Kennen Asiaten soetwas wie Brötchen und Brot.? So wie wir es jeden Tag essen.? :o

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Japan gibt es viele Selbstbedienungsbäckereien, da findest Du aber eher weiche Brötchen, oder französische Croissants, z.B. Brötchen mit Maroni oder Süßkartoffel oder Curryfüllung. Ist aber eher etwas besonderes, also mehr als eines pro Tag (wenn überhaupt) würde man wohl nicht essen. Es gibt aber auch Brot aus Australien, das eher in Richtung Grahambrot geht. (Bioladen) Im Kaufhaus findet man auch abgepacktes Schwarzbrot. Eine Enttäuschung war für mich Käsefondue in Japan, weil das Brot sehr pappig und nicht kross schmeckt.

Hier in Kambodscha wird morgens Nudelsuppe gegessen anstatt Brot, und abends ein Reisgericht. Brot gibt es dennoch in jedem Supermarkt, da hier sehr viele Europäer leben. Vor allem gibt es Baguettes (was denke ich an der französischen Vergangenheit liegt). Ein richtig leckres dunkles Körnerbrot sucht man auch hier vergebens.

Bei uns Mongolen gehört Brot zu jeder Mahlzeit einfach dazu. Bei Koreanern und Japanern ist Brot nicht gerade erste Wahl.

"Dabei sollte gesagt werden, dass das japanische Brot nicht mit dem in Deutschland zu vergleichen ist. In Japan gibt es leider nur latschiges Weißbrot. Andere Teigwaren sind süß oder mit irgendwelchem Fleisch und Mayonaise gefüllt. Wer also wirklich auf leckeres Schwarzbrot nicht verzichen möchte, der sollte entweder nicht nach Japan fahren, oder vorher einen der wenigen deutschen Bäcker in Japan ausfindig machen."

http://blog.magnifiq.net/japan/tag/brot/

Ich denke schon, dass sie es kennen. Aber in China, Korea und Japan ist Reis eher das Grundnahrungsmittel und Brot wird selten(er) gegessen.