Könnte mir einer bitte ein Struktogramm zum Thema Lotto 6 aus 49 erstellen?

1 Antwort

Das Programm haben wir schon selber erstellt (...)

Die Reihenfolge eures Vorgehens ist falsch herum. Das Struktogramm ist üblicherweise die erste grobe Lösungsbeschreibung, von der sich im nächsten Schritt der Programmcode ableiten lässt.

(...) aber wir verstehen nicht wie wir dazu das richtige Struktogramm zeichen können.

Ein Struktogramm besteht nur aus einfachen, abstrakten Komponenten (Verzweigungen, Schleifen, Eingabe, Ausgabe, usw.) und ist somit frei von Spezifitäten (Syntax, genauen Methodennamen, u.ä.) einer konkreten Programmiersprache. Welche Blocktypen es gibt und wie man sie in der Regel visuell darstellt, kannst du im Wikipedia-Artikel nachschauen. Zusammengesetzt stellt ein Struktogramm den Lösungsweg für eine Aktion dar. Wenn einzelne Lösungsschritte zu komplex sind, kann ein weiteres Struktogramm angelegt werden, auf welches ein Anweisungsblock des ersten Struktogramms verweist.

Beispiel:

draw Snowman:
------------
| draw Hat  |
-------------
| draw Head |
-------------
| draw Body |
-------------

draw Head:
--------------
| draw Eyes  |
--------------
| draw Nose  |
--------------
| draw Mouth |
--------------

etc.

Die Anweisung draw Head im ersten Struktogramm verweist auf das zweite Struktogramm. Auch die anderen Anweisungen könnte man auf separate Struktogramme verweisen können, um die jeweiligen Aktionen in spezifischere Teilschritte aufzuteilen.