglich"