Kein Selbstbewusstsein?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallöchen gesagt.

Erst mal musst Du an Deinem Selbstbewusstsein arbeiten und das ist gar nicht so schwer wie es Dir erscheint.

Thema Selbstvertrauen:

  • Warum ist Dein Freund mit Dir zusammen, aus Spaß an der Freude?
  • Er ist mit Dir zusammen, weil Du so bist wie Du eben bist, was ja schon ein triftiger Grund ist selbstbewusst sein zu können.
  • Wenn es keinerlei diesbezügliche Aussprüche seinerseits, oder aus Deinem engeren Umfeld gibt .... warum dann solche Gedanken aufkommen lassen?

Thema Eifersucht:

  • Natürlich gibt es Dinge, die Grund zur Eifersucht bieten können.
  • Du solltest da aber bewiesene Tatsachen nicht mit unbewiesenen Dingen die allein Deiner Fantasie entspringen durcheinanderbringen.
  1. Das ist nicht nur unfair Deinem Freund gegenüber.
  2. Es ist auch abturnend für die Beziehung, denn Du misstraust ihm immer wieder, wie er sich wegen des fehlenden Vertrauens genervt fühlt. Wie soll er Dir etwas beweisen, was aus der Luft gegriffen ist?
  • Solange es also keine klaren Anlässe dafür gibt, solltest Du solche Gedanken nicht aufkommen lassen.
  • Es gibt kein Thema, was man in einer Beziehung nicht auch bereden kann, das ist die Wichtigste aller Regeln.

Das was Dich stört, oder zweifeln lässt ist in einem ruhigen und gutem Gespräch meist schnell zu klären. Du musst es nur lernen diese Gedanken auch anzusprechen. Du wirst sehen, auch solche Gespräche sind wichtig für die Stärkung Deines Selbstbewusstseins.

Gutes und das ist ja Eure Beziehung, sollte man nicht mit unnützen Gedanken hinterfragen und damit in Gefahr bringen. Vergiss also nie was Du auch wieder verlieren könntest und genieße es in vollen Zügen.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin


Christian1201  18.02.2021, 08:05

Guten Morgen gewünscht und danke gesagt für das nette Sternchen ... :)

1

Hallo annaaa563,

könnte es sein, dass Du ein sehr feinfühliger Mensch bist? Das ist bestimmt kein Fehler, doch es macht Dich leichter verletzbar! Sensible Personen nehmen Stimmungen, Worte, sowie Mimik und Gestik anderer viel intensiver wahr. Das kann zum einen Vorteile bringen, zum anderen aber auch sehr belastend sein.

Hinzu kommt noch, dass viele Menschen relativ wenig Einfühlungsvermögen zeigen. Sie fragen sich nicht, wie sich das, was sie tun und sagen, auf andere wirkt. Solch ein rücksichtsloses Verhalten kann sich auf das Selbstwertgefühl anderer sehr nachhaltig auswirken!

Sensible Menschen sind meistens auch mehr zurückhaltend. Doch wer im Hintergrund steht, wird leider auch nicht so schnell wahrgenommen. Das kann sehr verletzend sein, da sich schnell der Gedanke einschleicht, für andere nicht so wichtig zu sein. Daraus zieht man den Schluss, niemand würde einen mögen und wertschätzen. Und irgendwann fängt man an, sich selbst nicht mehr zu mögen.

So kannst Du dagegen steuern: Versuche doch einmal stärker Deine guten Eigenschaften und wertvollen Fähigkeiten zu sehen und wahrzunehmen! Vielleicht musst Du erst eine Weile nachdenken, um Deine Vorzüge zu entdecken. Doch ich bin mir sicher, dass es auch bei Dir ein paar Dinge gibt, die Dich zu einem besonderen Menschen machen!

Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl liegt auch darin, Dich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Könnte das vielleicht genau Dein Problem sein? Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl liegt auch darin, Dich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Könnte das vielleicht genau Dein Problem sein? Könnte es sein, dass Du Dich öfter mal wegen Deines Aussehens, Deiner Leistungen oder Deiner Fähigkeiten kritisierst oder runter machst? Falls ja, dann tu das bitte nicht weiter! Selbstkritik kann zwar grundsätzlich hilfreich sein, doch wenn man wie Du wenig Selbstvertrauen hat, sollte man damit erst einmal sehr zurückhaltend sein.

Sich immer wieder selbst irgendwelche Vorwürfe zu machen, wirkt sich auf Dein Inneres zerstörerisch aus! Wie wäre es denn, wenn Du auf Deine Fehler vielmehr verständnisvoll und wohlwollend reagierst? Je mehr Du Dich auf Deine Stärken und guten Eigenschaften konzentrierst, desto mehr Selbstvertrauen wirst Du aufzubauen. Wenn Du aber mehr auf Deine Fehler und Unzulänglichkeiten schaust, entsteht mit der Zeit ein verzerrtes Selbstbild.

Sehr leicht kann es auch passieren, dass man sich durch andere verunsichern lässt. Wenn Dich daher jemand heruntermacht oder sonst wie respektlos behandelt, dann brauchst Du das nicht hinzunehmen. Du kannst Deinem Gegenüber in sachlichem aber bestimmtem Ton erklären, was Dir an seinem Verhalten nicht gefällt und was Du von ihm erwartest. So verlierst Du nicht so leicht Deine Selbstachtung!

Ein guter Schritt in Richtung zu mehr Selbstvertrauen wäre, wenn Du in Dir selbst, statt in anderen Sicherheit suchst. Ansonsten machst Du Dich allzu leicht von dem Urteil anderer abhängig. Warum sollte denn immer das stimmen, was andere sagen? Vergiss nicht: auch Deine Meinung zählt!

Besser wäre es, wenn Du lernst, auf Dein eigenes Können und auf Dein eigenes Urteilsvermögen zu vertrauen und Dich nicht von anderen verunsichern lässt! Damit übernimmst Du mehr Eigenverantwortung, was sich wiederum positiv auf Dein Selbstbewusstsein auswirken kann. Natürlich solltest Du für sachliche Kritik immer offen sein und diese als Möglichkeit sehen, Dich zu verbessern.

Manchmal legen es andere darauf an, Dich persönlich anzugreifen oder schlechtzumachen. Damit es Dich nicht in Deinem Inneren trifft, könntest Du das, was der andere sagt, als seine persönliche Meinung sehen. Und nur weil er seine Meinung äußert, muss er ja nicht Recht haben! Andere nehmen Dich wahrscheinlich ganz anders wahr.

Ein guter Tipp, um das Selbstbewusstsein zu stärken ist es, den Mut aufzubringen, auch einmal nein zu sagen. Man kann es unmöglich allen recht machen, ohne selbst dabei auf der Strecke zu bleiben! Außerdem macht man sich dadurch, dass man hin und wieder einen Wunsch abschlägt oder auf eine Forderung nicht eingeht, nicht unbedingt unbeliebt. Wenn Du grundsätzlich als ein hilfsbereiter Mensch bekannt bist, ändert auch ein zeitweiliges Nein überhaupt nichts daran!

Hier noch ein letzter Tipp: Auch Deine Körperhaltung bestimmt darüber, wie Du Dich innerlich fühlst. Gehe nicht gebeugt einher, sondern richte Dich auf! Dadurch strahlst Du Selbstbewusstsein auf andere aus, was Dir ein gutes Gefühl und mehr innere Sicherheit gibt.

Du siehst also, es gibt eine ganze Anzahl an Möglichkeiten, an seinem Selbstvertrauen gezielt zu arbeiten. Sei nicht entmutigt, wenn sich Fortschritte nicht so schnell einstellen, wie Du es Dir wünschst. Mehr Selbstvertrauen zu entwickeln gleicht einem Training, an dem man ausdauernd und hart arbeiten muss.

Falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott hält Dich persönlich für wichtig! Ja, jeder Einzelne bedeutet ihm etwas und er nimmt sich gern derer an, die niedergeschlagen und bedrückt sind. Das wird an einigen Stellen in der Bibel sehr schön zum Ausdruck gebracht.

Hier sagt Gott selbst: "Ich wohne an dem hohen und heiligen Ort, aber auch bei den Zerschlagenen und im Geist Niedergedrückten, um den Geist der Niedergedrückten und das Herz der Zerschlagenen zu beleben“ (Jesaja 57:15). Tut es nicht gut, zu wissen, dass Gott für Menschen da ist, die niedergeschlagen und bedrückt sind? Außerdem kann es sehr erleichternd sein, Gott im Gebet alles zu sagen und sein Herz auszuschütten!

Ich wünsche Dir, dass es Dir gelingt, nach und nach mehr Selbstwertgefühl aufzubauen! Gib nicht auf, auch wenn es immer mal wieder Rückschläge gibt. Jede Entwicklung braucht Zeit, und je mehr Du lernst, in die richtige Richtung zu denken, umso besser wirst Du Dich fühlen!

LG Philipp


Hey,

Wichtig ist , viel Kontakt mit der außenwelt. Mit freunden rausgehen oder einfach mal quatschen. Verbringe viel Zeit mit deiner familie und freunden! Das macht so vieles aus ! Danach wird es dir besser gehen. Versuch offen zu sein für neues , für neue erlebnisse. Lern neue menschen kennen über Social media wenn es dir in echt erstmal schwer fällt. Tu dir aber nicht selbst weh! Ich denke du bist noch jung und es ist völlig normal das man da noch in der Entwicklungsphase ist. Eifersucht ist etwas völlig normales. Versuch wenn Streit ist oder du denkst oksy das geht nicht, reagiere dich ab. Ich weiss es ist sehr schwer. Aber es bringt etwas!

Das ist so pauschal schwierig zu sagen wie du das ändern kannst... außerdem ist das ein langer Prozess Selbstbewusstsein zubekommen...


Sophia2411  16.02.2021, 19:51

Ich denke sehr wichtig, wenn man selbstbewusster werden will, ist selbstliebe magst du dich selber bist du zufrieden?

Aber auch liebe von freunden und Familie ist super wichtig, hast du hier den Zuspruch und Eltern und freunde von denen du dich geliebt und gewärtschätzt fühlst?

0
annaaa563 
Fragesteller
 16.02.2021, 20:00
@Sophia2411

Um ehrlich zu sein ich mag mich nicht besonders... und habe dass Gefühl nicht richtig zu sein in der Familie und alles falsch zu machen...

0

Also zu aller erstmal hast du schon Selbstbewusstsein, sonst wüsstest du nicht, dass du eifersüchtig bist.

Selbstbewusstsein heißt seiner Selbst bewusst zu sein und das in diesem Moment zu akzeptieren.

Ich würde am Selbstwertgefühl arbeiten. Keine Ahnung warum jeder das Wort Selbstbewusstsein benutzt, obwohl es kaum jemand versteht.

https://www.youtube.com/watch?v=oc2076IVUI8

Der Typ im Video ist richtig gut darin Selbstliebe beizubringen und zu helfen dein Selbstwertgefühl zu steigern. Wer andere ständig besser als sich selbst sieht und sich dadurch schlecht fühlt= hat ein geringes Selbstwertgefühl.

Das was du möchtest ist dich wertvoller fühlen, ohne auf viel Liebe von außen angewiesen zu sein, denn sonst bleibst du immer abhängig. Und dann weißt du auch, dass du jemand bist und musst nicht mehr eifersüchtig auf irgendjemanden sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung