"Keeping in Touch in the 21st century"Verbesserungs Vorschlag?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Zusammenfassung könnte eine bessere Struktur und einige sprachliche Korrekturen gebrauchen.

Eine ziemlich knappe Summary könnte etwa so aussehen:

Through computers and the internet, we can nowadays perform a wide array of everyday tasks online and access or share information with other people worldwide. Thanks to hand-held devices, it is possible to do all this flexibly, from any location. The internet has also led to the rise of social media where people can communicate instantly and connect with wide audiences. However, the ability to remain anonymous in the digital sphere involves a risk of cyberbullying.

Hallo,

  • Wo ist das Original?
  • Warum sind die Bilder nicht in der richtigen Reihenfolge?

Es sind verschiedene Fehler (Wortfehler, Zeichensetzung, Rechtschreibung, ...) enthalten.

Für eine Korrektur wirst du dir aber schon die Mühe machen müssen, den Text hier reinzuhacken. So ist eine Korrektur viel zu mühsam und aufwändig!

Summaries (= Inhaltsangaben, Zusammenfassungen) werden in der Regel im Present geschrieben. Handlungen aus der Vergangenheit können aber durchaus auch im Past Simple und Present Perfect stehen.

- The summary is usually written in the present tense.

- But past events may be reported in the past, future events may be reported in the future.

- Statements or questions which were made in the past may be reported in the past tense or the past perfect.

- Statements and questions which were made in the past but concern the future may be reported in the conditional

(Quelle: kfmaas.de/summary0.html)

Für die Anwendung der anderen Zeiten im Summary gelten dieselben Regeln und Signalwörter wie in anderen Texten.

Die Zusammenfassung eines Sachtextes, der sich mit Geschichte befasst, steht im Simple Past, denn es handelt sich um in der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen.

In eine Summary gehören nicht:

- Progressive / Continuous Tense

- Wörtliche Rede

- Zitate aus dem Originaltext

- Eigene Meinung, Gedanken und Kommentare

- Stellungnahme

- Schlusssatz

- Erzählerische Elemente, z.B. suddenly, unfortunately, at long last …

Zur Länge gibt es keine Vorgaben, man sagt über den Daumen gepeilt 1/5 des Originaltextes.

Tipps und Wendungen zu englischen Summaries findest du unter folgendem Link: ego4u.de/de/cram-up/writing/summary

Ich empfehle für das Vokabular ein gutes (online) Wörterbuch, z. B. pons.com und für die Grammatik ego4u.de und englisch-hilfen.de.

AstridDerPu