Kein Abitur nach 13 jahren?

5 Antworten

Wenn Du bereits zur Abiturprüfung zugelassen bist, hast Du auf jeden Fall die Fachhochschulreife (schulischer Teil).

Du darfst allerdings im Leben nur maximal zweimal durch eine Abiturprüfung durchfallen. Hättest Du das, dann ist auch Schluss mit dem 2. Bildungsweg und Du könntest kein Abitur mehr "nachholen".

Unter bestimmten Bedingungen den schulischen Teil deines Fachabis (Fachhochschulreife). Aber ,,gerade so geschafft" klingt nicht gerade nach dem schulischen Teil des Fachabis. Frag mal bei der Schule nach den Regelungen oder googel sie für dein Bundesland. Ansonsten hast du ,,nur" den Realschulabschluss. Den hast du automatisch mit der Versetzung in die 11. Klasse bekommen und ja du kannst dein dein Abitur später noch nachholen. Zum Beispiel das Fachabitur auf einer Fachoberschule oder das Abitur auf einem beruflichen oder normalen Gymnasium oder auch auf einer Abendschule.

Ja du darfst das Abi wiederholen.

Wenn du es nicht schaffst, dann kannst du auch ohne Abi absolvieren. Musst dann aber eine Praktikum machen 1 Jahr lang, dann hast du dein Fachabitur.

Ja, es gibt Tages- und Abendgymnasien für "Schulfremde". Du bekommst dann Kindergeld u. u. U. Schülerbafög und kannst, wenn du möchtest, nebenbei noch halbtags arbeiten gehen.

Ja ich habe mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt mit Mitte Zwanzig.

Das kannst du dann an Berufskolleg oder am Abendgymnasium machen