Können Risse in der Wand von Nikotin sein?

9 Antworten

Nein. Nikotion verursacht keine Risse in Putz, bzw. Mauerwerk! Sind Risse in der Innenwand gefährlich?

An einem Gebäude und damit auch an den Innenwänden können unterschiedliche Risse entstehen. Schnell stellen sich die Bewohner dann die Frage, ob diese Risse in einer Innenwand gefährlich sein können oder nicht. Hier gibt es die Antworten dazu.

https://www.hausjournal.net/risse-innenwand-gefaehrlich

Du möchtest wissen:

Und wer kommt dafür auf? Mieter oder Vermieter?

Grundsätzlich ist der Vermieter für die Instandsetzung zuständig.

Die Frage ist, in welchem Bezug stehen Aufwand und Nutzen?

Kleinere Risse lassen sich schnell und unkompliziert selbst verspachteln.

Beauftragt der Vermieter eine Firma zur Beseitigung der Schäden, wird er die enstehenden Kosten als Betriebsausgaben in der Jahresendabrechnung geltend machen und auf die Mieter umlegen.

Und natürlich kannst du bis der Handwerker den Riss geschlossen hat auch nicht weiter renovieren.

Fazit: In den meisten Fällen ist man besser dran, wenn man kleinere Risse einfach selbst bearbeitet.

Tipp:

Wichtiger als der Riss wird wahrscheinlich das Nikotin-Problem sein!

Hier musst du in eine geeignete Nikotin-Farbe (ca. 80,- bis 100,- EUR/10 l) investieren, oder den betroffenen Belag entfernen.

Auch ein mehrmaliges Überstreichen mit herkömmlicher Wandfarbe löst dieses Problem nicht.

Spannungsrisse in der Innenwand meist ungefährlich

Spannungsrisse entstehen oft aus bestimmten Eigenschaften von Bauteilen heraus. So haben unterschiedliche Bauteile auch unterschiedliche thermische Ausdehnungen. Dadurch kann es zu Spannungen und in der Folge zu Spannungsrissen kommen. Die meisten Spannungsrisse sind harmlos, aber unschön.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja! Und wenn weiter geraucht wird, dann gibt es erst einen Riss im Fussboden und dann tut sich darunter die Hölle auf!

;-))))))))))))))))))

Spass beiseite:

Risse kommen durch unterschiedliches Setzverhalten des Baugrunds, Erschütterungen (z. B. Straßenverkehr, Erbeben) oder durch thermische Einflüsse (d. h. unterschiedliche Ausdehnung von verschiedenen Baustoffen unter Temperatureinfluss) zustande.


Sparky1988 
Fragesteller
 12.08.2020, 21:03

Und wer kommt dafür auf? Mieter oder Vermieter?

0

Eine Wand sollte dadurch keine Risse bekommen, genauso wie der Boden und die Decke

Nein, das ist nicht möglich.

Ne, es ist normal, dass risse entstehen, das haus "bewegt" sich jan wegen der Feuchtigkeit und Temperatur