Kochtöpfe von Stromberg* - Hersteller/Qualität?

3 Antworten

Hallo,

haben die Kchtopfserie von Stromberg, die man bei Karstadt für 150€ bekommt. Angepriesen, als der Topf und auch Rostfreier Edelstahl. Gerade habe ich einen Topf aus der Spülömaschine geholt, nach dem ich ihn vielleicht das 6. mal gespült habe und da ist doch tatsächlich der Griff am Deckel durchgerostet abgebrochen. Die Töpfe laufen auch an und sehen dann einfach nicht mehr so schön aus. Überlegt es euch, diese Töpfe zu kaufen. Der Vieeeelkocher sollte lieber investieren in ein paar gescheite Töpfe.

Mich würde auch interessieren, wer die Töpfe für Karstadt herstellt!?

Habe mir jetzt doch die Strombergserie gekauft. Eigentlich wollte ich eines der 'unglaublichen' Angebote kaufen, da waren gerade welche von Rösle, WMF, Zwillng, Ballarini und Fissler. Von 280-410 Euro auf 110-160 für 4 bis 5 Töpfe verlocken einen, gerade wenn derjenige wie ich viel kocht und einige Töpfe aus Großmutters Bestand kaputt gegangen sind.

Doch irgendetwas störte mich bei jeder dieser Marken, die für Qualität stehen. Nur von WMF bin ich nicht mehr überzeugt, da die Firma seit einigen Jahren zum Spielball der globalen Investoren geworden ist, die Besitzer mehrfach wechselten und nur noch eine Serie in Deutschland produziert wird, der Rest in China. Und dafür sind die Preise nun mal unverschämt hoch. Zwilling, Rössle und Berndes überzeugen mich immer noch.

Und da kam mal ein richtig guter Verkäufer, ja so etwas gibt es bei Karstadt. Und dieser machte mich auf die Stromberg Töpfe - Profi aufmerksam. Und siehe da, alles war vorhanden: - Wärmebrücke für Griffe, wodurch sie nicht zu heiß werden. - Schräge und waagrechte Einklemmung der Deckel beim Griff - Liter Strich-Markierung im inneren. - Metalldeckel - Induktionsgeeignet - dicker massiver Boden, für bessere Wärmespeicherung und -verteilung.

Kurz gesagt, sie überzeugten mich und habe sie gekauft. Nach den ersten Einsätzen überzeugten sie mich. Die fiktiven Preise für 4-5Töpfe von 300 bis 1000 Euro sind meiner Ansicht nach häufig eben eher fiktiv, Gewinne der Zwischenhändler, der gute Name drauf und Werbekosten. Und dann werden sie irgendwo wieder mit 70-80% Preisnachlass angeboten. Dies soll nicht heißen, dass hohe Preise manchmal auch gerechtfertigt sind. Bin selber Ingenieur und kenne mich gerade mit Werkstoffkunde ziemlich gut aus. Doch häufig wird damit auch Missbrauch bei der Masse betrieben. Bei guten geschmiedeten Messern von z.B. Zwilling sind Preise von 150 bis 300 Euro für einen kleinen Block durchaus gerechtfertigt. Darüber fängt dann häufig der Kult an.

Mit den durchgerosteten Griffen nach einigen Spülmaschinenanwendungen halte ich auch für ein Ammenmärchen, wobei Töpfe und Pfannen meiner Meinung nach nicht in die Spülmaschine gehören. Der Verkäufer, soweit man ihm trauen kann, meinte jedenfalls, dass in all den Jahren bisher eine Reklamation mit Stromberg herein kam und doch so einige bei den bekannten namenhaften, deren Qualität bei Angeboten häufig nicht mehr die ist, die es mal einst war. Erstaunlich und trifft bestimmt nicht auf alle zu, doch zumindest auf die Keramikpfanne, die ich einen Tag zuvor im Angebot gekauft hatte und mit nicht planen Boden direkt umtauschen musste.

Tat mich auch schwer mit der Entscheidung, vom bekannten und bewährten Firmen auf diese mir unbekannte zu wechseln. Leider sieht man Qualität von Töpfen und Messern nur zu einem gewissen Grade an und bei dem Grad überzeugten sie mich eben. Doch Qualität der Werkstoffe und inneren Verarbeitung und Konstruktion sieht man ab einem gewissen Punkt von außen nicht mehr an. Dafür benötigt man Erfahrung und dafür ist für den Kunden eben das Internet von Vorteil.

Leider gibt es die Stromberg-Profi Linie noch nicht so lange und sie ist auch nicht so bekannt. Und noch fristen sie ein Nischendarsein. Der erste Eindruck überzeugte mich eben, der zweite bestätigt den ersten und auf die Langzeiterfahrung bin ich gespannt und würde sie gerne auch von anderen hören.

Weiß jetzt aber immer noch nicht, wer die Töpfe für Stromberg produziert!?


Malatesta  06.09.2016, 18:23

Die ursprüngliche Frage ist zwar nicht mehr aktuell, aber da ich gerade auch nach dem Hersteller suche, folgende Bemerkung: Hier hat ein angeblicher Superkoch seinen Namen für eine sogenannte Handelsmarke hergegeben. Die Produkte sind längst wieder aus dem Karsadt-Sortiment verschwunden. Sie waren wohl doch nicht so gut. Ich würde gerne meine Pfanne wieder zurückschicken (der Hersteller soll sie sich sonstwohin stecken - eigentlich will ich mein Geld zurück. Ich hätte gleich stutzig werden müssen, wenn man 3 Jahre Garantie angeboten bekommt, aber keine Herstelleradresse (die ist wahrscheinlich Hangzhou).  Ich habe aber inzwischen eine wesentlich bessere Pfanne bei Discounter gekauft.

0

Die antwort von jenergedanke können wir überhaupt nicht nachvollziehen. Hallo geht's noch - nach 6 Mal Spülen durchgerostet, da haben Sie wohl in Salzsäure gespült?

Wir sind mit der Qualität der Stromberg Serie absolut zufrieden! Das ist das Beste was wir jemals im Haushalt hatten. Wir haben angefangen mit den Pfannen und haben mittlerweile fast das gesamte Sortiment im Einsatz. Das hat alles absolute Profiqualität und schaut auch noch gut aus. Allen Bekannten, denen wir die Produkte empfohlen haben sind gleicher Meinung. Uns kommt nichts anderes mehr ins Haus.