KI in Sortieralgorithmen?

6 Antworten

Wenn ich Deine etwas unpräzise Fragestellung richtig interpretiere, geht es Dir darum, automatisierte Abläufe sich ändernden Bedingungen anpassen zu lassen..

So in Deiner Intention, die Anpassung einer Sortiermethode an ein verändertes Erwartunssschema.

  • Normalsortierung...12345678
  • Optimales Schema für einen Automaten: 21436587....

Die Erkennung , welches Schema optimal wäre, könnte über einen modifizierten Pathfindingalgorithmus erfolgen...

Genau dies ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaften im Bereich Informatik.

Du wünscht Dir eine fertige API für sowas?

Wenn Dich dieses Tema interessiert solltest Du die Publikationen auf diesem Gebiet verfolgen und nicht in einem Forum suchen wo Anfänger fragen wie man zwei Variablen addiert...

...und vor allem versuchen einen auf das spezielle Problem bezogen Sprachterminus zu finden, der für eine Suche in akademischen Datenbanken geeignet ist.

https://www.ki.informatik.uni-frankfurt.de/lehre/WS2012/KI/skript/skript11Feb13.pdf

https://www.elektronikpraxis.vogel.de/sieben-beispiele-fuer-skurriles-denken-kuenstlicher-intelligenz-a-839478/

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pathfinding


Erzesel  13.01.2020, 08:53

PS Ich habe eben Dein Feedback auf andere Antworten gelesen...

Mir fielen dazu noch die Schlgworte genetische algorithmen ein.

Suche mal in diese Richtung...

Übrigens ist die ein hochinteressante Gebiet...

1
Timmyewr 
Fragesteller
 13.01.2020, 08:59
@Erzesel

Genau so eine Antwort habe ich gesucht! Danke

0

Neuronale Netzwerke sind zumindest einen Versuch wert, wenn man nicht genau den gewünschten Algorithmus kennt.

Es gibt jedoch wenige Themen in der Informatik, die so gründlich erforscht sind wie Sortieralgorithmen. Da ist es deutlich sinnvoller (erst Recht, wenn man sichere Ergebnisse will), einen herkömmlichen Sortieralgorithmus zu implementieren.

KI bedeutet, dass dir die Maschiene, ohne sie von Dir programmiert zu werden, plötzlich eine Reihenfolge auf dem Bildschirm sieht, sich einen Sortieralgorythmus ausdenkt und es dir beibringt.

Sowas gibt es nicht. da KI von einem Mensch stammt, ist die KI so schlau, wie der Erschafer.

Zufällig generierten Code-Segmenten führen zu NIX!


Timmyewr 
Fragesteller
 13.01.2020, 08:39

Es ging mehr darum das es Array X sortiert und dann das Sortierte Array wieder ausgibt.

0
pushido  13.01.2020, 08:40
@Timmyewr

Die meisten Arrays haben die Funktionen x.Sort() bzw. ArrayDisplay(x)

0
Timmyewr 
Fragesteller
 13.01.2020, 08:42
@pushido

Das weiss ich. Es sollte nach einen vorgegebenen Muster sortieren.
Nicht von Groß nach klein oder von klein nach Groß.

0
Erzesel  13.01.2020, 09:02
Zufällig generierten Code-Segmenten führen zu NIX!

Zu Deiner Antwort hatte ich bereits vor 20 Jahren einen Artikel auf dem Tisch.

Tatsächlich ist es durchaus möglich Zufallige Parameter zu generieren und deren Auswahl zu optimieren...

https://jaai.de/genetische-algorithmen-1496/

0
pushido  13.01.2020, 10:51
@Erzesel

Die Handlung etwas zu generieren (sei es auch zufällig) ist vorgegeben. Die Auswahlkriterien -Muster sind auch vorgegeben. Am Ende wird nichts neues entworfen. Die Maschinen kommen nicht von alleine auf die Idee sich fortzupflanzen und sich redundant weiter zu sichern.

Es war zwar nett gedacht, jedoch ist alles noch weit von der Umsetzung.

Momentan arbeite ich in richtung Weltall. Wie empfangen wir die (alte) Signale von anderen Lebensarten, und was ist jenseits des Schwarzes..

0

Das kannst du auch simple mit nem Regex / Bash Script machen, dafür ein Neuronales Netz ranzuziehen ist etwas überzogen.

Öhm...ja. Das nennt sich schlicht "Programmierung".

Irgendwie scheinst du da einiges zu verwechseln oder zu vermischen.


Timmyewr 
Fragesteller
 13.01.2020, 08:14

Das Problem ist das je nach Komplexität der Sortierung der Programmieraufwand steigt. Vermischen ganz sicher nicht ^^

Es war ja nur die frage ob es etwas derartiges gibt was das schon kann.

Ob es schon Künstliche Neuronale Netzwerke gibt die dasselbe wie die Sortier-Algorithmen wie der Quicksort erlernen können.

1
qugart  13.01.2020, 08:21
@Timmyewr

Wie gesagt, das wird schlicht so programmiert. Führe Algorithmus X aus.

0
Timmyewr 
Fragesteller
 13.01.2020, 08:31
@qugart

Dann wäre die frage auch soweit geklärt, noch einen schönen Tag ^^

0