Keine Massenzucht bei Fressnapf?

5 Antworten

Nein. Alle Tiere, die wir bis jetzt vom Fressnapf hatten, waren entweder krank oder hatten irgendetwas anderes. Schenke diesem Laden bloß kein Vertrauen und kaufe woanders ein! Auch das Zubehör, das sie verkaufen, ist nicht tiergerecht und besteht teilweise sogar aus Plastik und giftigem Holz.


2001natalie 
Fragesteller
 11.08.2015, 09:24

Ich kaufe dort bloß Futter und hin und wieder Heu und Einstreu, Plastikröhren o.ä. würden sowieso nie im Käfig landen!

1

Es ist eine altbekannte Masche von Zooläden zu behaupten, dass die Tiere aus einer kleinen Liebhaberzucht o. ä. stammen.

Nach den negativen Presse- und Fernsehberichten der vergangenen Monate und Jahre ist es denkbar, dass sich an den grausamen "Produktionsmethoden" langsam ein wenig verbessert, wirklich verhaltensgerecht kann die "Herstellung" von Tieren für Zooladen aber niemals sein.

Und selbst, wenn die Herkunft der Tiere passabel ist, darf man durch einen Kauf im Zooladen niemals das fördern, was den Tieren droht: ein Leben lang in Mini-Käfigen, Einzelhaltung von sozialen Tieren oder das Schicksal unverkaufter "Ware"...



2001natalie 
Fragesteller
 11.08.2015, 09:27

Ist es überhaupt erlaubt dieses Versprechen überall hinzuhängen obwohl es nicht (ganz) stimmt?

0
Margotier  11.08.2015, 10:30
@2001natalie

Ich denke, wenn man die Messlatte für "keine Massenzucht" o. ä. einfach nur tief genug hängt, kann man solche Schilder irgendwie als wahr interpretieren :-(

Wahrscheinlich sitzen die armen Tiere bei den "Herstellern" dann nicht in Makrolon-Boxen mit 44cm x 28cm, sondern in 60cm x30cm "großen" mit 10cm Streu, kleinem Unterschlupf und im besten Fall noch einem Sandbad.

0

Ganz sicher nicht. Bei unserem fressnapf ignorieren sie sogar, wen man sie auf kranke tiere oder absolute haltungsfehler aufmerksam macht....

Das ist Werbung.

Wenn Du Dir ein Tier zulegen willst, mach Dir die Mühe und hol Dir eins von einem Züchter direkt. Du kannst dort selbst schauen und beurteilen, wie die Tiere behandelt werden. Außerdem förderst Du dadurch eben genau diese kleinen, guten Züchter und nicht den Giganten Freßnapf, wo man eigentlich nicht wirklich weiß, was da Sache ist (ich will den Freßnapf nicht schlecht reden!).


Servus






2001natalie 
Fragesteller
 11.08.2015, 09:21

Keine Sorge, mein kleiner Hamster kommt von einer privaten Züchterin :)

0