Kennt jemand eine gute kostenlose Fotoplattform wie Flickr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist gut das es kaum noch kostenlose Anbieter gibt, sonst würde jeder ja seinen Ramsch reinstellen, und irgendwann schaut das dann sowieso keiner mehr. Wenn du deine Fotos gut präsentieren möchtest, und auch Kommentare und/oder Bewertungen haben willst, solltest du einen Anbieter wählen der die eine entsprechende Community bietet. Da bietet sich fotocommunity.de auch an, oder 500px.com. Da wird das alles extra begrenzt, damit nicht jeder seinen Mist reinstellt, und die Seite auf einem entsprechenden Niveau bleibt. Das solltest du entscheiden. Wenn dir 1000 Fotos zu wenig sind, dann urteile ich mal für mich selbst. Ich habe auch ne Menge guter Fotos, aber nur die besten werden veröffentlicht, Du willst dich doch von anderen unterscheiden? 


Orgrim 
Fragesteller
 14.01.2019, 18:04

Ich kann es ja nachvollziehen, dass die Betreiber einer Foto-Plattform bestrebt sind, das Niveau einigermaßen hoch zu halten. Dazu kann man unter anderem halt die besagten Upload-Grenzen verwenden. Aber es gibt da durchaus andere Möglichkeiten, das z.B. beliebte Fotos viel länger auf der Startseite oder bei den Suchergebnissen weiter vorne angezeigt werde.

Grenzwerte pro Tag/Woche (z.B. 10 Fotos pro Tag) usw wären ja noch in Ordnung. Aber Flickr hat die maximale Anzahl an Fotos auf 1000 beschränkt. Solch eine Obergrenze finde ich persönlich ziemlich schlecht, da man dabei unweigerlich irgendwann an eine Grenze stößt.

Ich habe auf Flickr bisher knapp über 400 Fotos veröffentlicht, werde aber irgendwann auch an diese Grenze stoßen.

Dann bist du ja der Meinung, dass man ausschließlich die absoluten Topp-Fotos veröffentlichen sollte. Das sehe ich nicht ganz so. Klar sollte jedes Foto einen gewissen Mindest-Standard erfüllen. Aber die Entscheidung, ob einem ein Foto gefällt oder nicht, ist absolut subjektiv. Von daher bin ich der Meinung, dass man auch "gute" Fotos veröffentlichen können sollte und nicht nur die absoluten Top-Fotos. Klar gibt es auf Instagram, Facebook und Co sehr viele totale Mist-Fotos, die es wirklich nicht Wert sind veröffentlicht zu werden. Aber solange ein Foto einen durchschnittliche Qualität erreicht hat, finde ich es vollkommen legitim, dass man solch ein Foto auch veröffentlichen können sollte.

Hier kannst du dir mal meine Fotos anschauen:

https://www.flickr.com/photos/orgrim/albums

Ich würde behaupten, dass von diesen Fotos viele ganz gut sind. Klar bin ich kein professioneller Fotograf, aber für meine Möglichkeiten bin ich mit den Fotos wirklich zufrieden.

0

Instagram kann man auch am PC nutzen. Im Microsoft-Store gibt es die Instagram-App für Windows 10.

https://www.microsoft.com/de-de/p/instagram/9nblggh5l9xt?activetab=pivot:overviewtab


Orgrim 
Fragesteller
 12.01.2019, 13:44

Gut zu wissen. Nutze aber zur Zeit Xubuntu und Windows 7. Windows 10 steht mir zur Zeit leider nicht zur Verfügung.

1
Kreasteve  12.01.2019, 13:46

Ja mit Chrome geht's auch, wenn man in den Entwicklungseinstellungen auf Smartphone umschaltet. Vllt können das auch andere Browser.

0
Orgrim 
Fragesteller
 12.01.2019, 13:50
@Kreasteve

Ich hatte mal für eine kurze Zeit über Firefox Instagram genutzt. Da gab es ein AddOn, das Instagram eine mobile Firefox-Version vorgegaukelt hat. Jedoch hat die nicht wirklich funktioniert. Viele Funktionen waren nicht nutzbar.

0
mnlwrnr  12.01.2019, 13:46

Man kann immer noch auf Windows 10 gratis updaten. Der Windows 7 Key wird auch akzeptiert wenn man Windows 10 mit dem USB-Stick installiert. Ich würde das machen weil 2020 der Support von Windows 7 eingestellt wird.

1

fotocommunity.de


Photon00  12.01.2019, 13:46

Nicht kostenlos, wenn man es anständig nutzen will.

1
Orgrim 
Fragesteller
 12.01.2019, 13:47

Diese Plattform habe ich auch schon gefunden. Aber der kostenlose Account hat noch mehr Einschränkungen als das neue Flickr. Diese Plattform ist wie die meisten nur gegen Bezahlung wirklich zu gebrauchen.

0

Eventull Tumblr.com ?

Nur weiß nicht ob du da Alben erstellen kannst.