Klavierstück auswendig?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja 93%
Nein 7%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ja, das Gedächtnis ist (vermutlich auch wegen der Beteiligung der Motorik) da tatsächlich überraschend gut. Wenn ich ein altes Stück wieder auskrame, stelle ich das auch immer wieder fest, dass große Abschnitte ohne Noten sehr schnell wieder funktionieren und es oftmals nur Detailfragen sind, die dann noch mit dem Notentext zu klären sind. Abhängig ist das allerdings natürlich auch vom Stück. Brahms g-moll-Rhapsodie sitzt bei mir auch nach zwanzig Jahren irgendwie noch, das triolische Gewusel in der rechten Hand im zweiten Satz von Beethovens op. 111 ist natürlich bedeutend schwieriger auswendig zu lernen, braucht entsprechend länger um sich festzusetzen und geht demzufolge auch schneller wieder verloren, wenn man nicht dranbleibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über dreißig Jahren.
Ja

ich merk mir meist die Melodie und dank relativem Gehör und (dank Erfahrung) teilweisem absolutem Gehör (bitte nicht direkt haten, ich weiß, dass man damit geboren sein muss. Jedoch ist nicht abzustreiten, dass man mit Erfahrung ein wenig sich dem absolutem Gehör annährert) geht das ganz ok.

Woher ich das weiß:Hobby – spiele Klavier seit über einem Jahrzehnt
Ja

Kann auch "Für Elise" auswendig spielen.

Dabei spiele ich gar nicht so viel Klavier.

Ich kenne auch jemanden, der Klavier spielt, der kann auch alles auswendig und mega gut spielen.

LG