Komma oder nicht?

5 Antworten

Deine beiden Sätze sind Hauptsätze. Es ist kein Nebensatz eingeschoben. Also müssen die Kommas weg. Man könnte beide Sätze noch um einige Satzteile erweitern; trotzdem würde kein Komma gesetzt. Ich illustriere es an einem Beispiel:

  • Wegen des Stromausfalls am Nachmittag konnte ich erst gestern Abend zusammen mit meinen Freunden in der Backstube meines Vaters einen Kuchen für meinen Geburtstag backen. (Hauptsatz mit 1 Subjekt und 1 Modalverb + Infinitiv)

Ein Komma muss gesetzt werden zwischen Haupt- und Nebensatz. Dass außer dem Hauptsatz auch noch ein Nebensatz da ist, erkennt man daran, dass der Nebensatz auch ein Subjekt und ein konjugiertes Verb (immer am Ende!) hat und dass er durch eine unterordnende Konjunktion, ein Relativpronomen oder ein Fragewort eingeleitet wird.

  • Weil der Strom am Nachmittag ausgefallen war, konnte ich erst gestern Abend mit meinen Freunden in der Backstube meines Vaters einen Kuchen für meinen Geburtstag backen. (Weil + Nebensatz , Hauptsatz)

Kommas müssen auch bei einer Aufzählung gesetzt werden. Vor dem und in der Aufzählung steht kein Komma.

Ich konnte erst gestern Abend mit Anna, Emily, Jonas und Max in der Backstube meines Vaters einen Kuchen für meinen Geburtstag backen, weil der Strom am Nachmittag ausgefallen war. (Hauptsatz , weil + Nebensatz )

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde in beiden Fällen kein Komma setzen. Im ersten kann man zwar argumentieren, dass man den in Kommas stehenden Teil als Einschub verstanden haben möchte, d.h. ihn besonders hervorheben möchte, aber nötig ist das nicht - es ist dem Schreiber freigestellt. Im zweiten Satz kann man evtl. ähnlich argumentieren; aber: "mit dem Schwerpunkt Mechatronik" ist ein Attribut zum Substantiv "Mechaniker", erläutert dieses näher und gehört somit mit ihm zusammen. Wenn man hier etwas hervorheben möchte (also in Kommas setzen), dann bitte den ganzen Teil von "als Mechaniker" bis "Mechatronik".

P.S.: Eine gute Übersicht über die Kommaregeln bzgl. Einschüben findest du u.a. hier:

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Interpunktion/Komma/Zusatz.html#Anchor-Allgemein-49575

Alle Kommas in den beiden Sätzen sind nicht regelkonform. Du dürftest sie nur dann setzen, wenn du das zwischen ihnen Stehende besonders betonen willst oder musst, weil es z.B. absolut einmalig oder für dich total ungewöhnlich ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das hier zutrifft. Also: weg mit ihnen!

Also ich finde die Kommas notwendig...

Es ist ja ein zwischengedchobener Satz

Dort habe ich Kuchen gebacken. Zusammen mit meinen Freunden.

Dort habe ich, zusammen mit meinen Freunden, Kuchen gebacken

Hoffe das macht es verständlicher

Beim 2. Satz könnte man das Komms auch vor dem Handwerker schreiben


Welling  17.01.2019, 12:59

Oh! Oh!

0
Welling  17.01.2019, 13:16
@CealSullivan

Kannst du mir bitte die Regel nennen, die sagt, dass Satzteile generell durch ein Komma voneinander getrennt werden müssen.  

0
CealSullivan  17.01.2019, 13:19
@Welling

Es ist einfach schöner zu lesen. In schule und Berufschule wurde mir das so beigebracht.

0
Berserker98918 
Fragesteller
 17.01.2019, 13:22

Könnte es auch folgendermaßen passen?

Dort habe ich zusammen mit meinen Freunden, die Goldene Hochzeit meiner Eltern besucht.

0
merrypotter  18.01.2019, 18:32
@Berserker98918

Das ist in dieser Variante GAR NICHT möglich, auch nicht mit der "Hervorhebe-Sonderregel". Entweder 2 oder keins.

0

Berser...

Das sind ganz normale Hauptsätze ohne Komma.

Mario