Könnt ihr meine Übersetzung bitte korrigieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Postquam Numitor Amulium venit, is dulci voce dixit
Nachdem Numitor zu Amulius kommt, sprach dieser mit angenehmer Stimme.

postquam steht als nachdem mit Perf.Ind. also: gekommen ist.

Non putavi te tam crudelem esse, quamquam omnes amici me monuerant.
Ich glaube nicht, dass du so grausam bist, obwohl sie alle meine Freunde ermahnten.

omnes amici ist beides Nom.Pl. also: obwohl alle (meine) Freunde mich ermahnten.

nunc mala et turpia consilia tua scio.
Ich weiß nun dein schlechten und grausamen Plan/oder Beschluss?

Such dir etwas aus. Freie Wahl. Abgesehen davon klingt es etwas gestellt. Ich hätte eher: Nun kenne ich deinen schlimmen und schändlichen Plan. Turpis kann hässlich oder schändlich bedeuten.

Turpe est parvos liberos exponere.
Grausam ist, dass kleine Kinder aussetzen.

Es ist schändlich (ja, grausam würde hier theoretisch passen), kleine Kinder hinaussetzen (gemeint, so denke ich: aussetzen).

LG Thorax, Bei Fragen gerne melden. Mach so weiter!


verreisterNutzer  12.02.2021, 20:56

Danke :)

und ist ,,venit'' nicht Präsen?

0
ThoraxL  12.02.2021, 20:59
@verreisterNutzer

JAin. stammformen sind:

venire, venio, veni, - .

"venit" kann somit Präsens und Perfekt stehen. Da das Stehen von "postquam" zu Begin der Satzes darauf hindeutet, dass es sich bei Letzterem um eine (temporale) Konjunktion handelt, steht es / benötigt es Perfekt Indikativ.

Grammatikalisch ist deine Aussage selbstverständlich richtig, wenn auch nicht als vollständig betrachtbar.

LG Thorax

1
verreisterNutzer  12.02.2021, 21:03
@ThoraxL

also wenn immer in einem Satz postquam und das Verb in Präsens steht, wird dann der Satz in der Vergangenheit übersetzt?

Ich weiß auf jeden Fall nur, dass wenn in einem Satz mit postquam und ein Verb in der Vergangenheit (Perfekt) steht, dass man s dann auch in der Vergangenheit übersetzt, aber halt Plusquamperfekt.

0
ThoraxL  13.02.2021, 13:42
@verreisterNutzer

meine aussage ist anscheinend falsch rübergekommen: veni kann grammatisch Präsens und Perfekt sein (s.Stämme oben). Postquam steht als Konjunktion mit Perfekt, deshalb muss es hier Perfekt sein und nicht Präsens.

LG Thorax

1

In Deiner Übersetzung ist eine Unstimmigkeit. Numitor sagt: ,,Schweige, grausamer Mann. Ich glaube nicht, dass du so grausam bist" Das ist unstimmig und Du hättest es merken müssen

Non putavi: ich habe nicht geglaubt; oder ich glaubte nicht

Nur wenn es Vergangenheit ist, ergibt es einen sinn. (Putavi = tempus perfectum)