Könnte man aus Ladeneiern Küken bekommen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hin und wieder geht das tatsächlich. Nach der Abschaffung der Käfighaltung werden Hühner entweder in Bodenhaltung oder mit mehr oder weniger Auslauf nach draußen gehalten. Auf jeden Fall also immer in großen Herden. Nun werden eigentlich alle Küken "gesext", also nach Geschlecht sortiert, und in die Legeställe sollten nur Hennen kommen. Hin und wieder rutscht aber ein Hahn durch, der auch in der Herde nicht immer erkannt wird. Das führt dann eben dazu, dass eine gewisse Anzahl an Eiern befruchtet sind, und somit können sich Küken daraus entwickeln.

Das die Eier nach dem Legen nicht bebrütet werden, macht nichts. Auch in der Natur legen Vögel erst nach und nach Eier ins Gelege, und beginnen erst dann mit dem Brüten. Das ist auch wichtig, weil sonst die zuerst gelegten Eier auch zuerst schlüpfen würden. Dann hätte das Weibchen Küken zu versorgen, müßte aber gleichzeitig noch brüten. Befruchtete, aber nicht bebrütete Eier bleiben also in einen Ruhezustand, bis dann gebrütet wird.

Wenn es frische Bio Eier sind, aus Freilandhaltung mit einem Hahn ist es gut möglich.