Können sich die Baby Guppys darunter verstecken? Warum kommen sie dann nicht vor?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo LaraUndNiki,

sicher könnten sich in den Zwischenräumen auch noch Jungfische versteckt halten, durch das absinkende Futter werden sie aber nicht verhungern!

Es ist allerdings untypisch, da Guppy eher Mitte bis Oben orientiert leben, wie schon an ihrem Maul zu erkennen ist!

Wenn es der erste Wurf war, ist nicht gesagt, dass dieser sehr groß ausgefallen ist, das wird sich aber bei den nächsten bestimmt ändern!

Du wirst sehen, dass in ca. 4 (vier) Wochen bereits wieder Nachwuchs im "Anmarsch" ist und bis dahin kannst Du Dein Becken ja noch mit entsprechenden Pflanzen nachrüsten (optimieren)!

MfG

Norina


Raupidu  28.07.2017, 20:08

Bei mir war der estw Wurf der größte😉 Um die 50 hat sie geworfen

0

Hallo!

Wenn du nur eines gefunden hast, dann hast aber nicht gründlich geguckt! Der größte Wurf den ein Guppy bei mir mal gemacht hat war einer von 50 Jungtieren.

Das die Babys um Aufzuchtbecken gestorben sind ist kein Wunder. Darin kann keiner glücklich sein. Solche Becken sind einfach viel zu klein!

Du brauchst nicht suchen! Raus mit dem AufzuchtBecken und das Baby ins Aquarium!

Sollten die wirklich immer alle sterben ist was an deiner Aquarium Einrichtung ganz falsch! Wenn du ein par Pflanzen drin hast können die sich eigentlich immer gut verstecken.

Ich z.B. Habe viel zu viel Guppys, ich verschenke meine Babys immer.

Viel Glück mit seinen kleinen,
Raupidu

Ps: Ein Bild von Becken wäre ganz hilfreich.

Guppys bekommen immer mehr als 1 Baby. Meistens halten diese sich in der Nähe der Wasseroberfläche auf - deshalb sollte man unbedingt schwebendes Kraut / Pflanzen ins Wasser geben, damit die kleinen sich verstecken können. Ansonsten werden sie fälschlicherweise von den Großtieren für Futter gehalten und gefressen.

Die kleinen können sich natürlich überall verstecken, aber Guppys tendieren dazu sich in dem oberen Drittel aufzuhalten. Bei mir war der Nachwuchs eigentlich ständig im dichten Bewuchs direkt unter der Wasseroberfläche.