Körnerkissen mit Hülle - was für einen Stoff nehmen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm für Deine Körnerkissen oder Raps 100%ige Baumwolle. Damit fährst Du immer gut. Ich habe noch ein zweites Kissen mit Hotelverschluß genäht, so kann man es mal schnell abziehen und waschen. So kann man auch mit den Stoffen" spielen", ein schöner Stoff mit Kindermotive (Mond und Sterne mit blauem Himmel), damit geht jedes Kind gern ins Bett auch wenn es krank ist.

Viel Spaß

Ich würde auch Baumwolle empfehlen - auch wenn es eine äußere Hülle werden soll. Angenehm finde ich sowohl Batist als auch Baumwoll-Nicki, vorstellen kann ich mir aber auch Samt und Cordsamt. Du könntest auch Viskose nehmen, aber die ist nicht so robust und haltbar wie Baumwolle.

wenn du sie erhitzen willst, dann nur Baumwolle.... wenn du dir einen Reissverschluss reinmachst, kannst auch wechseln, und den Bezug immer wieder waschen.... Liebe Grüße Gutgelaunt1

Ich nehme auch nur Baumwolle. Der Stoff behält seine Form u. hält die Wärme gut aus. Frottee ist mir zu dehnbar bei dem Gewicht der Körner. Kinder mögen auch gerne die Baumwolle. Das erinnert mich an meine Küchenschürze u. alle Kinder hatten einen Zipfel davon in der Hand. am liebsten noch den Daumen dazu im Mund.


SFMGV 
Fragesteller
 23.11.2011, 08:05

Hallo Quiltmaus, ich habe für die untere Hülle einen festen Baumwollstoff genommen. Es geht nur um die äußere Hülle, die man abziehen und waschen können soll!.Daher dachte ich an Frottee - oder etwas anderes. Danke jedenfalls!

0

Frottee und Jersey sind nicht gut, denn sie sind zu labberig. Du musst bedenken, dass die Körner ja auch recht heiß werden können, das muss der Stoff schon abkönnen. Alle Kissen mit Hafer, Kirschkernen oder sonstwas-Füllung sind aus einem festen Baumwollstoff. Ich denke, dass wird seinen Sinn haben.


SFMGV 
Fragesteller
 23.11.2011, 08:03

Hallo Kristall, ich habe für die Kissen selbst einen festen Baumwollstoff, hier geht es um den Stoff für die obere (waschbare) Hülle. Danke jedenfalls!

0
Kristall08  23.11.2011, 10:45
@SFMGV

Okay, ich bin doof. Den Hinweis habe ich irgendwie komplett überlesen.

Meine Tochter hat einen Wärmehasen von Sterntaler, der einen etwas plüschigen Überzug hat, eigentlich recht dick. Mich wundert immer, dass trotzdem soviel Wärme durchkommt. Der ist sehr angenehm und flauschig.

0