Klapptisch umbauen?

2 Antworten

Das Holz ist völlig gleichgültig. Ist die Strebe nicht ausreichend stabil, macht man sie einfach dicker. Das ist nicht das Problem.

Das Problem besteht vielmehr darin, dass dann die ganze Gewichtskraft vom Ende des Tischs über diesen Punkt weit außermitting an der Seite des Tischs in den Boden eingeleitet wird und der Tisch also unweigerlich umkippen wird, spätestens wenn man da irgendwas auf das Ende stellt. Aber wahrscheinlich reicht bereits das Gewicht der Tischplatte selbst, um ihn umzukippen.

Das einfachste Mittel, diese Stütze loszuwerden und etwas Platz zu gewinnen, ist stattdessen ein einstellbares Tischbein unter die Platte zu schrauben wie etwa das Ikea Olov oder ein vergleichbares Produkt aus dem Baumarkt. Leicht außermittig an der Hinterkante der Tischplatte.

Verwende dazu die stärksten Schrauben, die so gerade noch durch die Flanschbohrungen passen und zugleich ausreichend kurz sind, damit die Spitzen nicht oben durch die Platte stechen. Im Zweifel ein zusätzliches Brett unterlegen. Vorbohren, aber nicht zu groß - Birke ist eher weich. Wahrscheinlich reicht ein Bohrer mit weniger als dem Kerndurchmesser der Schrauben, 1,5 bis 2,0 mm.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

und die untere Strebe entfernen?

dann wirst du kaum besser sitzen können, die Schräge wird auch stören.