Klassentreffen nach jahrelangem Mobbing?

17 Antworten

Hi jenny0412,

das sieht ja fast so aus wie mein Schulverlauf, bloß, dass es ein Jahr länger her ist. Die Schulzeit verlief bei dir genau so wie bei mir auch. Einfach nur durchstehen, hinnehmen und ertragen. Nach der Zehnten war ich auch froh, dass ich dieses Gesindel nicht wieder sehen muss.

Würde meine ehemalige Klasse so ein Treffen veranstalten, dann würde ich denen einfach nur sagen, dass ich etwas besseres zu tun habe, als meine Zeit mit denen zu verschwenden (es wäre für mich wirklich nur Zeitverschwendung). Oder einfach nur ohne Grund absagen, denn sowas würde mir nicht geben.

LG Micky (:

Dann lass sie reden. Wer hinter meinem Rücken spricht, spricht mit meinem Allerwertesten. Ich würde noch nicht mal absagen, schon gar nicht mit der Begründung, wie sehr du gelitten hast unter dem Mobbing usw.

Dieses Kapitel hast du hinter dir. Vergangenheit läßt sich nicht ändern und du solltest natürlich in der Gegenwart nicht freiwillig an Klassentreffen teilnehmen, die dich an diese unguten Zeiten erinnern und aufwühlen.

Ignoriere diese "Einladung" und gönne dir an diesem Tag etwas besonders Schönes.

Ich war nach vielen Jahren auch zum ersten Mal an einem Klassentreffen. Und was war? Es waren genau die gleichen Grüppchen, die sich zusammenfanden, wie früher zur Schulzeit auch. Mit den Außenseitern von damals sprach man zwar freundlich, aber "der Funke" sprang auch Jahre später nicht über. Viel mehr wurde innerhalb der Grüppchen eifrig von damals erzählt und man fühlte sich um Jahre zurückversetzt. Weißt du noch, wie wir.... ? Sogar die einstigen Flirts gingen nach Jahren grad so weiter, als ob man sich noch letzte Woche gesehen hätte. Eigentlich hatte sich überhaupt nichts verändert! Meines Erachtens dienen Klassentreffen ein wenig dazu, die Schulzeit zu verlängern und sich noch einmal so jung wie damals zu fühlen. Und die Rollen bleiben in der gleichen Besetzung verteilt.

Ich würde mir das nicht antun. Es sei denn, du willst denen irgendetwas "beweisen". Aber hast du das nötig? Ich zweifle an dem Erfolg. Du hast dich damals nicht wohlgefühlt bei denen. Du wirst es auch jetzt nicht.


Tigerkater  15.05.2014, 13:27

Lediglich bei dem Satz : Meines Erachtens...... hätte ich Einwände. Das kommt auf die Klasse an. Ich hatte vor 2 Jahren das erste Klassentreffen 50 Jahre nach dem Abitur. Wir haben uns alle über die zwischenzeitlichen Erfahrungen in Beruf und Leben vorzüglich unterhalten und ausgetauscht. Über die Schulzeit eigentlich kaum ein Wort. Sonst bin ich ganz Deiner Meinung.

2

Nicht hingehen,wenn du mit diesen Menschen nichts mehr zu tun haben willst. Und wenn du sonst auch keinen Kontakt mehr zu denen hast, kann es dir doch egal sein, ob die über dich reden oder nicht.

Aber natürlich hingehen. Ich vermute mal, dass die damit rechnen, dass du nicht erscheinst. Ich würde da freudig strahlend auftauchen und die ehemaligen Mitschüler auch noch begrüßen, als wären wir jahrelang die besten Freunde gewesen. Und zwar so übertrieben, dass die sich verar.scht vorkommen müssen. Gib ihnen nicht das Gefühl, dass die Mobberei erfolgreich war. Du musst ja nicht bis zum bitteren Ende ausharren. Es findet sich immer ein Grund, warum man früher gehen muss. Denn eigentich hätte man ja gar keine Zeit gehabt, aber man hat es doch geschafft, das Klassentreffen kurz einzurichten...... :-))


Bennykater  14.05.2014, 22:49

Und was glaubst du, juckt das die anderen?

4
StupidGirl  14.05.2014, 22:59
@Bennykater

Es geht nicht darum, obs die anderen juckt oder nicht! Wenn sie nicht hingeht, dann war das Mobbing erfolgreich. Nur wenn sie hingeht, kann sie damit auch abschließen! Und glaub mir, es juckt die anderen! Ganz besonders, weil sie in ihren Köpfen sie immer noch das "Opfer" ist. Das ist aber auch nur von Erfolg gekrönt, wenn sie sich stark genug fühlt. Das bezweifle ich ....

0