Kleine Würmer in der Blumenerde?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind die Larven von Trauermücken. Du tun nich wirklich was. Jungen Pflanzen können die Schaden, da sie die Wurzeln fressen. Wenn schon ausreichend Wurzelwerk vorhanden is, macht das Kabbern nix. Lästig sind die Trauermücken, wenn sie um einen umherschwirren.

Los wird man die mit den Gelbtafeln von Neudorff (keine anderen Gelbtafeln sind so gut wie diese) oder man lässt sie einfach in Ruhe. Wie gesagt, Schaden tun sie nich wirklich. Und die Trauermücken fressen abgestorbene Pflanzenteile.


crashlady  13.10.2011, 10:28

Und Eier könnten schon drin gewesen sein, wobei Aussaaterde ja an sich sehr rein sein soll. Da kann sich auch eine des Nachbarn verirrt haben. Draußen aufm Balkon is man vor denen auf keinen Fall sicher.

Was vor unliebsamen Gästen in Erde hilft is diese zu backen, glaub 10-15 oder sogar 20 Minuten (weiß ich grad nich genau) bei 200° aufm Blech in der Mitte vom Ofen.

0

Habe die auch schonmal gesehen, meist dann, wenn die Erde überwässert wurde. Ich glaube, die Würmchen heißen Enchyträen. Leider weiß ich jedoch keinen Rat, was man gegen die machen könnte, nur, dass sie sich gerne in Torferde tummeln.

Schaden richten sie meines Wissens nicht an, ausser das es irgendwie - ohne das es böse gemeint ist - ekelig ist! Ich würde die Pflanzen einfach umtopfen. Bestenfalls mit Erde, die keinen Torf enthält.


crashlady  13.10.2011, 10:24

ich habe die Erfarung gemacht, daß sich Trauermücken in Kokos extremst wohl fühlen. Das Gemisch Stecklingserde und Kokos scheinen sie nich ganz so sehr zu mögen, es sind nich wieder so viele geworden.

0

Hatte ich auch mal, irgendein Gutmeinender hatte in meine Blumentöpfe regelmäßig seine Milchkaffeereste entsorgt weil er meinte das wäre gut für die pflanzen.

FLORA GARTEN antwortet: Bei den Würmern in der Blumenerde Ihrer Dracaena handelt es sich um Fadenwürmer (genauer: Enchyträen). Diese Würmer ernähren sich von toter organischer Substanz, sie fressen also Blumenerde. Schädlich für die Pflanzen sind sie nicht.

Hält man die Pflanzen trockener, verschwinden die Fadenwürmer meist von selbst, da sie nur in dauerhaft feuchter Erde überleben können. Sie sollten Ihre Dracaena also eine Zeitlang weniger gießen oder einmal richtig austrocknen lassen.


crashlady  13.10.2011, 10:29

schön, daß sich Fadewürmer so gut von Tauermückenlarven unterscheiden lassen. Diese sind milchig und nich transparent und vor allem wesentlich länger. ;)

0
crashlady  13.10.2011, 15:17
@miimiimiimiimii

jupp. (wenn du wissen willst, wie Sachen aussehen einfach auf images.google.de den gesuchten Begriff eingeben ;))

0

Ich hatte mal ein Ameisennest in meiner Topfpflanze... da waren natuerlich auch Arbeiterinnen, die regelmaessig fuettern kamen :-((


crashlady  13.10.2011, 10:21

Ameisen sind keine weißlich-transparenten Würmchen. Das sind Trauermückenlarven und Ameisen wird man in aller Regel durch neu topfen los. Trauermücken nur temporär durch neu topfen.

0
miimiimiimiimii  13.10.2011, 15:08
@crashlady

ameisen haben aber genau wie andere insekten (z.b. eben trauermücken) ein larven- und ein puppenstadium.

0
crashlady  13.10.2011, 15:19
@miimiimiimiimii

aber die Puppen/Larven sind doch richtig weiß, oda nich?

Ich bleib auf jeden Fall bei Trauermücke g (hatte ich letztes Jahr in meinen Chilies aufm Balkon genug von drin)

0
miimiimiimiimii  14.10.2011, 00:21
@crashlady

ja, ich glaub dir schon. hab auch schon welche gehabt und hätte das selbst geantwortet, wenn die antwort nicht schon da gestanden hätte.

ich wollt nur drauf hinweisen, dass larven sehr unterschiedlicher insekten sich nun mal sehr ähnlich sehen können.

0

das hatte ich auch mal in meiner palme. sind echt schädlinge und ich musste so ein mittel ins blumenwasser gießen.