Komma zwischen zwei konjungierten Verben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kalisias Beispiel ist eine Möglichkeit, da heißt die Regel: Das Komma trennt Nebensatz und Hauptsatz (und zwar in der Reihenfolge). Zu Glienickers Beispiel heißt die Regel: Das Komma trennt Aufzählungen.

Ich kann mir keine zwei konjugierten Verben in unmittelbarer Folge vorstellen.

Zwei Verben hintereinander gibt es nur, wenn eines davon ein Auxiliar- oder Modalverb ist (haben, werden, sein/dürfen, wollen, müssen, sollen).


Alice21 
Fragesteller
 05.12.2009, 18:14

z.B. Während der Junge lernte, machte das Mädchen Hausaufgaben.

0
Riverplatense  13.12.2009, 18:40
@Alice21

Natürlich, ja. Wenn ein untergeordneter Satz auf einen Hauptsatz trifft.

0

Er schlief, wachte, aß, trank. Also Aufzählungen. Die Kinder wollen lernen: da ist lernen im Infinitiv, also nicht konjugiert

Nö. Wie soll das aussehen? Gib mal ein Beispiel.


Alice21 
Fragesteller
 01.12.2009, 18:03

So schnell er kann, schreibt er eine Antwort auf diese Frage.

0
merrypotter  01.12.2009, 23:28
@Alice21

Die Regel ist hier, dass Haupt- und Nebensatz IMMER durch ein Komma getrennt werden - in deinem Satz: NS vorn, dann HS.
Zwischen den beiden FINITEN, d.h. KONJUGIERTEN Verben kann aber auch noch etwas Anderes stehen. Beispiel: Was er gut kann, das macht er schnell.

0