katzenfutter?

Aubergine3000  15.11.2023, 18:09
circa 2 Monate alt wenn ich sie abhole

Warum so früh?

Mia4everr1 
Fragesteller
 15.11.2023, 18:13

ist es nicht sie wurde fertig gestilt

9 Antworten

Siehe meine andere Antwort:

Nur gutes Nassfutter. Es ist wichtig, dass es kein Getreide und kein Zucker enthält und möglichst viel Fleisch (gut deklariert).

Von gutem Nassfutter kannst du so viel geben, wie die Katze will und wann sie will (mindestens 4-5 mal am Tag). Junge Katzen brauchen viel Futter. Später im Wachstum können das auch mal 600g sein! Also nein, es ist nicht zu viel.

Trockenfutter noch als Leckerlie. Nicht immer stehen lassen, dann frisst sie das statt Nassfutter, denn es enthält Geschmacksverstärker.

Lachscreme oder so ist auch nicht nötig. Bitte nicht zu viel Leckereien geben, Futter ist wichtiger.

Wieso nimmst du die Katze so jung? Ist sie alleine? Katzen sollten erst mit 12 Wochen (3 Monaten) abgegeben werden und nicht alleine leben. Katzen sind keine Einzelgänger.

Wenn deine Katze so jung und alleine abgegeben wird, ist das leider nicht seriös. Es ist gut möglich, dass die Katze krank ist, denn da wird kein Wert auf Genetik und so gelegt. Ausserdem unterstützt man damit leider Vermehrung…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Katzen sind sehr soziale Tiere und sollten normalerweise in den mindestens ersten 12 Lebenswochen bei der Mutter und den Geschwistern bleiben.

Eine Artgerechte Katzenhaltung besteht auch aus mindestens 2 Katzen - gerade bei Jungkatzen bzw Kitten.

Beim Futter wäre es gut wenn man schaut das man qualitativ hochwertiges Futter verfüttert - am besten von Anfang an - bspw empfehle ich vorwiegend

Mac´s Cat

Catz Finefood

Lucky Lou

Best Nature u.a

Und Jungkatzen können bzw dürfen i.d.R so viel futtern wie Sie möchten da Sie noch im Wachstum sind.

Woher ich das weiß:Hobby – befasse mich selbst mit Katzen

2 Monate ist viel zu jung die kleinen müssen mindestens 13 Wochen bei der Mutter bleiben, sonst kann das zu bleibenden Verhaltensstörungen führen

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich seit frühester Kindheit mit Tieren

Mia4everr1 
Fragesteller
 15.11.2023, 18:14

stimmt nicht

0
tembo2809  15.11.2023, 18:18
@jalvi

alles klar gut zu wissen. das war schon vor 10 Jahren und da war ich 7 also hatte ich natürlich keine Kontrolle darüber

0
Aubergine3000  15.11.2023, 18:22
@Mia4everr1 Katzenbabys abgeben: frühestens nach 12 Wochen

Kleine Kätzchen bekommen in ihren ersten Lebenswochen viel von ihrer Mutter mit, weshalb sie nicht zu früh von ihr getrennt werden sollten:

  • Die Kitten lernen, richtig mit ihren Krallen und Zähnen umzugehen. Sie merken, wie fest sie „zupacken“ dürfen, bevor es wehtut. Das ist wichtig, damit die Katzen später nicht im Spiel zu fest kratzen und beißen.
  • Die kleinen Samtpfoten sehen bei ihrer Mutter die richtige Benutzung der Katzentoilette und ahmen diese nach. Ungleich mühsamer ist es, wenn Sie selbst ein kleines Katzenkind an Stubenreinheit gewöhnen müssen.
  • Von ihrer Mutterkatze lernen die Babys auch den Umgang mit Menschen.
  • Katzenbabys können ihr Fell noch nicht selbst putzen und lernen die richtige Körperpflege erst von ihrer Mutter.
  • Auch den Umgang mit Artgenossen können kleine Katzenkinder am besten im Familienverband mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern üben.

Das richtige Abgabealter für Kitten liegt daher bei 12 Wochen. Einen Wurf so lange bei der Katzenmutter zu behalten, verursacht natürlich höhere Kosten für Futter und Katzenstreu. Auch der Tierarzt will bezahlt werden, da im Alter von 8 Wochen die erste Katzenimpfung ansteht. Diese Ausgaben können auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden – vergessen Sie nicht, dies rechtzeitig mit den neuen Besitzern abzusprechen. Diese werden mit einer gut sozialisierten, gepflegten und gesunden Katze mehr Freude haben.

https://www.agila.de/agila-magazin/tierlexikon/907-wann-sollte-man-katzenbabys-abgeben

Nach etwa 12 Wochen ist die Sozialisierung weitgehend abgeschlossen. Die kleinen Vierbeiner haben die Nähe ihrer Mutter und ihrer Geschwister genossen und Stück für Stück gelernt, eine Katze zu sein. Zudem sollten ihre Abwehrkräfte jetzt ausreichend entwickelt und die ersten Impfungen vorgenommen worden sein.

In welchem Alter kann man Katzen abgeben? | Figopet.de

Unser Verband hat sich aber zum Wohle der Kitten dazu entschlossen, das Abgabealter auf 14 Wochen heraufzusetzen. Wir geben daher unsere Kitten je nach ihrem Entwicklungsstand frühestens ab der 14. Woche an die neuen Familien ab.

Wissenswertes zur Abgabe unserer Kartäuser-Katzenbabys

1

Ich kann dir wahrscheinlich eher weniger helfen, da meine Katze isst wann sie will. Wenn nichts im Napf ist setzt sie sich davor und sie kriegt was neues. Das ist zwischen 4 und 7 mal am Tag. Ehrlich gesagt isst sie sehr viel aber sie hat auch eine Schilddrüsenüberfunktion weshalb sie kaum zunimmt und trotzdem sehr dünn ist. Weil sie aber immer isst wann sie essen will geben wir ihr auf einmal immer nur eine halbe Packung vom Futter, weil sie sonst etwas stehen lässt, das dann vertrocknet, sie das dann nicht mehr essen will und wir es weg schmeißen müssen.

Also: Wir füttern sie wenn sie uns das Zeichen gibt, dass sie Hunger hat.

Nassfutter würde ich empfehlen. Als wir meine Katze vor 10 Jahren bekommen haben, wurde uns immer Trockenfutter empfohlen. Sie hat aber viel zu wenig getrunken (warum auch immer) und war dann für eine Zeit lang in der Klinik.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mia4everr1 
Fragesteller
 15.11.2023, 18:18

danke

0

Kitten dürfen erst mit 12 Wochen (3 Monaten) von der Mutter getrennt werden! Außerdem soll man sie zu zweit halten. Wenn man sich an diese Regel nicht hält, dann nimmt das Tier mit großer Wahrscheinlichkeit psychischen Schaden.

Kitten sollten mit Nassfutter für Kitten gefüttert werden und zwar so viel, wie sie Hunger haben, weil sie noch im Wachstum sind und sich auch viel bewegen. Trockenfutter nur in kleinen Mengen als Leckerlis.