?Kleidung Kanada im Winter?

4 Antworten

Grundsätzlich habe ich die trockene Kälte bis -30 Grad dort gar nicht so schlimm empfunden. Warme Unterwäsche, Fleecepullover und Daunenjacke sind schon sehr gut. Sehr wichtig sind vor allem warme Stiefel und die weniger durchbluteten Partien des Gesichtes musst Du in extremer Kälte schützen. Also Mütze über die Ohren und ggf. den Schal vor die Nase, weil es sonst sehr leicht Erfrierungen gibt, besonders wenn der Wind weht. Wenn Du nicht gleich an langen, extremen Hundeschlittenrennen teilnehmen willst, wird diese Kleidung ausreichen. Ansonsten gibt es natürlich ganz spezielle Polarausrüstung, die allerdings auch mächtig ins Geld geht, für den Normalurlauber aber entbehrlich ist. Es ist übrigens auch nicht ständig so bitter kalt dort oben und -20 Grad können mitunter sogar fast angenehm sein. Unangenehm dagegen empfand ich den Aufenthalt in der Antarktis. Da macht der ständige scharfe Wind den Aufenthalt schnell unerträglich und eine hochwertige Polarkleidung zum absoluten Muss. 

Sehe Dir das selbst an wie kalt es dort wird:

http://weather.gc.ca/canada_e.html

Winterkleidung würde ich dort kaufen, die wissen was gebraucht wird, denn das was man dort braucht wird es in Deutschland gar nicht geben weil man es in Deutschland gar nicht braucht und es keiner kaufen würde.

Deutsche Winterkleidung ist in Kanada allenfalls bis in den Spätherbst gut, danach wird es ernst.

Wo würde man denn in Deutschland Winterschuhe finden die bis minus 50 Grad gut sind? Braucht doch gar keiner In Deutschland.

Die einzigste Ausnahme ist die Westküste, da ist es wärmer durch den Pazifik, alles andere ist kälter als es in der Tiefkühltruhe wird.

Bei bis zu minus 70°C glaube ich nicht, das das reicht.

Erkundige Dich mal zum Thema "Polarkleidung"

https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada


LuisRun 
Fragesteller
 18.10.2017, 12:07

Danke für den Tipp!

1

 ich denke das reicht nicht als Unterwäsche aufjedenfall ne Thermoleggings und Bodys langarm dass hält alles warum