Katzenkloschale eingeschmolzen. Was tun?

10 Antworten

in Ofen unterste Schublade Ofenblech dass mit Backpapier belegt ist rein.
Darüber dieses Gitter umgedreht. Ofen wieder auf gleiche Temperatur wie bei "desinfizieren" bringen. Warten bis Plastik auf Backpapier getropft ist.
Backpapier entsorgen


Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:51

Danke das probier ich gleich mal aus

0

Ich glaube, ich würde den Ofen tauschen 🤔

Selbst wenn jemand einen heißen Tipp hätte, wie man geschmolzenes Plastik aus dem Backofen entfernen könnte, Reste bleiben da sicher drin und jedes Mal wenn der Backofen in Betrieb genommen wird, wird es nach geschmolzenem Kunststoff stinken. Richtig sauber wird man den Ofen nicht mehr bekommen.

Ich tippe also auf "Lehrgeld zahlen" und in Zukunft fragst Du einfach vorher bei "gutefrage", ob man ein Kunststoff-Katzenklo im Backofen desinfizieren könnte, ohne das irgendwas Schaden nimmt?

Übrigens ist es auch ein ganz schlechter Tipp, wenn man die Klobürste zum Reinigen in die Spülmaschine stellt. So ähnlich sehe ich das auch mit Katzenklo und Backofen 🤔


Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:54

Ohje das kann teuer werden.. ich hoffe die anderen Tipps helfen doch

0
critter  28.04.2020, 19:56
@Zimtsternchen83

Musst immer dran denken, dass auch von kleinsten Kunststoffresten giftige Dämpfe bei Erhitzung auftreten. So holst du dir den Krebs in den Körper. Das willst du sicher nicht.

2
auchmama  28.04.2020, 20:21
@critter

So krass wollte ich es nicht formulieren - aber ja, genau das hatte ich auch im Hinterkopf. Man sollte Kunststoffe nicht unterschätzen!

1

Da ist nix mehr zu retten! Warum will man auch ein Katzenklo desinfizieren? Und selbst, wenn es einen Sinn macht: Warum hast Du nicht ein Desinfektionsspray benutzt? Das Blech kannst Du so wegschmeißen.


Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:54

Muss ja auch mal gereinigt werden oder nicht?

0
DANITABARZ  28.04.2020, 19:58
@Zimtsternchen83

Ich würde im Leben nie auf Backofen kommen.

Klo regelmässig mit Wasser u Seife reinigen das langt vollkommen

1
Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:59
@AriZona04

Nach längerer benutzung war eine gründlichere Reinigung auch mal nötig

0
AriZona04  28.04.2020, 20:00
@Zimtsternchen83

Dann reinige das Ding eben regelmäßig! Eine Katze ist ein sauberes Tier und hat ein stinkendes Klo nicht verdient!

1

Für mich sieht es leider so aus, als ob man das Blech wegwerfen kann.
Das Plastik oder was das ist abzubekommen wird aufwendig.

Das nächste mal lieber heißes Wasser mit Desinfektionsmittel oder was benutzen.


Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:55

Danke das werde ich nächstes mal tun

0

Wie kommt man dennauf die Idee Plastik in den Ofen zu stecken???

Da hilft ur leicht erwärmen vis es weich wird und alles rauspuhlen oder Ofen entsorgen und nen neuen kaufen.


Zimtsternchen83 
Fragesteller
 28.04.2020, 19:49

In der Mikrowelle passiert doch auch nichts? Dachte es macht keinen großen unterschied

0
Ma10ddin  28.04.2020, 19:50
@Zimtsternchen83

Plastik schmilzt auch in der Mikrowelle, wenn es nicht spezielles, mikrowellenfestes, Plastik ist.

0
schurkraid  28.04.2020, 19:58
@Zimtsternchen83

mikrowellen sagt ja schon das es unterschiede gibt^^

mikrowellen erzeugen mikrowellen und das erhitzt nicht den raum ansich sondern nur das was sich darin befindet. also es erhitzt das essen und das gefäß direkt

ein ofen werkelt da schon was anderes, der erhitzt den raum ja

und das merkt man ganz schön wenn man mikrowelle nach 2 minuten aufmacht ist nur der teller heiß , wenn du den ofen aber aufmachst bekommst du ne hitzwelle ins gesicht

2